Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Charger Mode (Betriebsart Batterielader); 3-Stufiger Ladeprozeß; Bulk Ladung (Konstantstromladen); Konstantspannungsladung - Trace Engineering PS Serie Installation Und Betriebsanleitung

Batterielader
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Charger Mode (Betriebsart Batterielader)

Steht Wechselstrom zur Verfügung, kann der Wechselrichter als Batterielader betrieben werden, indem er
über den gesamten Wechselstromzyklus Strom abnimmt, um die Leistung mit kleineren Generatoren zu
verbessern.
Der Batterielader kann den Batteriestrom abschalten, um die Überlastung eines Generators zu
vermeiden, oder einen Stromkreisunterbrecher auslösen, wenn viele hohe Wechselstromlasten sich der
maximalen Stromstärke der Wechselstromquelle annähern. Diese Einstellung kann mit dem Schalter
MAXIMUM AC AMPS IN (max. Eingang AC Ampere) (AC1 für Stromnetz und AC2 für Generatorbetrieb)
vorgenommen werden. Unter Verwendung der SWRC oder SWCA kann eine vollständige Einstellung mit SET
GRID AMPS AC oder SET GEN AMPS AC unter dem Menütitel AC INPUTS (11) vorgenommen werden.
Zusätzliche Einstellung sind möglich durch Auswahl des Menüpunkts SET MAX CHARGE AMPS (unter dem
Menütitel BATTERY CHARGING (10) ). Der Batterielader kann auch auf OFF geschaltet werden, wenn die
AC Spannung unter einen (einstellbaren) unteren Grenzwert fällt.
3-stufiger Ladeprozeß
Der Ladezyklus wendet zur Batterieladung einen 3-stufigen Ladezyklus an. Sobald am
Wechselrichtereingang Nennwechselstrom ansteht, leitet dieser Wechselstrom zu den angeschlossenen
Lasten und beginnt mit der Ladung der Batterien, was durch die orange Ladungsanzeige LED oder die LED für
BULK oder FLOAT Ladung der SWRC angezeigt wird.

Bulk Ladung (Konstantstromladen)

Die Bulk-Ladung ist der erste Schritt im Ladungsvorgang und liefert den Batterien einen
kontrollierten, konstanten Strom (eingestellt im Menü SET MAX CHARGE AMPS AC ). Die gelbe
für Bulk-Ladung (SWRC) leuchtet kontinuierlich auf. Nachdem die Batteriespannung die Bulk-
Spannungschwelle erreicht hat (eingestellt im Menü SET BULK VOLTS DC ), schaltet der
Batterielader auf den Modus Absorption.

Konstantspannungsladung

Die Konstantspannungsladung ist der zweite Schritt des Ladungsvorgangs und liefert den Batterien
eine kontrollierte und konstante Spannung über einen definierten Zeitraum hinweg. Während dieses
Vorgangs sinkt der an die Batterien gelieferte Strom langsam ab. Nach Ablauf des Zeitraums der
Konstantspannungsladung (eingestellt im Menü ABSORPTION TIME ), schaltet der Batterielader auf den
Modus Float.

Float-Ladung (Ladungserhaltung)

Die Float-Ladung, der letzte Schritt beim Ladungsvorgang, behält einen langsamen Ladestrom auf
die Batterien bei (mit dem Wert FLOAT VOLTS DC ) solange am Eingang des Wechselrichters
Wechselstrom ansteht. Die Float-Ladung verringert die Gasbildung der Batterien, reduziert den
Wasserbedarf auf ein Minimum (Naßzellenbatterien) und gewährleistet, daß sich die Batterien stets
in betriebsbereitem Zustand befinden.
Es wird ein erneuter 3-stufiger Ladezyklus begonnen, wenn an den Klemmen des Wechselstromeingangs
des Wechselrichters eine AC Quelle anliegt, oder dies erfolgt täglich, wenn der BULK CHARGER TRIGGER
TIMER (15) eingeschaltet ist und ununterbrochen Wechselstrom verfügbar ist.
Ladevorgang
Begonnen
DC Spannung
Zeit
Graphik der Spannung und Stromstärke der Batterieladung
©2001 Xantrex/Trace Engineering
Bulk-Ladung
Absorption-Ladung
Einstellung
Bulk-Volt
Absorption
Zeit
Erhöhte Spannung
Konstantspannung
Einstellung Max
Lade Amp
Konstantstrom
Verringerter Strom
AC Strom
Abbildung 42
3.0 SYSTEMKONFIGURATION
Float-Ladung
Volt-Einstellung bei Float
Verringerte Spannung
Wurde zur Ladung der Batterien vom
Wechselrichter ein Generator automatisch
gestartet, schaltet dieser ab, wenn der
Batterielader nach dem Zeitraum der Bulk-/
Absorptionsladung die Stufe Float erreicht.
(GENERATOR muß auf AUTO MODE
geschaltet sein).
Verringerter Strom
LED
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ps2512Ps2524Ps2524ePs2212e

Inhaltsverzeichnis