GENO-therm ® Mehrwegpatrone 290, 570, 825, 1160, 1615 Allgemeine Hinweise 1 | Vorwort Schön, dass Sie sich für ein Gerät aus dem Hause Grünbeck ent- schieden haben. Seit vielen Jahren befassen wir uns mit Fragen der Wasseraufbereitung und haben für jedes Wasserproblem die maß- geschneiderte Lösung.
GENO-therm ® Mehrwegpatrone 290, 570, 825, 1160, 1615 3 | Allgemeine Sicherheitshinweise 3.1 Symbole und Hin- Wichtige Hinweise in dieser Betriebsanleitung werden durch Symbole weise hervorgehoben. Im Interesse eines gefahrlosen, sicheren und wirt- schaftlichen Umgangs mit der Anlage sind diese Hinweise besonders zu beachten.
GENO-therm ® Mehrwegpatrone 290, 570, 825, 1160, 1615 3.4 Schutz vor Wasserschäden Warnung! Zum Schutz des Aufstellortes bei Wasserschäden muss: ein ausreichender Bodenablauf vorhanden sein, oder eine Wasserstoppeinrichtung (siehe Kapitel C optionale Zusatzaus- stattung) eingebaut sein. Warnung! Bodenabläufe, die an die Hebeanlage abgeleitet werden, sind bei Stromausfall außer Funktion.
GENO-therm ® Mehrwegpatrone 290, 570, 825, 1160, 1615 B Grundlegende Informationen 1 | Gesetze, Verordnungen, Normen Beim Umgang mit Trinkwasser sind im Interesse des Gesundheits- schutzes einige Regeln unvermeidlich. Diese Betriebsanleitung berück- sichtigt die geltenden Vorschriften und gibt Ihnen alle Hinweise, die Sie für den sicheren Betrieb Ihrer Wasseraufbereitungsanlage benötigen.
GENO-therm ® Mehrwegpatrone 290, 570, 825, 1160, 1615 3 | Funktionsprinzip Vollentsalzung Mischbett-Harze bestehen zum einen Teil aus einem stark sauren Katio- nen- austauscherharz und zum anderen Teil aus einem stark basischen Anionenaustauscherharz. Diese beiden Bestandteile liegen bei den Mischbett-Patronen im vollständig gemischten Zustand vor. Ein Vorteil dieser Harzmischung ist, dass man relativ kostengünstig ein extrem wei- ches bzw.
GENO-therm ® Mehrwegpatrone 290, 570, 825, 1160, 1615 C Produktbeschreibung 1 | Typenschild Anfragen oder Bestellungen können schneller bearbeitet werden, wenn Sie die Daten auf dem Typenschild (Abb. C-2, Pos. 2) Ihrer GENO- therm ® Mehrwegpatrone angeben. Ergänzen Sie deshalb die nachste- hende Übersicht, um die notwendigen Daten stets griffbereit zu haben.
GENO-therm ® Mehrwegpatrone 290, 570, 825, 1160, 1615 3 | Funktionsbeschreibung 3.1 Rohwasserent- Die Hauptanwendung von Mehrwegpatronen sind die Vollentsalzung salzung von Stadtwasser (Rohwasser). Das Rohwasser wird nach dem optiona- len Feinfilter (80 µm) und Systemtrenner zum Eingang der Mehrwegpat- rone geführt.
GENO-therm ® Mehrwegpatrone 290, 570, 825, 1160, 1615 5 | Bestimmungsgemäße Verwendung Die Mehrwegpatronen dienen zur Wasservollentsalzung. Die Anlage darf nur betrieben werden, wenn alle Komponenten or- dnungsgemäß installiert wurden. Keinesfalls dürfen Sicherheitsein- richtungen entfernt oder sonst wie unwirksam gemacht werden. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört außerdem, dass die An- gaben dieser Betriebsanleitung und die am Einsatzort gültigen Sicher- heitsbestimmungen beachtet, sowie die Wartungs- und Inspektionsinter-...
GENO-therm ® Mehrwegpatrone 290, 570, 825, 1160, 1615 7 | Lieferumfang GENO-therm 7.1 Grundaus- ® -Mehrwegpatronen kpl. montiert und anschlussfertig. stattung Betriebsanleitung. 7.2 Optionale Zusatzausstattung Hinweis: Es ist möglich, die bestehende Mehrwegpatrone mit Zube- hörkomponenten nachzurüsten. Der für Ihr Gebiet zuständige Außen- dienstmitarbeiter und die Grünbeck-Zentrale stehen Ihnen gern für nähere Informationen zur Verfügung.
Seite 16
GENO-therm ® Mehrwegpatrone 290, 570, 825, 1160, 1615 GENO-therm ® LF-Messzelle mit Adapter 707 195 ® Die GENO-therm LF-Messzelle mit Adapter misst nach der Aktivierung der Messzelle, durch Tastendruck, für eine Stun- de, kontinuierlich die Leitfähigkeit und zeigt durch eine grüne, eine gelbe und eine rote LED an, ob die Vollentsalzungsein- heit gewechselt werden muss.
Seite 18
GENO-therm ® Mehrwegpatrone 290, 570, 825, 1160, 1615 Schlauchadapter G ¾ - Schnellkupplung 707 059 Übergangsstück zum hydraulischen Anschluss der Mehrwegpatrone an ältere Schläuche mit weißem Schnellkupplungssystem. Pro Mischbett- Patrone werden zwei Stück benötigt. 7.3 Verbrauchs- Regenerationsübersicht: material ® GENO-therm Mehrwegpatrone 290 707 050a GENO-therm...
GENO-therm ® Mehrwegpatrone 290, 570, 825, 1160, 1615 D Installation 1 | Allgemeine Einbauhinweise Der Aufstellort muss genügend Platz bieten. Ein ausreichend großes und belastbares Fundament ist vorzusehen. Die notwendigen Anschlüs- se sind vor Beginn der Installationsarbeiten einzurichten. Maße und An- schlussdaten sind in Tabelle C-1 zusammengefasst.
GENO-therm ® Mehrwegpatrone 290, 570, 825, 1160, 1615 1.1 Sanitärinstallation Bei der Installation der Mehrwegpatrone sind bestimmte Regeln in je- dem Fall einzuhalten. Zusätzliche Empfehlungen erleichtern die Arbeit mit der Anlage. Die hier beschriebenen Installationshinweise sind in Abb. D-1 illustriert. ...
Seite 21
GENO-therm ® Mehrwegpatrone 290, 570, 825, 1160, 1615 Inbetriebnahme 1 | Inbetriebnahme mit Armatur Rohwasserschlauch am Behältereingang (Pos. 3) anschließen. Reinwasserschlauch am Behälterausgang (Pos. 4) anschließen und beide Schläuche mit der Armatur verbinden. Abb. E-1: Hydraulischer Anschluss Bestell-Nr. 055 707 959 Erstellt: fger/mrie G:\BA-707959_GENO-THERM MEHRWEGPATRONE.DOC...
Seite 22
GENO-therm ® Mehrwegpatrone 290, 570, 825, 1160, 1615 Beide Entlüftungseinrichtungen am Behälterdeckel öffnen (beide weiße Rändelschrauben etwa eine Umdrehungen nach links drehen). Zulaufleitung für Rohwasserschlauch öffnen. Entlüftungseinrichtungen geöffnet lassen, bis die Mehrwegpatrone vollständig mit Wasser gefüllt ist, d. h. es tritt ein gleichmäßiger Wasserstrahl aus der Entlüftungseinrichtung aus.
Seite 23
GENO-therm ® Mehrwegpatrone 290, 570, 825, 1160, 1615 2 | Inbetriebnahme ohne Armatur Rohwasserschlauch am Behältereingang (Pos. 3) anschließen. Reinwasserschlauch am Behälterausgang (Pos. 4) anschlie- ßen und für einen freien Reinwasserauslauf sorgen, d. h. die ¾“ Überwurf-mutter vom Reinwasserschlauch darf noch nicht an den Verbraucher angeschlossen werden.
Seite 24
GENO-therm ® Mehrwegpatrone 290, 570, 825, 1160, 1615 Hinweis: Wird der maximale Leitfähigkeits-Grenzwert (in der Regel 50 µS/cm) nicht sofort deutlich unterschritten, so kann es erforderlich sein die Mehrwegpatrone einige Minuten ohne Ver- braucher zu betreiben, während dessen ist die momentane Restleit- fähigkeit mehrmals zu messen und eine abnehmende Tendenz der Restleitfähigkeit muss erkennbar sein.
Seite 25
GENO-therm ® Mehrwegpatrone 290, 570, 825, 1160, 1615 Störungen Auch bei sorgfältig konstruierten und produzierten sowie vorschriftsmä- ßig betriebenen technischen Anlagen lassen sich Betriebsstörungen nie ganz ausschließen. Tabelle F-1 gibt eine Übersicht über mögliche Stö- rungen beim Betrieb der Anlagen, ihre Ursachen und ihre Beseitigung. ...
GENO-therm ® Mehrwegpatrone 290, 570, 825, 1160, 1615 G Wartung und Pflege 1 | Grundlegende Hinweise Um langfristig die einwandfreie Funktion der Anlagen zu sichern, sind einige regelmäßige Arbeiten notwendig. Die am Betriebsort gültigen Re- geln sind unbedingt einzuhalten. DIN EN 806-5 schreibt vor: ...
GENO-therm ® Mehrwegpatrone 290, 570, 825, 1160, 1615 3 | Wartung Gemäß DIN EN 806-5 dürfen Wartungsarbeiten an den Anlagen nur durch den Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grünbeck oder durch einen autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden. Übersicht: Wartungsarbeiten Zustands- und Dichtigkeitsprüfung der gesamten Anlage. ...
Seite 28
GENO-therm ® Mehrwegpatrone 290, 570, 825, 1160, 1615 Vorsicht! Wird der Innendruck nicht komplett abgebaut, so können die Anschlussschläuche nur schwer geöffnet werden. Des weiteren besteht eine Gefahr für den Bediener bzw. empfindliche Elektronik- bauteile in der näheren Umgebung durch umherspritzendes Wasser. ...