Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verkabelung; Dc Verkabelung (Batterien) - Trace Engineering PS Serie Installation Und Betriebsanleitung

Batterielader
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verkabelung

DC Verkabelung (Batterien)

Batteriekabelgröße
Die richtige Kabelgröße (Durchmesser und Länge) sind wichtig für die Sicherheit und einen
effizienten Betrieb eines Wechselrichtersystems. Kabel mit einem größeren Durchmesser (niedrigere
AWG-Zahl) haben einen geringeren Spannungsverlust und sind daher bei der Stromübertragung zu und
von den Batterien effizienter. Bei einem zu dünnen Kabel (zu kleiner Durchmesser kann eine
Überhitzung und dadurch eine Brandgefahr entstehen.
Die Kabellänge ist eine weiterer wichtiger Faktor. Sie sollten so kurz wie möglich gehalten werden.
Längere Kabel erhöhen den Widerstand und verringern damit den allgemeinen Wirkungsgrad des
Systems. Dies gilt besonders bei Niderspannungssystemen (z. B. 12 V DC), wo es je nach
Kabellänge erforderlich sein könnte, einen überdimensionierten Kabeldurchmesser oder parallel
(doppelt) verlaufende Kabel einzusetzen.
Verwenden Sie stets entsprechend der Amperezahl des Wechselrichters und der Batterien
ausgelegte Kabel und Kabellängen.
WARNUNG: KABEL MIT ZU GERINGEM DURCHMESSER KÖNNEN ÜBERHITZEN UND
SCHMELZEN, WODURCH BEI HOHEN LASTEN (SPITZENLASTEN) EINE BRANDGEFAHR
ENTSTEHEN KÖNNTE.
ANMERKUNG: Wird das System länger als eine Stunde mit der Spitzenstromleistung des
Wechselrichters betrieben, MÜSSEN längere Kabel und Überstromschutzschalter verwendet werden
Siehe Tabelle 1 und 2).
ANMERKUNG: Umfaßt das System einen großen Batteriesatz oder eine große Gleichstromquelle (wie
eine Mikrohydroelektrische Anlage oder ein Windgenerator) kann die Anzahl von ärgerlichen
Stromausfällen durch ausgelöste Schutzschalter und durchgebrannte Sicherungen durch eine
Erhöhung der Kabelgrößen zu einem großen Maße verhindert werden.
Die Tabelle 1 zeigt die empfohlenen Mindestdurchmesser der Kabel für unterschiedliche Kabellängen
und Amperezahlen des Wechselrichters. Diese Empfehlung erfüllen möglicherweise nicht die lokalen
oder NEC-Vorschriften.
ANMERKUNG: Verwenden Sie nur Kupferkabel.
ANMERKUNG: Verlegen Sie die Plus- und Minusleiter so nahe wie möglich zueinander, z.B. verbunden
mit Klebeband. Dies verringert die induktiven Auswirkungen, führt zu einer besseren Wellenform und
somit zu einer höheren Leistung.
Wechselrichter
N o r m a l e
M o d e l l
Amperezahl
P S 2 5 1 2
2 6 7 A
P S 2 5 2 4 /
1 3 4 A
P S 2 5 2 4 E
P S 2 2 1 2 E
2 3 5 A
Empfohlene Mindestkabeldurchmesser nach Längen
©2001 Xantrex/Trace Engineering
3 0 b i s 9 0 c m
( e i n e R i c h t u n g )
Nº 4/0 AWG (107 mm
2
)
Nº 2/0 AWG (67,4 mm
2
)
Nº 2/0 AWG (67,4 mm
)
2
Tabelle 1
9 0 b i s 1 5 0 c m
( e i n e R i c h t u n g )
Nº 4/0 AWG (107 mm
2
)
Nº 2/0 AWG (67,4 mm
2
)
Nº 4/0 AWG (107 mm
)
2
2.0 INSTALLATION
1 5 0 b i s 3 0 0 c m
( e i n e R i c h t u n g )
N I C H T E M P F O H L E N
Nº 4/0 AWG (107 mm
2
)
Nº 4/0 AWG (107 mm
)
2
3597-000-016
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ps2512Ps2524Ps2524ePs2212e

Inhaltsverzeichnis