Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme - Grunbeck GENO-therm 100 Betriebsanleitung

Enthärtungspatronen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 | Außerbetriebnahme
Bestell-Nr. 005 707 997 Erstellt: gmei/mrie G:\BA-707997_GENO-THERM ENTHÄRTUNGSPATRONE .DOC
Arbeitsschritte zur Außerbetriebnahme
 Absperreinrichtungen vor und hinter der
GENO-therm
®
-Enthärtungspatrone schließen.
 Entlüftungseinrichtungen
nach links drehen).
 Einige Minuten warten, bis sich der Behälterinnendruck komplett
über die Entlüftungseinrichtung abgebaut hat.
Vorsicht! Wird der Innendruck nicht komplett abgebaut, so können
die Anschlussschläuche nur schwer geöffnet werden. Des weiteren
besteht eine Gefahr durch umherspritzendes Wasser.
 Anschlussschläuche von der GENO-therm
abschrauben.
 Entlüftungseinrichtungen
nach rechts drehen).
 Gelbe Kunststoffschraubkappen auf Behältereingang bzw. Behäl-
terausgang schrauben, GENO-therm
ton verpacken und versandfertig machen.
Hinweis: Erschöpfte mit Wasser befüllte
®
GENO-therm
-Enthärtungspatrone bitte stehend transportieren, da
keine Auslaufsicherung vorhanden ist.
Alternativ können die GENO-therm
den gelegt und am Behälterboden leicht angehoben werden, damit sie z.
B. in Bodenablaufnähe nahezu vollständig auslaufen können (dazu bei-
de Entlüftungseinrichtungen öffnen).
Hinweis: Zur Reduzierung von Transportschäden empfehlen wir die
beiden gelben Kunststoffschraubkappen sowie den original Verpa-
ckungskarton zu verwenden.
®
GENO-therm
-Enthärtungspatrone
öffnen (etwa eine Umdrehung
schließen (etwa eine Umdrehung
®
-Enthärtungspatrone in Kar-
®
-Enthärtungspatronen auf den Bo-
100, 135, 180
®
-Enthärtungspatrone
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Geno-therm 135Geno-therm 180

Inhaltsverzeichnis