Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dürkopp Adler 969 Classic Betriebsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 969 Classic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
Kontrollieren Sie die Maschine während ihrer Nutzung, ob sie nicht
von außen erkennbare Beschädigungen aufweist. Unterbrechen
Sie die Arbeit, wenn Sie Veränderungen an der Maschine bemer-
ken. Melden Sie alle Veränderungen dem verantwortlichen Vor-
gesetzten. Eine beschädigte Maschine darf nicht weiter verwendet
werden.
Maschinen oder Maschinenteile, bei denen die Nutzungsdauer
abgelaufen ist, dürfen nicht weiter verwendet werden.
Sie müssen gemäß den gesetzlichen Vorschriften fachgerecht
entsorgt werden.
Die Maschine darf nur von qualifiziertem Fachpersonal aufgestellt
werden.
Wartungsarbeiten und Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem
Fachpersonal vorgenommen werden.
Sicherheitsvorrichtungen dürfen nicht entfernt oder aus dem
Betrieb genommen werden. Wenn dies für eine Reparatur unum-
gänglich ist, müssen die Sicherheitseinrichtungen sofort nach
Abschluss der Reparatur wieder angebracht und in Betrieb
genommen werden.
Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen dürfen nur von qualifizier-
ten Elektrikern vorgenommen werden.
Das Anschlusskabel muss mit einem Netzstecker ausgestattet
sein, das in dem jeweiligen Land zur Verwendung zugelassen ist.
Nur qualifizierte Elektriker dürfen den Netzstecker am Anschlus-
skabel anbringen.
Arbeiten an spannungsführenden Teilen und Einrichtungen sind
verboten. Ausnahmen regelt die Norm DIN VDE 0105.
Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können die Sicherheit negativ
beeinflussen und die Maschine beschädigen. Verwenden Sie des-
halb nur Original-Ersatzteile des Herstellers.
12
Betriebsanleitung 969 - 00.0 - 08/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

969 eco

Inhaltsverzeichnis