Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt 4 − Bedienung; Bedienelemente (Ohne Ce - Zeichen) - Miller Dimension 652 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dimension 652:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4-1. Bedienelemente (Ohne CE - Zeichen)

1
Lichtbogenstärkeregler (Biß)
Mit diesem Regler läßt sich die Kurzschluß-
stromstärke beim E-Hand-Schweißen erhö-
hen, wodurch ein sehr kurzer Lichtbogen
verwendet werden kann, ohne daß dadurch
die Elektrode am Werkstück anklebt.
Die Kontrollen für normale Schweißstrom-
stärken und WIG−Anwendungen auf 0 stel-
len. Im Uhrzeigersinn drehen, um die Kurz-
schlussstromstärke zu erhöhen.
2
Verfahrenwählschalter
• MIG/MAG−Schweißen: Für Schweißen
mit Falzelektrode (FCAW) oder Unter−
Pulver−Schweißen (SAW).
• SMAW (Hot Start aktiviert): Hot Start ist für
Stabschweißen (SMAW) aktiviert. Bei ak-
tiviertem Hot Start hilft eine höhere Kurz-
schlussstromstärke bei der Schweißbo-
genbildung. Den positiven (+) Hochinduk-
tanz−Schweißausgang verwenden (siehe
Abschnitt 3-10).
• SMAW (Hot Start deaktiviert): Für TIG−
Schweißen mit Falzelektrode (GTAW),
OM-278 Seite 24
ABSCHNITT 4 − BEDIENUNG
1
2
8
7
nur Scratch−Start, oder Unter−Pulver−
Schweißen (SAW). Für GTAW, den positi-
ven (+) Hochinduktanz−Schweißausgang
verwenden (siehe Abschnitt 3-11).
3
Stromstärken-/Spannungsregler
Wenn der Verfahrensschalter in SMAW/
GTAW (Elektroden- und WIG-Schweißen)
Position steht, läßt sich die Stromstärke in
Ampere voreinstellen. Wenn der Verfah-
rensschalter
in
Schweißen) Position steht, läßt sich die
Schweißspannung vol voreinstellen. Wäh-
rend des Schweißvorganges lassen sich die
Parameter selbstverständlich auch regeln.
4
Digitale Anzeigen
Mit Dem Wahlschalter in der Position
SMAW/GTAW, zeigen die Digitalanzeigen
Null an, bei offenem Schweißkontakt. Beim
schweißen werden die aktuellen Werte an-
gezeigt. Inder Stellung GMAW, wird der vor-
eingestellte Wert angezeigt.
5
Hauptschalter mit Leuchtanzeige
6
Anzeige für Überhitzungsschutz
3
6
7
Stromstärken-/Spannungs-Fernregler
Zur Regelung am Gerät wird der Schalter in
die Stellung „Frontplatte" (Panel) gebracht.
Zur Fernregelung wird der Schalter in die
Stellung „Fernregelung" (Remote) gebracht
und die Fernregelung angeschlossen (siehe
Abschnitt 3-17).
8
Ausgangsschalter
Zur Regelung am Gerät der Ausgänge wird
GMAW
(MIG/MAG-
der Schalter in die Stellung „Frontplatte" (Pa-
nel) gebracht. Zur Fernregelung der Aus-
gänge wird der Schalter in die Stellung
„Fernregelung" (Remote) gebracht und die
Fernregelung angeschlossen (siehe Ab-
schnitt 3-17).
!
An
Plus und Minus steht beim einge-
schalteten
Leerlauf-
Schweißspannung an.
!
Vor dem Anschließen der Fernrege-
lung muß das Netz abgeschaltet
werden.
4
5
184 939-C
den Schweißanschlußbolzen
Ausgangsschalter
und
beim
Schweißen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dimension 812

Inhaltsverzeichnis