Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Simons Voss Technologies 3061 DoorMonitoring Handbuch Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3061 DoorMonitoring:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schließzylinder 3061 DoorMonitoring
(Handbuch)
ACHTUNG
Beschädigung durch Feuchtigkeit im Außeneinsatz
Feuchtigkeit kann die Elektronik beschädigen.
1. Wenn Sie den Schließzylinder im Außeneinsatz oder bei erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bade- oder
Waschräume) verwenden wollen, dann verwenden Sie die WP-Ausführung.
2. Setzen Sie den Schließzylinder vorsichtig ein, um Beschädigungen der O-Ringe zu vermeiden.
Mechanische Beschädigung des Knaufs durch Hindernisse
Wenn der Knauf durch die Einbausituation gegen die Wand oder andere Gegenstände stoßen
kann, kann er beschädigt werden.
Verwenden Sie in solchen Einbausituationen einen geeigneten Türstopper.
Mechanische Beschädigung des Knaufs durch Verwendung als Türöffner
Manche Türen sind sehr massiv und schwer ausgeführt. Der Knauf ist nicht geeignet, um damit
derartige Türen zu öffnen.
1. Ziehen Sie nicht am Knauf, um Türen zu öffnen.
2. Stellen Sie geeignete Türöffner zur Verfügung (geeignete Griffe), um einen Missbrauch des
Knaufs zu vermeiden.
DoorMonitoring in Getriebeschlössern
DoorMonitoring-Zylinder sind nicht für den Betrieb in Mehrfachverriegelungen mit Getriebe (Ge-
triebeschlössern) geeignet (Ausnahme: DM.AP2, ohne Riegelüberwachung).
Verwenden Sie DoorMonitoring-Zylinder nicht in Getriebeschlössern.
Einschließen von Personen ohne Identifikationsmedium
Die freidrehende Ausführung des Schließzylinders kann von beiden Seiten nur mit einem Identifi-
kationsmedium geöffnet werden.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen ohne Identifikationsmedium im abgeschlossenen
Bereich befinden.
Länge des Schließanlagenpassworts
Aus Sicherheitsgründen muss sich das Schließanlagenpasswort aus mindestens 8 Zeichen zu-
sammensetzen. Die Codelänge bei digitalen Schließzylindern (sowohl bei System 3060/3061
und MobileKey) entspricht 2
HINWEIS
Wartungsabstand von nicht mehr als einem Monat bei Notausgangsver-
schlüssen
Nach EN 179 (Anhang C) ist im Rahmen der Wartung von Notausgangsver-
schlüssen in Abständen von nicht mehr als einem Monat sicherzustellen,
dass sämtliche Teile des Verschlusses in einem zufriedenstellenden be-
triebsfähigen Zustand sind.
168
Bit.
3. Produktspezifische Sicherheitshinwei-
se
11 / 94

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis