Seite 1
OM−222 096H/ger 2012−09 Verfahren Induktive Erwärmung Beschreibung Temperatur-Aufzeichnungsgerät (Einzelgerät) für eine Stromquelle für die induktive Erwärmung Proheat digitales Aufzeichnungsgerät Zuständig für Reklamationen und technische Unterstützung: Sure Controls N981 Tower View Drive Greenville, WI 54942 USA Tel 920−757−0500 BETRIEBSANLEITUNG...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis 5-3-1. Ersteinrichtung ..............5-3-2.
Seite 4
DECLARATION OF CONFORMITY for European Community (CE marked) products. MILLER Electric Mfg. Co., 1635 Spencer Street, Appleton, WI 54914 U.S.A. declares that the product(s) identified in this declaration conform to the essential requirements and provisions of the stated Council Directive(s) and Standard(s).
ABSCHNITT 1 − SICHERHEITSMASSNAHMEN − VOR GEBRAUCH LESEN ihom_2011−10ger Schützen Sie sich und andere vor Verletzungen — lesen und befolgen Sie diese wichtigen Sicherheitsmaßnahmen und Betriebs- hinweise und bewahren Sie sie gut auf. 1-1. Symbole GEFAHR! - Signalisiert eine Gefahrensituation, die zum Signalisiert besondere Hinweise.
Beschichtungen, Reiniger und Entfetter lesen und zur Kenntnis Gerät nicht auf oder in die Nähe von brennbaren Oberflächen nehmen. stellen. In kleinen Räumen nur bei guter Belüftung arbeiten oder eine Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Materialien installieren. Atemmaske mit Luftzufuhr verwenden. Arbeiten Sie immer mit einer Gerät nicht in Umgebungen betreiben, wo leicht entzündliche Stäube, erfahrenen Aufsichtsperson zur Seite.
Sollte von der Post oder Telekom über auftretende Störungen Das EXPLODIEREN einer BATTERIE informiert werden, ist der Gebrauch des Gerätes sofort einzustellen. kann zu Verletzungen führen. Gesamte Installation regelmäßig warten und überprüfen. Türen und Abdeckungen des HF-Generators gut geschlossen D Das Schweißgerät nicht zum Aufladen von halten.
ABSCHNITT 2 − DEFINITIONEN 2-1. Zusätzliche Sicherheitssymbole und Definitionen Einige Symbole betreffen nur CE-Produkte. Achtung! Die Symbole weisen auf mögliche vorhandene Gefahren hin. Safe1 2012−05 Warnschild nicht entfernen oder übermalen/überdecken. Safe20 2012−05 Das Produkt (sofern zutreffend) nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen. Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte (WEEE) zur Wiederverwertung bei einer benannten Sonder-Sammelstelle abgeben.
Tragen Sie bei der Arbeit keinen Schmuck oder andere persönliche Gegenstände aus Metall, wie Uhren und Ringe. Safe75 2012−07 Tragen Sie vor, während und nach Erwärmungsprozessen stets eine Schutzbrille oder einen Augenschutz, um Verletzungen zu verhindern. Safe83 2012−07 Tragen Sie je nach Art der Arbeiten und in der Nähe stattfindenden Arbeitsprozesse entweder eine Schutzbrille oder ein Visier.
ABSCHNITT 3 − INSTALLATION 3-1. Wo befindet sich das Typenschild mit der Seriennummer und den Leistungsangaben? Die Seriennummer und die Leistungsangaben zu diesem Produkt befinden sich hinten am Gerät. Dem Typenschild können Sie entnehmen, an welche Stromversorgung das Gerät anzuschließen ist und/oder wie die abgegebene Nennleistung ist. Vermerken Sie die Seriennummer auf der Rückseite dieses Handbuchs, damit Sie später darauf zurückgreifen können.
3-4. Anschließen an die Stromquelle Ausschalten und Stromversorgung trennen. Aufzeichnungsgerät Verbindungskabel 14-poliger Stecker Keilnut Anschlussbuchse RC9 für die 14er Fernsteuerung (siehe Abschnitt 3-5) Um das freie Ende des Kabels an der Stromquelle anzuschließen, die Nut des Steckers korrekt ausrichten, Stecker einstecken und anschließend mit der Überwurfmutter festziehen.
ABSCHNITT 4 − KONFIGURATION UND BEDIENUNG 4-1. Bedienelemente des digitalen Aufzeichnungsgerätes Während des Programmierens alle Gehäuse teile, Türen Abdeckungen sicher geschlossen halten. Mehr Weniger Links Rechts Option Auswahl Klappe für Anschluss eines externen Speichermediums Folgende zusätzliche Tasten erscheinen je nach Bedarf bei speziellen Anwendungen: Ordner schließen Ordner öffnen 10 Links-Cursor...
4-2-4. Datum und Zeit einstellen „System“ berühren. „Uhr“ berühren. Datum und Uhrzeit anpassen, soweit erforderlich. „Anwenden“ berühren. 4-2-5. Anmelden als Benutzer Obere linke Ecke berühren (Ingenieur). Pulldown-Feld neben Benutzer berühren. Aus der Pulldown-Liste „Benutzer“ berühren. 4-2-6. „Home“ (Hauptanzeige) aufrufen Die Auswahl-Schaltfläche in der unteren rechten Ecke berühren, um das Grundmenü...
4-3. Betrieb 4-3-1. Verwendung des Schreibers zum Aufzeichnen von Chargen („Batch Recording“) Die vom Schreiber zu einer Charge erzeugte Batch-Datei besteht aus: GroupDescriptor~BatchName~TimeDateStamp.uhh Der Group Descriptor (GruppenBeschreiber) ist auf „Gruppe“ voreingestellt. Diese Einstellung lässt sich ändern, und es kann eine anwendungsbezogene Bezeichnung eingegeben werden (z.B.
„Close“ (Schließen) berühren − Anzeige springt zurück in den Hauptbildschirm und meldet “No Batch In Progress” (Keine Charge in Bearbeitung). Wurde keine Batch-Datei, werden trotzdem die Temperaturwerte aufgezeichnet. Jobnummer (Batch-Name), Benutzer, Kommentare und Schreiber-ID werden nicht festgehalten. 4-3-1-4. Daten auf einem Datenträger abspeichern (empfohlen nach jeder Charge) Datenträger in das Aufzeichnungsgerät einführen.
„Verknüpfung erstellen“ auswählen. Auf „Ja” klicken, um eine Verknüpfung auf dem Desktop zu erstellen. Das Fenster “Netzwerkverbindungen” schließen. Fenster „Netzwerk- und Freigabecenter” schließen. „Systemsteuerung” schließen. 4-3-1-5-3. Ändern der IP-Adresse zum Anschließen des Schreibers Bei Windows) 2000, XP und VISTA Alle geöffneten Netzwerkanwendungen schließen. Auf dem Desktop auf das Symbol für „LAN-Verbindung“...
Auf „IP-Adresse automatisch beziehen“ klicken. Auf „OK“ klicken. Auf „OK“ klicken. Auf „Schließen” klicken, um das Fenster „LAN-Verbindung“ zu schließen. 4-3-2. Wiederherstellung nach Unterbrechung Falls zuvor ein Batch lief, startet der Schreiber automatisch eine neue Datei mit demselben Batch-Namen und fährt mit dem Aufzeichnen der Daten fort.
Seite 20
Zum Installieren der Software müssen Sie die Lizenzvereinbarung akzeptieren. Wählen Sie, Lizenzvereinbarung zustimmen, und klicken Sie auf „Weiter>”. QCS03 Wählen Sie “Vollständig”. Klicken Sie auf „Weiter>”. Wenn Softwareinstallation fertiggestellt ist, starten Sie den PC neu. QCS04 Diese Bedienungsanleitung zeigt Ihnen, wie Sie vorgehen müssen, um für eine Batch-Datei ein Diagramm („Chart“) zu erstellen und zu sichern. Weitere Informationen zur Software erhalten Sie, wenn Sie nach erfolgter Installation der Software auf „Hilfe/Hilfethemen“...
4-3-3-2. Datensicherung Die QuickChart-Software liest Daten aus der (den) ausgewählte(n) Datei(en). Nachdem ein Diagramm erstellt wurde, sollte es in einem der Verzeichnisse abgespeichert werden, von denen Ihre Firma regelmäßig Sicherungskopien (Backups) erstellt. 4-3-4. Mit der QuickChart-Software arbeiten Wählen Sie „Start\Programme\ Eurotherm\QuickChart”.
Seite 22
Datenträger, gewünschte Datei enthält, in den PC einlegen. Wählen „Datei“, „Neues QuickChart” „Von Wechselmedium”. QCS09 Wählen Sie „Batch”. Wählen Sie aus dem Pulldown-Menü „Batch Name” den Namen der Charge aus. Wählen Sie „Batch suchen”. Falls während einer Batchverarbeitung einer Unterbrechung der Stromversorgung gekommen sein sollte oder es sich um eine extrem lange Charge handelte, hat der Schreiber möglicherweise mehrere...
Seite 23
Das Diagramm erscheint nun in Vollbildanzeige. Die Datenfelder zeigen „No data“ (Keine Daten), da sich der Cursor rechts vom Daten- verlauf befindet. Klicken Sie auf eine Datenlinie, um die Werte an dem entsprechenden Punkt anzuzeigen. QCS12 Um eine Linie aus dem Diagramm zu löschen, „Chart”...
Seite 24
Wählen unter Punkt-ID (Kanal-ID) die Nummer des zu löschenden Thermoelements (TC#). Wählen Sie „Punkt löschen”. Wählen Sie „OK”. QCS14 Diagramm können Anmerkungen hinzugefügt. Wählen „Chart” „Textdruck”. QCS15 OM−222 096 Seite 20...
Seite 25
Wählen Sie den Zeitstempel (Zeit und Datum) aus, der die Anmerkung erhalten soll. Verfassen Feld „Textdruck:” ihre Anmerkung. Wählen Sie „OK”. QCS16 Sobald die Anmerkung abgesetzt wurde, kann sie nicht mehr gelöscht werden. Wählen „OK”, Anmerkung abzusetzen. QCS17 OM−222 096 Seite 21...
Seite 26
Die Anmerkung wird im Diagramm angezeigt. Um die Eigenschaften einer Linie zu bearbeiten, mit der rechten Maustaste auf den zu editierenden Kanal klicken. Wenn die Interpolation aktiviert ist, wird dem “Beschreiber:” ein „I“ hinzugefügt: Bei Interpolation „Ein” werden die Messpunkte durch eine geglättete Linie verbunden,...
Seite 27
Zum Speichern eines Diagramms wählen Sie „Datei” und „QuickChart speichern”. QCS20 Wählen Sie ein Verzeichnis auf einem Netzlaufwerk, von dem Ihre Firma regelmäßig Sicherungskopi- en (Backups) erstellt. Der „Batch Name” (Chargen- benennung) ist − aus Gründen der Konsistenz − bereits als der „File Name”...
Seite 28
Zum Drucken eines Diagramms wählen Sie „Datei” und „Drucken”. Wählen Sie „Drucken”, um das Diagramm zu drucken. QCS22 / QCS23 OM−222 096 Seite 24...
Seite 29
Andere Methoden zur Erstellung eines Diagramms (Chart) Wenn sich die Dateien bereits auf dem PC befinden, wählen Sie „Datei“, „Neues QuickChart” und „Aus Ordnern”. QCS24 Browse/Durchsuchen: Gehen Sie zu dem Ordner, der die .uhh-Dateien enthält. Wählen Sie „Batch suchen”. Wählen Sie aus dem Pulldown-Menü „Batch Name”...
Seite 30
Wurde keine Batch-Datei (Chargenaufzeichnung) gestartet, zeichnet der Schreiber trotzdem Daten auf, solange er eingeschaltet ist. Um aus diesen Dateien ein Diagramm zu erstellen, wählen Sie „Datei“, „Neues QuickChart” und „Dateien”. QCS26 Aktivieren Sie die Ansicht „Details”, um die Uhrzeit und das Datum zu sehen, an dem die Datei erstellt wurde (in GMT).
Seite 31
Diagramm stellt Temperaturwerte ohne Batch-Informationen (zur Charge) dar. Es können - auf die gleiche Weise wie zuvor beschrieben - Anmerkungen hinzugefügt werden. QCS29 Wenn Sie ein aus Dateien erstelltes Diagramm speichern, sollten Sie den Batch-Namen „Dateiname:” eintragen. QCS30 OM−222 096 Seite 27...
4-4. Umstellen des Schreibers von F auf C Anmelden als „Ingenieur“ (siehe Abschnitt 4-2-1). „Auswahl” antippen (unten rechts auf dem Display). „Bediener” antippen. „Sichern/Laden” antippen. „Laden” antippen. Das Feld neben dem Dateinamen antippen (Konfig). Die gewünschte config-Datei (Deg C, für _C, oder Deg F, für _F) antippen.
Seite 33
Zum Prüfen der Kanal- Konfigurationseinstellungen: Anmelden als „Ingenieur“ (siehe Abschnitt 4-2-1). „Auswahl” antippen (unten rechts auf dem Display). „Bediener” antippen. „Konfig” antippen. Pulldown-Menü „Känale” antippen. OM−222 096 Seite 29...
Seite 34
Konfiguration für Grad Celsius (_C) OM−222 096 Seite 30...
Seite 35
Konfiguration für Grad Fahrenheit (_F) OM−222 096 Seite 31...
Volt, Zum Anschließen des 6,012 Volt und 9,239 Volt +1 Volt Aufzeichnungsgeräts an die Als Messgeräte werden das Agilent Gleichspannung liefern können. Gleichstromquelle kann die MILLER Multimeter, Hewlett Packard 3. Prüfetikett Best.-Nr. 300168 verwendet werden. Multimeter Modell 34401A oder ein ähnliches Gerät vorgeschlagen.
5-3-1. Ersteinrichtung Aufzeichnungsgerät und Gleichstromquelle an das Netz anschließen. Das DVM zum Ausgang der Gleichstromquelle parallel schalten. 5-3-2. Daten des Aufzeichnungsgeräts abrufen Schaltfläche oben links in der Ecke berühren („Abgemeldet“ oder „Bediener“). „Abgemeldet“ neben „Benutzer“ oder „Benutzer-ID“ berühren. Aus dem Dropdown-Menü „Ingenieur“ auswählen. Das Feld neben der Kennworteingabe berühren.
Abdeckung entfernen. Abdeckung nach hinten (in Richtung Geräterückseite) schieben und abheben. Batterie auf der Leiterplatte lokalisieren. Alle batteriegesicherten RAM-Daten, wie Datum und Uhrzeit, gehen beim Austausch der Batterie verloren. Batterie herausnehmen und ersetzen. Miller Best.-Nr. 237113 Modell BR2330 805 203-A OM−222 096 Seite 36...
5-5. Fehlersuche Fehler Abhilfe Die Steckdose, an die das Aufzeichnungsgerät angeschlossen ist, auf 115 V Wechselstrom kontrollieren. Aufzeichnungsgerät fährt nicht hoch. Sicherstellen, dass das Aufzeichnungsgerät nicht an eine Steckdose angeschlossen ist, die an-/ausgeschaltet werden kann. Prüfen, ob die Stromquelle mit 400 oder 460-575 V Drehstrom versorgt wird (je nach Modell). Netzsicherung auswechseln oder Sicherungsautomat zurücksetzen.
ABSCHNITT 6 − ELEKTRISCHE SCHALTPLÄNE Stromführende Teile nicht berühren. ACHTUNG Netzanschluss abklemmen bzw. Motor ausschalten vor Beginn von Servicearbeiten! Nie anschalten ohne die Montage der Abdeckungen! Zur Bedienung, Installation und zum Service Gefahr durch Elektroschock stets Fachpersonal einsetzen! 232 243-A Abbildung 6-1.
Garantiebestimmungen Gültig ab 1. Januar 2012 (Geräte ab Seriennummer MC oder jünger) Diese Garantiebestimmungen ersetzen alle vorhergehenden 90 Tage — Teile Herstellergarantien und sind die ausschließlich gültigen Garantie- Zubehörsätze bestimmungen, ohne dass weitere Garantien ausdrücklich oder Schutzhülle implizit enthalten wären. Induktionsheizkabel und -matten, Kabel und nichtelektronische Kontrollelemente GARANTIEBESTIMMUNGEN −...
Besitzerdokument Bitte ausfüllen und mit den persönlichen Unterlagen aufbewahren. Name des Modells Serien−/Typnummer Kaufdatum (Datum der Auslieferung an den ursprünglichen Käufer.) Händler Adresse Stadt Vorhandene Ressourcen Immer den Namen des Modells und die Serien−/Typnummer angeben. Wenden Sie sich an Ihren Händler für: Schweißausrüstung, Draht und Elektroden Sonderausrüstung und Zubehör Personal Schutzausstattung...