Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Des Harzes - Grunbeck GENO-therm 100 Betriebsanleitung

Enthärtungspatronen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
GENO-therm
-Enthärtungspatrone
100, 135, 180

5 | Austausch des Harzes

Bestell-Nr. 005 707 997 Erstellt: gmei/mrie G:\BA-707997_GENO-THERM ENTHÄRTUNGSPATRONE .DOC
28
Warnung! Gefahr durch heiße Oberflächen auf Grund hoher Wasser-
temperaturen des Heizungskreislaufes.
Es besteht die Gefahr von Verbrennungen bei Heizungskreislauftem-
peraturen von mehr als 55 °C.
Beachten Sie den Warnaufkleber "heiße Oberfläche" im Bereich der
Rohrleitungen.
Berühren Sie die Rohrleitungen nicht ohne geeignete Schutzhand-
schuhe.
Warnung! Gefahr durch Austreten von heißem Kreislaufwasser.
Es besteht die Gefahr von Verbrühungen.
®
GENO-VARIO
mini vor Arbeiten auf Raumtemperatur abkühlen las-
sen oder mit kaltem Wasser spülen.
 Unter Verwendung des Steckschlüssels (siehe Kapitel C-7.2, Zu-
behör) den Behälterdeckel abschrauben und nach oben abziehen.
 Steigrohr herausziehen.
 Das Harz mit einem geeigneten Schmutzwasser-Industriesauger
unter Zugabe von Trinkwasser mittels einem Schlauch aus der
Enthärtungspatrone saugen.
oder
durch Umstürzen der GENO-therm
unter Zugabe von Trinkwasser, mittels einem Schlauch ausspülen
und in einer Wanne auffangen.
 GENO-therm
®
-Enthärtungspatrone mit Trinkwasser ausspülen.
 Steigrohr mit Trinkwasser ausspülen.
 Neues Harz mit Befülltrichter (siehe Kapitel C-7.2, Zubehör) in die
Enthärtungspatrone einfüllen.
 Steigrohr zentral in das Harz einschieben, bis dieses am Behäl-
terboden aufsteht.
 Am Behälterdeckel das Sieb im Wasserzulauf auf Verschmutzung
prüfen. Rückflussverhinderer und Durchflusskonstandhalter im
Weichwasserausgang auf Beschädigung und Funktion prüfen.
 Behälterdeckel aufsetzen, einschrauben und mit Steckschlüssel
festziehen.
 Zustand und Dichtheit aller verbauten Komponenten überprüfen.
®
-Enthärtungspatrone und Harz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Geno-therm 135Geno-therm 180

Inhaltsverzeichnis