Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Einsatzgrenzen - Grunbeck GENO-therm 100 Betriebsanleitung

Enthärtungspatronen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 | Bestimmungsgemäße Verwendung

6 | Einsatzgrenzen

Bestell-Nr. 005 707 997 Erstellt: gmei/mrie G:\BA-707997_GENO-THERM ENTHÄRTUNGSPATRONE .DOC
®
Die GENO-therm
Enthärtungspatronen werden in Verbindung mit der
Mobilen Heizungswasseraufbereitungsanlage GENO
®
mit der GENO-therm
enthärtung eingesetzt.
Die Anlage darf nur betrieben werden, wenn alle Komponenten or-
dnungsgemäß installiert wurden. Keinesfalls dürfen Sicherheitsein-
richtungen entfernt oder sonst wie unwirksam gemacht werden.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört außerdem, dass die An-
gaben dieser Betriebsanleitung und die am Einsatzort gültigen Sicher-
heitsbestimmungen beachtet, sowie die Wartungs- und Inspektionsinter-
valle eingehalten werden.
Die Einsatzgrenzen sind durch die Bestimmungsgemäße Verwendung
und die Technischen Daten definiert.
Warnung! Nach Einbindung der GENO-therm
im Heizungswasserkreislauf darf diese Patrone, aufgrund der mögli-
chen Verschleppung von Fremdstoffen (Partikel, Ausfälllungen, Inhibi-
toren, ...) auf andere Systeme, keinesfalls mehr für andere Anwen-
dungsbereiche (Produktion von Wasser für andere Anwendungen,
z.B. enthärtetem Trinkwasser) eingesetzt werden.
Vorsicht! Eine GENO-therm
zungswasserkreislauf eingebunden war, muss auch wenn diese nicht
vollständig erschöpft ist, vor erneuter Anwendung für einen anderen
Heizungswasserkreislauf, entleert, gereinigt und mit neuem Harz be-
füllt werden um eine mögliche Verschleppung von Fremdstoffen (Par-
tikel, Ausfälllungen, Inhibitoren, ...) auf andere Systeme zu vermei-
den.
®
GENO-therm
-Enthärtungspatrone
Armatur Basic, im Heizungsbereich zur Wasser-
®
-Enthärtungspatrone die in einem Hei-
100, 135, 180
®
-VARIO mini oder
®
-Enthärtungspatrone
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Geno-therm 135Geno-therm 180

Inhaltsverzeichnis