Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spreizen Des Nähgutes; Handtaster - Dürkopp Adler 579 Bedienanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 579:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.
Spreizen des Nähgutes
7.

Handtaster

1
2
1
3
Beim Schneiden vor dem Nähen öffnet sich der Einschnitt, damit die
einstechende Nadel die linke und rechte Nahtreihe sauber vernähen
kann, ohne die Schnittkante des Nähgutes anzustechen.
Bei nachher schneidenden Automaten wird das Nähgut für den
Nähvorgang straff gehalten.
Normalerweise genügt eine Spreizung von 1,5 mm.
Das Spreizen des Nähgutes erfolgt kurz vor Nähbeginn. Durch die
beiden Zapfen 1 werden die Klammerplatten auseinandergezogen.
Die linke und rechte Seite sind gleichmäßig zu verstellen, damit beide
Klammerplatten eine gleichgroße seitliche Bewegung ausführen.
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Die Nähgutspreizung nur bei ausgeschaltetem Knopflochautomaten
oder im "Sicheren Halt" einstellen.
Einstellung
Durch die Bohrungen 3 auf beiden Seiten des Knopflochautomaten
kann die jeweilige Anschlagschraube 2 mit einem
Innensechskantschlüssel erreicht werden.
Anschlagschrauben auf beiden Seiten so einstellen, daß die
gewünschte Spreizung erreicht wird.
Mit dem Handtaster können die Klammern gesteuert und der
Nähvorgang gestartet werden. Je nach Einstellung im Servicemenü
(siehe Serviceanleitung) ist die Funktion unterschiedlich.
1. Einstellung
Taste 1: Klammern werden geöffnet bzw. geschlossen.
Taste 2: Der Nähvorgang startet, wenn die Klammern geschlossen
sind.
2. Einstellung
Taste 1: Klammern werden geöffnet bzw. geschlossen.
Taste 2: Falls die nicht abgesenkt sind, werden die Klammern
abgesenkt. Der Nähvorgang startet.
1
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis