Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff EL2535 Dokumentation Seite 109

2 kanalige pulsweitenstromklemme 1 a, 24 vdc
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Watchdog Objekt (0x8pp0:05
[} 121])
0: Default watchdog value
1: Watchdog ramp aktiv
2: Last output value aktiv
Optimierung der Stromreglerparameter
Um möglichst alle Lasten ab Werk zu unterstützen, wurde die Klemme mit einem moderaten Regler
verhalten parametriert. Die Ausregelung des Stromes kann durch Anpassung der Reglerparameter an die
verwendete Last erheblich verbessert werden. Zur Ermittlung der Einstellungen wird ein Stromsprung auf die
Last gegeben. Dieser Sprung kann mit einem Oszilloskop oder mit dem TwinCAT ScopeView aufgenommen
werden.
Um eine Auswertung mit dem TwinCat ScopeView durchzuführen werden in die synchronen Info Daten der
Soll- und Ist-Strom eingeblendet.
Abb. 125: Auswahl der synchronen Info Daten
EL2535
Verhalten
Der Defaultwert (0x8pp0:0D [} 121]) wird im Fehlerfall aktiv.
Der Ausgabewert wird im Fehlerfall mit der unter 0x8pp0:0E [} 121]
eingestellten Rampenzeit auf den Defaultwert (0x8pp0:0D [} 121])
gefahren.
Dabei wird die Rampenzeit in Digits / ms vorgegeben.
Ist der Eintrag z. B. 100 und der Defaultwert 0, so dauert es 327 ms
(32767/100) bis der Ausgangswert im Fehlerfall vom Maximalwert (32767)
auf den Defaultwert geht.
Das letzte Prozessdatum wird im Fehlerfall (Abfall des Watchdogs)
ausgegeben.
Version: 2.3
Inbetriebnahme
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis