Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dürkopp Adler 969 Classic Betriebsanleitung Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 969 Classic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Zierausführung Bei der Zierausführung der Nahtverriegelung sind alle Stiche der
Gewöhnliche
Ausführung
Betriebsanleitung 969 - 00.0 - 08/2014
1. Auf dem Bedienfeld (2) am Nahtanfang und am Nahtende
Nahtverriegelung eingeben.
2. Bedienpedal (4) mit der Fußspitze treten.
 Die Maschine näht selbsttätig einen Riegel am Nahtanfang
ein.
3. Naht fertig nähen und am Nahtende Bedienpedal (4) ganz
nach hinten treten.
 Die Maschine näht selbsttätig einen Riegel am Nahtende
ein.
Wahl der Art der Nahtverriegelung und der Stichzahl bei
automatischer Nahtverriegelung:
Die Steuerung der Maschine ermöglicht die Wahl eines
einfachen, doppelten oder mehrfachen (vierfachen) Riegels.
Die Wahl der Art des Riegels erfolgt über Tasten auf dem OP1000-
Bedienfeld – siehe  Betriebsanleitung der Steuerung DAC
basic/classic.
Wahl der Ausführung der Nahtverriegelung bei auto-
matischer Nahtverriegelung:
Die Nahtverriegelung kann gewöhnlich oder in Zierausführung
erfolgen.
Nadel im Bereich des Riegels beim Nähen nach vorne und nach
hinten in den gleichen Einstichlöchern im Nähgut.
Bei der gewöhnlichen Ausführung der Nahtverriegelung können
die Einstiche gegeneinander verschoben sein. Die gewöhnliche
Nahtverriegelung wird schneller ausgeführt, daher werden die
Maschinen standardmäßig mit voreingestellter gewöhnlicher
Nahtverriegelung geliefert.
Die Wahl der Ausführung der Nahtverriegelung eroflgt mit Hilfe
der Parameter der elektronischen Bedienung – siehe
 Betriebsanleitung der Steuerung DAC basic/classic.
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

969 eco

Inhaltsverzeichnis