Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsvorbereitung; Zusammenbau; Spritzdüsen, Filtereinsatz Und Einfüllsieb - Solo 425 Originalbetriebsanleitung Und Gebrauchsanweisung

Rückenspritze
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 425:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

3 Arbeitsvorbereitung

3.1 Zusammenbau

Aus Versandgründen ist die Rückenspritze noch
nicht komplett montiert. Das Gerät darf nur in
komplett zusammengebautem Zustand in Betrieb
genommen werden!
d
b
Herstellungsmonat/-jahr
(Abbildung beispielhaft, Ausstattung modellabhängig)
Der LX-Pumphebel kann sowohl links als auch
rechts angeschraubt werden.
Bei der Montage des LX-Pumphebels muss das
Halterohr (b) des LX-Pumphebels nach hinten
oben zeigen (bei Blickrichtung auf die Behälter-
beschriftung).
Montage des LX-Pumphebels:
Siehe "Montageanleitung Pumphebel"
Zum Abstellen des Gerätes kann der LX-Pump-
hebel (c) im Halterohr (b) nach oben gedreht und
das Spritzrohr in die zwei Klemmen (d) eingehängt
werden.
Zum Arbeiten den LX-Pumphebel (c) im Halte-
rohr (b) wieder nach unten drehen.
Fig. 1
c
a
(nur bei 473D,
475 und 485)
Sicherungsklammer (a) bei 473D, 475 und 485:
Werkseitig ist die Rückenspritze zur linksseitigen
Montage des LX-Pumphebels vormontiert (bei
Blickrichtung auf die Behälterbeschriftung, Fig. 1).
Soll der LX-Pumphebel auf der anderen Seite
montiert werden, ist die Sicherungsklammer (a)
entsprechend auf die gegenüberliegende Seite
umzumontieren.
Montage des Spritzrohrs:
x Setzen Sie die Überwurfmutter (e) gerade an
und schrauben Sie das Spritzrohr mit O-Ring
(16x3 mm) werkzeuglos handfest am Handventil
fest.
Außerhalb der Arbeit wird das Spritzrohr an den
beiden Halteklemmen (d) befestigt.
Montage des Manometers (modellabhängig):
x Schwarze Abdeckkappe vom Handventil
abschrauben.
x Schwarze Überwurfmutter aus dem Manometer-
Zubehörsatz am Handventil anschrauben.
x O-Ring in die Überwurfmutter einlegen und
Manometer werkzeuglos handfest in die
Überwurfmutter einschrauben.
3.2 Spritzdüsen, Filtereinsatz und Einfüllsieb
Als Standard-Spritzdüse ist eine rote Flachstrahl-
düse 04-F110 vormontiert.
Ausbringmenge: Siehe Kap. 12
Im Winkelstück ist vor der Spritzdüse ein Filter-
einsatz eingesetzt (Fig. 2, Maschenweite: 0,8 mm,
Best.-Nr.: 40 74 922 25).
Im Einfüllstutzen des Spritzmitteltanks ist ein
Einfüllsieb integriert (Maschenweite: 2,0 mm,
Bestell-Nr.: 42 00 166 25).
In dieser Rückenspritze dürfen nur die in Kap. 12
aufgeführten Spritzdüsen, der o. g. Original-
Filtereinsatz sowie das o. g. Original-Einfüllsieb
verwendet werden.
Spritzdüsen und Filtereinsatz wechseln:
Siehe Kap. 6.3
3 Arbeitsvorbereitung
Fig. 2
DEUTSCH 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

475435485473d473p425 classic ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis