Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Grunbeck BOXER KDX Betriebsanleitung

Grunbeck BOXER KDX Betriebsanleitung

Filter / feinfilter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BOXER KDX:

Werbung

Wir verstehen Wasser.
Filter | Feinfilter BOXER KX/KDX
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grunbeck BOXER KDX

  • Seite 1 Wir verstehen Wasser. Filter | Feinfilter BOXER KX/KDX Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Zentraler Kontakt Deutschland Vertrieb Telefon 09074 41-0 Service Telefon 09074 41-333 Telefax 09074 41-120 Erreichbarkeit Montag bis Donnerstag 7:00 - 18:00 Uhr Freitag Urheberrecht 7:00 - 16:00 Uhr Das Urheberrecht dieser Anleitung verbleibt beim Hersteller. Kein Teil dieser Anleitung darf in irgendeiner Form ohne die schriftliche Genehmigung der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Produktbeschreibung ......9 Technische Daten ......24 Bestimmungsgemäße Verwendung ..9 Feinfilter BOXER KX......24 Vorhersehbare Fehlanwendung ... 9 Feinfilter BOXER KDX ......25 Produktkomponenten ......10 Funktionsbeschreibung ....... 11 Betriebshandbuch ......26 Zubehör/Verbrauchsmaterialien ..11 10.1 Inbetriebnahmeprotokoll ..... 26 Installation ..........
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

    Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung 1.1 Gültigkeit der Anleitung ● Feinfilter BOXER KX und BOXER KDX 1.2 Mitgeltende Unterlagen ● Es gelten die Anleitungen aller verwendeten Zubehörteile. 1.3 Zielgruppe Zielgruppe dieser Anleitung ist der Fachhandwerker und der Betreiber. 1.4 Übergabe der Unterlagen / des Produktes ►...
  • Seite 5: Verwendete Symbole

    Zu dieser Anleitung 1.5 Verwendete Symbole Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit beachten müssen. Hinweise, die Sie zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen. Wichtige Informationen über das Produkt oder die Handhabung des Produktes. Arbeiten, die nur von einem eingetragenen Fachhandwerker (in DE nach §...
  • Seite 6: Typenschild

    Zu dieser Anleitung Beschreibung Kopfzeilentext Ergebnis nach einer » Ergebnis Handlungsanweisung Aufzählungen ● Listenpunkt • Listenunterpunkt 1.7 Typenschild Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Anschlussnennweite Durchflussleistung Nenndruck Wassertemperatur max. Filterfeinheit Produktbezeichnung Betriebsanleitung beachten Data-Matrix-Code Hersteller Seriennummer Bestell-Nr. QR-Code (www.grünbeck.de) 6 | 28...
  • Seite 7: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit WARNUNG: Verunreinigung von Trinkwasser durch unsachgemäße Handhabung. ● Es besteht die Gefahr von Infektionskrankheiten. ► Lassen Sie Installation, Inbetriebnahme und halbjährliche Wartung nur durch Fachhandwerker ausführen. 2.1 Sicherheitsmaßnahmen ● Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Produkt betreiben.
  • Seite 8: Pflichten Des Fachhandwerkers

    Sicherheit Folgende Signalwörter sind je nach Gefährdungsgrad definiert: ● GEFAHR bedeutet, dass Tod oder schwere Körper- verletzungen eintreten werden. ● WARNUNG bedeutet, dass Tod oder schwere Körper- verletzungen eintreten können. ● VORSICHT bedeutet, dass leichte Körperverletzungen eintreten können. ● HINWEIS (ohne Warndreieck) bedeutet, dass Sachschäden eintreten können.
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Produktbeschreibung 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ● Die Feinfilter BOXER KX und BOXER KDX sind zur Filtration von Trinkwasser und zum Einbau in die Trinkwasserinstallation nach DIN EN 806-2 (Einbau unmittelbar nach der Wasserzähleranlage) bestimmt. ● Sie schützen die Wasserleitungen und die daran angeschlossenen wasserführenden Systemteile vor...
  • Seite 10: Produktkomponenten

    Produktbeschreibung 3.3 Produktkomponenten Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Wasserzählerverschraubung Dichtung Anschlussflansch Flanschdichtung Verschraubungssatz Filtergehäuse Stützgewebe Filterkerze O-Ring Filterglocke Druckminderer-Kartusche Wartungsring Manometer 10 | 28...
  • Seite 11: Funktionsbeschreibung

    Abhängig von Größe und Gewicht bleiben Fremdpartikel an der Filterkerze haften oder sie fallen direkt nach unten in die Filterglocke. Beim Feinfilter BOXER KDX kann zusätzlich mit dem durchflussoptimierten, nach DIN EN 1567 ausgelegten Druckminderer der Nachdruck auf der Entnahmeseite auf 1 –...
  • Seite 12: Installation

    Installation Installation Die Installation eines Filters ist ein wesentlicher Eingriff in die Trinkwasserinstallation und darf nur von einem Fachhandwerker vorgenommen werden. Der Einbau des Produktes erfolgt gemäß DIN EN 806-2 und DIN EN 1717 in der Kaltwasserleitung nach dem Wasserzähler und vor Verteilungsleitungen bzw.
  • Seite 13: Lieferumfang Prüfen

    Installation ● Mit vorhandenem Bodenablauf oder ● Mit Sicherheitseinrichtung z. B. protecliQ 4.2 Lieferumfang prüfen Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Wasserzählerverschraubungen Dichtung Anschlussflansch Feinfilter Verschraubungssatz Flanschdichtung Betriebsanleitung ► Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Beschädigungen. 13 | 28...
  • Seite 14: Produkt Installieren

    Installation 4.3 Produkt installieren 4.3.1 Anschlussflansch installieren Der Anschlussflansch kann in eine waagerechte oder senkrechte Wasserleitung montiert werden. 1. Installieren Sie die Wasserzählerverschraubung in die Rohrleitung. 2. Positionieren Sie den Anschlussflansch – Durchflussrichtung beachten. 3. Schrauben Sie den Anschlussflansch mit den Überwurfmuttern spannungsfrei mit Maulschlüssel fest.
  • Seite 15: Filter Montieren

    Installation 4.3.2 Filter montieren 1. Setzen Sie die Sechskantschrauben mit Scheiben in die Aussparungen am Filterkopf. 2. Schieben Sie die Flanschdichtung auf. Die Flanschdichtung nicht einfetten. Eingefettete Flansch- dichtung kann zu Undichtigkeit und Fehlfunktionen führen. 3. Schrauben Sie den Filter am Anschlussflansch an – Muttern über Kreuz festziehen.
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme 5.1 Produkt in Betrieb nehmen 1. Öffnen Sie die Absperrventile. 2. Öffnen Sie die nächstgelegene Wasserentnahmestelle nach dem Filter maximal. » Der Filter ist entlüftet. 3. Prüfen Sie den Filter auf Dichtheit. 4. Tragen Sie die Erst-Inbetriebnahme im Betriebsbuch ein. »...
  • Seite 17: Druckminderer Einstellen (Boxer Kdx)

    Inbetriebnahme 5.3 Druckminderer einstellen (BOXER KDX) Die Werkseinstellung beim Druckminderer beträgt 4 bar. Sie können diesen Wert folgendermaßen ändern: 1. Stellen Sie den gewünschten Nachdruck am Druckminderer-Handrad ein (rechts drehen=Druckerhöhung, links drehen=Druckreduzierung). 2. Öffnen und schließen Sie eine Wasserentnahmestelle. »...
  • Seite 18: Reinigung, Inspektion, Wartung

    Reinigung, Inspektion, Wartung Reinigung, Inspektion, Wartung WARNUNG: Gefahr von kontaminiertem Trinkwasser bei unsachgemäß durchgeführten Arbeiten. ● Es besteht die Gefahr von Infektionskrankheiten. ► Achten Sie bei Arbeiten am Produkt auf Hygiene. Die Inspektion und Wartung eines Filters ist durch die Norm DIN EN 806-5 vorgeschrieben.
  • Seite 19: Intervalle

    Empfohlen: zusätzlich zu 5-jährigem Intervall - Filterglocke tauschen. 6.3 Inspektion ► Prüfen Sie die Installation auf Dichtheit und Funktion. ► Lesen Sie den Druck ab (bei BOXER KDX). Wechseln Sie bei Verschmutzung und/oder erhöhtem Differenzdruck die Filterkerze. 6.4 Wartung WARNUNG: Nicht regelmäßig gewechselte Filterkerze. Nicht gereinigtes Stützgewebe.
  • Seite 20: Filterkerze Hygienisch Wechseln

    Reinigung, Inspektion, Wartung 6.4.1 Filterkerze hygienisch wechseln 1. Stellen Sie einen Eimer unter den Filter. 2. Schließen Sie Absperrventil 1 (Eingang). 3. Machen Sie die Leitung drucklos. 4. Schließen Sie Absperrventil 2 (Ausgang). 5. Schrauben Sie die Filterglocke von Hand auf. 6.
  • Seite 21 Reinigung, Inspektion, Wartung 6.4.2 Verschleiß-/Ersatzteile ● Dichtungen (O-Ringe) ► Lassen Sie die Dichtungen bei Undichtheiten ersetzen. Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Glocken O-Ring Stützgewebe O-Ring Stützgewebe Filterglocke Druckminderer-Kartusche Erforderliches Werkzeug Artikel-Nr. Bandschlüssel (für Filterglocke) 105 805 Rohr-Steckschlüssel (für Druckminderer-Kartusche) 104 805 ►...
  • Seite 22: Störung

    Störung Störung WARNUNG: Gefahr von kontaminiertem Trinkwasser durch Stagnation. ● Es besteht die Gefahr von Infektionskrankheiten. ► Lassen Sie Störungen umgehend beseitigen. Störung Erklärung Abhilfe Die Absperrventile sind Öffnen Sie die Der Wasserdruck an der nicht vollständig geöffnet. Absperrventile vollständig. Entnahmestelle ist zu gering (Druckverlust zu Die Filterkerze ist...
  • Seite 23: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung 8.1 Entsorgung ► Beachten Sie die geltenden nationalen Vorschriften. 8.1.1 Verpackung ► Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. 8.1.2 Produkt Befindet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne) auf dem Produkt, gilt für dieses Produkt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Dies bedeutet, dass dieses Produkt, bzw. die elektrischen und elektronischen Komponenten nicht als Hausmüll entsorgt werden dürfen.
  • Seite 24: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten 9.1 Feinfilter BOXER KX Anschlussdaten BOXER KX Anschlussnennweite DN 20 DN 25 DN 32 (¾") (1") (1¼") Maße und Gewichte A Bauhöhe bis Mitte Anschluss [mm] B Einbaulänge mit/ohne Verschraubung [mm] 185/100 182/100 191/100 C Wandabstand min. [mm] Bautiefe bis Mitte Anschluss [mm]...
  • Seite 25: Feinfilter Boxer Kdx

    Technische Daten 9.2 Feinfilter BOXER KDX Anschlussdaten BOXER KDX Anschlussnennweite DN 20 DN 25 DN 32 (¾") (1") (1¼") Maße und Gewichte A Bauhöhe bis Mitte Anschluss [mm] B Einbaulänge mit/ohne Verschraubung [mm] 185/100 182/100 191/100 C Wandabstand min. [mm]...
  • Seite 26: Betriebshandbuch

    Betriebshandbuch 10 Betriebshandbuch Filter | Feinfilter BOXER ___________________________ Serien-Nr.: ___________________________ ► Dokumentieren Sie die Inbetriebnahme und alle Wartungstätigkeiten. 10.1 Inbetriebnahmeprotokoll Kunde Name: Adresse: Installation/Zubehör Bodenablauf vorhanden: nein Sicherheitseinrichtung: nein Betriebswerte Wasserdruck Rohwassereingang: [bar] Wasserdruck nach Druckminderer: [bar] Hauswasserzählerstand: [m³] Inbetriebnahme Firma: KD-Techniker: Arbeitszeitbescheinigung (Nr.):...
  • Seite 27: Wartung

    Betriebshandbuch 10.2 Wartung Datum Durchgeführte Arbeiten Unterschrift 27 | 28...
  • Seite 28 Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Josef-Grünbeck-Straße 1 89420 Höchstädt a. d. Donau DEUTSCHLAND +49 9074 41-0 +49 9074 41-100 info@gruenbeck.de Mehr Infos unter www.gruenbeck.de www.gruenbeck.de...

Diese Anleitung auch für:

Boxer kx

Inhaltsverzeichnis