Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nadel- Und Zusatzbett Reparieren - Stoll CMS ADF-3 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMS ADF-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Strickmaschine instand halten
7.3 Teile wechseln

7.3.6 Nadel- und Zusatzbett reparieren

gefrästes Nadelbett
Beschädigtes Nadelbett
Wenn der Schlitten blockiert, ist in manchen Fällen das Nadelbett
beschädigt. Dies bedeutet, dass die beweglichen Teile (Nadel,
Kupplungsteil, Zwischenschieber und Auswahlplatine) schwergängig sind
oder sogar blockieren. Bevor die Maschine wieder in Betrieb genommen
wird, muss diese Beschädigung sorgfältig und gewissenhaft beseitigt
werden. Wenn nicht, besteht die Gefahr, dass der Schlitten sofort wieder
blockiert und das Nadelbett erneut beschädigt wird.
Bei der Durchführung der Reparatur muss unterschieden werden, wie die
Nadelbetten gefertigt worden sind. Es gibt zwei verschiedene
Ausführungen: gefräste und zusammengesetzte Nadelbetten. Die
Zusatzbetten sind immer gefräst.
Nadelbett
Beschreibung
gefräst
Die Nuten für die beweglichen Teile sind aus dem Nadelbett
herausgefräst worden.
zusammengesetzt
Das Nadelbett ist aus einzelnen Stegen zusammengesetzt.
Sie sind in eine Grundplatte eingesetzt und verschraubt.
Bei der Reparatur muss sehr sorgfältig und ohne
Gewaltanwendung vorgegangen werden.
1. Wenn der Schlitten blockiert, dann die Verbindung Schlittenteil-
Schlitten trennen. Schlitten in die nächste Umkehr fahren. Schlittenteil
vom Nadelbett abheben. Schlossteile auf Beschädigung prüfen,
abgebrochene Arbeitsfüße der beweglichen Teile entfernen.
2. Aus dem Zubehör den Kanalmeißel und die Kanalfeile bereitlegen.
3. Die beweglichen Teile (Nadel, Kupplungsteil...) an der beschädigten
Stelle entfernen.
313

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

681

Inhaltsverzeichnis