Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dürkopp Adler 969 Classic Betriebsanleitung Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 969 Classic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

50
ACHTUNG
Die Zusatzfeder verursacht ein starkes Anwachsen des
Andrucks in Abhängigkeit von der Materialstärke. Das
kann beim Nähen von weichem Material oder beim Nähen
über verstärkte Stellen im Material Mängel verursachen.
Ist eine Zusatzfeder wegen des Anhebens des Nähfußes bei
Aufwärtsbewegung der Nadel nicht unbedingt erforderlich,
verwenden Sie diese nicht.
5. Zusatzfeder einsetzen (3).
6. Stellschraube (1) einschrauben und Andruck des Nähfußes
einstellen.
7. Kontermutter (2) festschrauben.
ACHTUNG
Die Verwendung der Zusatzfeder in Verbindung mit der
maximalen Maschinendrehzahl kann zur Beschädigung
der Maschine führen.
Wenn Sie die Zusatzfeder montieren, begrenzen Sie die
maximale Maschinendrehzahl.
Verringern des Andrucks:
1. Kontermutter (2) lösen.
2. Stellrad (1) nach links drehen, bis der geforderte Andruck
erreicht wird.
ACHTUNG
Bei einem übermäßigen Herausschrauben des Stellrads
wird die Maschine beschädigt.
Ein Schlitz an dieser Schraube kennzeichnet deshalb, wie
weit das Stellrad herausgeschraubt werden darf. Dieser
Schlitz darf sich höchstens am oberen Rand der
Kontermutter (2) befinden.
3. Kontermutter (2) festschrauben.
Betriebsanleitung 969 - 00.0 - 08/2014
Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

969 eco

Inhaltsverzeichnis