Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Technische Daten/Maße - Grunbeck GENO-therm 100 Betriebsanleitung

Enthärtungspatronen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
GENO-therm
-Enthärtungspatrone
100, 135, 180

3 | Funktionsbeschreibung

4 | Technische Daten/Maße
®
GENO-therm
-Enthärtungspatrone
Anschlussdaten
Anschlussnennweite
Leistungsdaten
Nenndurchfluss
Druckverlust bei Nenndurchfluss
Nenndruck
Statischer Prüfdruck
Maße und Gewichte
Behälterdurchmesser
Behälterhöhe
Betriebsgewicht (mit Wasser)
Auslieferungsgewicht
Füllmenge
Kapazität
Umweltdaten
Wassertemperatur max.
Umgebungstemperatur max.
Bestell-Nr.
Rechenbeispiel:
Bestell-Nr. 005 707 997 Erstellt: gmei/mrie G:\BA-707997_GENO-THERM ENTHÄRTUNGSPATRONE .DOC
12
Über ein innen liegendes Verteilersystem wird das Harz gleichmäßig
von oben nach unten durchströmt. Durch ein zentrales Sammelelement
am Behälterboden gelangt das Weichwasser durch ein mittiges Steig-
rohr zum Behälterausgang. Durch einen integrierten Durchfluss-
konstanthalter und Rückflussverhinderer ist sichergestellt, dass die
®
GENO-therm
-Enthärtungspatrone immer in korrekter Richtung (von
oben nach unten) bzw. mit dem richtigen Dauerdurchfluss betrieben
wird.
[DN(G)]
[m³/h]
[bar]
[bar]
[mm]
[mm]
[kg]
[kg]
[m³ x °dH]
[°C]
[°C]
 Härte des Rohwassers:
20 °dH
 Verwendete Patrone:
®
GENO-therm
-Enthärtungspatrone 100
 100/20 = 5 m³
100
135
15 (¾ AG)
0,9
1,2
2,0
1,5
PN 10
13
240
720
930
34
45
26
34
100
135
60
40
707 730
707 735
180
1,6
2,4
1190
58
44
180
707 740

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Geno-therm 135Geno-therm 180

Inhaltsverzeichnis