Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz In Fluchttüren - Simons Voss Technologies 3061 DoorMonitoring Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3061 DoorMonitoring:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schließzylinder 3061 DoorMonitoring
(Handbuch)
4.4.3 Einsatz in Fluchttüren
HINWEIS
Hinweis Antipanikzylinder: Bei dem DM.AP2 Zylinder erfolgt keine Über-
wachung der Riegelbewegung. Daher sind bei der Überprüfung des
DM.AP2 Zylinders die Schritte 1 bis 4 durchzuführen. Die restlichen
Schritte sind zu überspringen. [OK & Weiter] drücken und Kommentare
ignorieren.
Position des Magnets prüfen
Wurde die Tür geschlossen aber das Kalibrierungstool erkennt die Tür aber
nicht als geschlossen (Schritt 3) so ist die Position des Magnetplättchens
zu prüfen oder die Anzahl der Magnetplättchen zu erhöhen.
Schritt 4 ist bei angelehnter Tür ebenfalls durchzuführen. Wird nach Schritt
4 bei angelehnter Tür die Tür als geschlossen erkannt, so ist das
Magnetfeld zu stark.
Das Magnetplättchen in Richtung Zargenmitte verschieben oder die Größe
des Plättchens verkleinern
Einsatz im Fluchttürschloss
Panikschlösser haben die Eigenschaft sich von der Innenseite der Tür durch
drücken des Türgriffs zu entriegeln und zu öffnen. Das Schloss entriegelt
ohne, dass der Mitnehmer gedreht wird. Manche Schlösser benötigen einen
Antipanikzylinder, da der Mitnehmer bei gewissen Positionen zu einem
Blockieren des Schlosses führen kann. Mit dem Schlosshersteller ist zu
klären, ob ein AP Zylinder eingesetzt werden muss. Bei dem Einsatz des DM
Zylinders in Fluchttürschlösser sind im Vorfeld verschiedene Themen zu
klären:
SVP Schloss oder Nicht SVP Schloss
Einsatz eines AP Zylinders notwendig, damit ein Blockieren des
Schlosses verhindert wird
Typisches Begehungsverhalten der Tür.
Wird die Tür normalerweise mit einem berechtigten Transponder geöffnet
oder durch Drücken des Innendrückers? Der DM Zylinder registriert die
Bewegungen des Mitnehmers und schließt über die Drehungen und die
Drehrichtung auf den Zustand des Schlosses. Das Zurückfahren des Riegels
und somit das Entriegeln der Tür wird nicht registriert. Beim DM.AP2
Zylinder ist die Überwachung des Mitnehmers deaktiviert. Ein manuelles
Verriegeln wird nicht überwacht.
4. Inbetriebnahme
70 / 94

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis