Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spritzdüse Und Filtereinsatz Wechseln; Deckeldichtung Fetten; Manschette Und Kolben Fetten (Nur Bei 425, 435 Und 473P); Spritzmitteltank Entleeren Und Spritzmittelführende Teile Reinigen - Solo 425 Originalbetriebsanleitung Und Gebrauchsanweisung

Rückenspritze
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 425:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6.3 Spritzdüse und Filtereinsatz wechseln
In dieser Rückenspritze dürfen nur die in Kap. 12
aufgeführten Spritzdüsen sowie der Original-
Filtereinsatz (Best.-Nr.: 40 74 922 25,
Maschenweite: 0,8 mm) verwendet werden.
Spritzdüse und Filtereinsatz dürfen nur im druck-
losen Zustand gewechselt werden.
Halten Sie das Spritzrohr in den Spritzmitteltank
oder in einen geeigneten Auffangbehälter für
Spritzmittel und betätigen Sie das Handventil so
lange, bis keine Flüssigkeit mehr gefördert wird,
um den Behälter drucklos zu machen.
Spritzdüse oder Filtereinsatz wechseln:
x Düsenaufsatz mit sauberem Wasser abspülen.
x Düsenaufsatz auseinanderschrauben (Fig. 2).
x O-Ringe, Filtereinsatz und Spritzdüse mit
sauberem Wasser und weicher Bürste reinigen.
Spritzdüse nicht mit dem Mund ausblasen!
Düsen nicht mit harten Gegenständen reinigen!
x Bisherige Düse durch neue Düse bzw.
bisherigen Filtereinsatz durch neuen
Filtereinsatz ersetzen.
x Einzelteile des Düsenaufsatzes wieder
zusammenschrauben (Fig. 2).

6.4 Deckeldichtung fetten

Sollte sich der Behälterdeckel schwer schließen
oder öffnen lassen, benetzen Sie den eingelegten
Dichtring mit Silikonfett.
6.5 Manschette und Kolben fetten
(nur bei 425, 435 und 473P)
Nach Demontage der Pumpeinrichtung oder beim
Einsatz einer neuen Kolbenmanschette ist sowohl
die Manschette als auch der Kolben mit einem
wasserbeständigen Schmierfett zu versehen.
6.6 Spritzmitteltank entleeren und
spritzmittelführende Teile reinigen
Spritzmitteltank, alle spritzmittelführenden Teile
und Einfüllsieb täglich nach Gebrauch und
besonders am Ende der Spritzsaison entleeren
und mit sauberem Wasser gut durchspülen.
Verbleibende Reste von Spritzmittel können zu
Korrosion und damit zur Beschädigung des
Gerätes führen. Besonderes Augenmerk gilt den
Verschleißteilen wie Düsen, Filter und Dichtungen.
Reinigungshinweise in der Gebrauchsanweisung
des Spritzmittels beachten.
Zur Reinigung empfehlen wir den SOLO-Pflanzen-
schutzgerätereiniger (Dosierflasche à 500 ml,
Bestell-Nr.: 49 00 600).
6 Wartung, Reinigung und Aufbewahrung
Niemals aggressive, säure- oder lösungsmittel-
haltige Reinigungsmittel (z. B. Benzin) verwenden.
Spritzmitteltank nach dem Reinigen im geöffneten
Zustand trocknen lassen.
Spritzdüse, Filtereinsatz und Einfüllsieb reinigen:
x Halten Sie das Spritzrohr in den Spritzmitteltank
oder in einen geeigneten Auffangbehälter für
Spritzmittel und betätigen Sie das Handventil so
lange, bis keine Flüssigkeit mehr gefördert wird,
um den Behälter drucklos zu machen.
x Düsenaufsatz mit sauberem Wasser abspülen.
x Düsenaufsatz auseinanderschrauben (Fig. 2).
x O-Ringe, Filtereinsatz, Spritzdüse und Einfüll-
sieb mit sauberem Wasser und weicher Bürste
reinigen.
Spritzdüse nicht mit dem Mund ausblasen!
Düsen nicht mit harten Gegenständen reinigen!
x Einzelteile des Düsenaufsatzes wieder
zusammenschrauben (Fig. 2).

6.7 Stilllegung und Aufbewahrung

Das Gerät gemäß Kap. 6.6 zur Lagerung
vorbereiten.
Bewahren Sie das Gerät geschützt vor Sonnenlicht
an einem trockenen, frostfreien und sicheren Ort
bei einer Umgebungstemperatur bis max. 35 °C
auf.
Es dürfen keine offenen Feuerstellen oder
dergleichen in der Nähe sein.
Unbefugte Benutzung – besonders durch Kinder –
ausschließen.
DEUTSCH 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

475435485473d473p425 classic ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis