Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff EL2535 Dokumentation Seite 110

2 kanalige pulsweitenstromklemme 1 a, 24 vdc
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Abb. 126: EL2535 Grün: Soll-Strom, Rot: Ist-Strom
Unter Zuhilfenahme der K
gewünschte Sprungantwort eingestellt werden.
Dithering
Beim Dithering wird dem eigentlichen Ausgabewert ein Rechtecksignal aufmoduliert. Durch das
aufmodulierte Signal wird z. B. der Kolben eines Ventils ständig in Bewegung gehalten.
Dadurch reduziert sich der Einfluss der Haftreibung und ein plötzliches "Losbrechen" des Kolbens wird
verhindert.
Die dazu benötigte Konfiguration ist stark von der Applikation abhängig.
Zur Aktivierung des Dithers muss das Objekt 0x8pp0:03 [} 121] ("Enable dithering") und das Control-Bit
CB1.0 gesetzt werden.
Die folgenden Parameter sind einstellbar:
Wert
Text
Dithering frequency
0x8000:1E
[Hz]
[} 121]
Dithering amplitude [%] Amplitude des Aufmodulierten Dithers (in % des Nennstomes der
0x8000:1F
[} 121]
Weiterhin spielen die Reglerparameter selber eine Rolle (K
In den Graphen wird ein Dither von 10 % des Nennstromes mit 100 Hz dargestellt.
Dem Regler steht damit eine Zeit von 5 ms zur Verfügung, um einen Stromsprung von 10 % auszuregeln.
Die Steilheit des Stromanstieges ist jedoch durch die Regler Parameter und die Induktivität selber begrenzt.
Der Ist-Strom sollte dem Soll-Strom möglichst folgen. Dies wird durch geeignete Einstellung der Regler- und
Ditherparameter (Frequenz und Amplitude) ermöglicht.
110
,K
, und K
(0x8pp0:12 [} 121] bis 0x8pp0:14 [} 121]) Parameter kann die
p
i
d
Beschreibung
Frequenz des aufmodulierten Dithers in Hz
Klemme)
Version: 2.3
,K
, und K
).
p
i
d
EL2535

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis