Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung Der Rückenspritze; Spritzen - Solo 425 Originalbetriebsanleitung Und Gebrauchsanweisung

Rückenspritze
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 425:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
x Vorgemischtes Spritzmittel in den
Spritzmitteltank zugeben.
x Nach Angaben des Spritzmittelherstellers mit
entsprechender Wassermenge auffüllen.
x Spritzmittel im Spritzmitteltank mit dem
Spritzrohr gut durchrühren.
Bei der Anwendung von Spritzmitteln, die aus
pflanzlichen Präparaten angesetzt sind, ist darauf
zu achten, dass die Flüssigkeit vor dem Einfüllen
schon vorgefiltert ist.
Spritzmitteltank befüllen:
Beim Befüllen des Spritzmitteltanks ist stets das im
Einfüllstutzen integrierte Einfüllsieb zu verwenden
und der Befüllvorgang während der gesamten
Dauer zu beaufsichtigen.
Eine direkte Verbindung zwischen Füllschlauch
und Inhalt des Spritzmitteltanks ist zu verhindern.
Auf der Seite des Spritzmitteltanks sind Markierun-
gen für das Füllvolumen angebracht.
Befüllen Sie den Tank maximal bis zur obersten
Markierung (maximale Füllmenge).
Ein Überlaufen des Spritzmitteltanks, Verunreini-
gung von öffentlichen Gewässern, Regen- und
Abwasserkanälen sind auszuschließen.
Verschüttetes Spritzmittel sofort abwischen.
ACHTUNG:
Niemals unterschiedliche Spritzmittel in den
Spritzmitteltank einfüllen. Beim Wechsel des
Spritzmittels den Spritzmitteltank und alle spritz-
mittelführenden Teile gründlich reinigen und mit
sauberem Wasser reichlich nachspülen.
Zur Reinigung empfehlen wir den SOLO-Pflanzen-
schutzgerätereiniger (Dosierflasche à 500 ml,
Bestell-Nr.: 49 00 600).
Niemals aggressive, säure- oder lösungsmittel-
haltige Reinigungsmittel (z. B. Benzin) verwenden.
4 Spritzmittel ansetzen und Spritzmitteltank befüllen / 5 Anwendung der Rückenspritze
Kennzeichnen des Inhalts
des Spritzmitteltanks:
Den jeweiligen Aufkleber
für Behälterinhalt
Herbizide, Fungizide oder
Insektizide am
Spritzmitteltank
anbringen.
Die Bezeichnung des
verwendeten Spritzmittels
muss am Gerät
angebracht werden und
ist bei jedem Wechsel des
Spritzmittels zu
aktualisieren.
5 Anwendung der Rückenspritze
Beachten Sie bei der Anwendung der
Rückenspritze die Sicherheitsvorschriften.
Kontrollieren Sie vor jedem Arbeitsbeginn die
gesamte Rückenspritze gemäß Kap. 6.8 auf
betriebssicheren Zustand.

5.1 Spritzen

x Beim Ausbringen des Spritzmittels muss durch
geeignete Maßnahmen und Vorgehensweisen
sichergestellt werden, dass die unbeabsichtigte
Freisetzung auf andere Flächen minimiert wird
und eine Abdrift in die Umgebung verhindert
wird.
x Beim Spritzen muss äußerst vorsichtig
vorgegangen werden.
x Das Gerät nicht bei Wind oder Regen einsetzen,
um eine großflächige Verteilung des
Spritzmittels zu vermeiden.
x Vor Arbeitsbeginn Windrichtung prüfen und
Spritzrichtung windabgewandt vom Bediener
wählen.
x Spritzen Sie am besten in den Morgen- oder
Abendstunden, da es eher windstill ist.
x Achten Sie darauf, dass nur das benetzt wird,
was wirklich gespritzt werden soll.
x Spritzen Sie nicht in Richtung auf Personen,
Tiere, geöffnete Türen und Fenster, Autos oder
anderes, was durch Spritzmittel geschädigt
werden könnte.
x Verwenden Sie die für Ihre Anwendung
passende Spritzdüse.
Verwendbare Düsen: Siehe Kap. 12
x Beim Spritzen ist auf gleichmäßige Verteilung
und homogene Anlagerung des Spritzmittels auf
den zu behandelnden Flächen zu achten.
Pumpen und Spritzen:
Bringen Sie mit raschen Hebelbewegungen die
Pumpe zum Ansaugen.
Das Spritzrohr am Handventil in der Hand halten.
Zum Spritzen das Handventil betätigen (a).
Durch Loslassen des Handventils wird der
Spritzvorgang unterbrochen.
DEUTSCH 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

475435485473d473p425 classic ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis