Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Miller Deltaweld 602 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Deltaweld 602:

Werbung

www.MillerWelds.com
Deltaweld Series
BETRIEBSANLEITUNG
OM-223/ger
2007−08
Verfahren
MIG
Fülldrahtschweißen
UP (Unterpulver−Schweißen)
(Nur 452/652)
Fugenhobeln (Nur 452/652)
Beschreibung
Stromquellenart
R
166 53AQ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miller Deltaweld 602

  • Seite 1 OM-223/ger 166 53AQ 2007−08 Verfahren Fülldrahtschweißen UP (Unterpulver−Schweißen) (Nur 452/652) Fugenhobeln (Nur 452/652) Beschreibung Stromquellenart Deltaweld Series BETRIEBSANLEITUNG www.MillerWelds.com...
  • Seite 2 Von Miller für Sie Wir danken und gratulieren zur Wahl von Miller. Jetzt sind Sie in der Lage, Ihre Arbeit zu erledigen, und zwar richtig. Wir wissen, daß Sie keine Zeit dazu haben, es anders zu machen. Aus dem gleichen Grund sorgte Niels Miller dafür, daß seine Produkte wertbeständig und von überragender Qualität waren, als er 1929 mit der...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis ABSCHNITT 1 − SICHERHEITSMASSNAHMEN — VOR GEBRAUCH LESEN ..... . 1-1. Symbole ................1-2.
  • Seite 4 Konformitätserklärung für Produkte aus der Europäischen Union (CE) Diese Angaben gelten für Geräte mit CE−Zertifizierung (siehe Leistungsschild am Gerät.) Herstellerbezeichnung: Kontaktperson für Europa: Miller Electric Mg. Co. Herr Danilo Fedolfi, 1635 W. Spencer St. Geschäftsführer Appleton, WI 54914 USA ITW Welding Products Italy S.r.l.
  • Seite 5: Abschnitt 1 − Sicherheitsmassnahmen - Vor Gebrauch Lesen

    ABSCHNITT 1 − SICHERHEITSMASSNAHMEN — VOR GEBRAUCH LESEN ger_som_2007−04 Schützen Sie sich und Andere vor Verletzungen — lesen und beachten Sie diese Sicherheitsmaßnahmen. 1-1. Symbole GEFAHR! − Signalisiert eine Gefahrensituation, die Signalisiert besondere Hinweise. zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, sofern sie nicht vermieden wird.
  • Seite 6 D Die Masseklemme isolieren, wenn diese nicht an das Werkstück D Einen zugelassenen Schweißhelm mit geeignetem Augenschutz- angeschlossen ist, um jeglichen Kontakt mit einem Metallobjekt zu filter zum Schutz des Gesichtes und der Augen beim Schweißen verhindern. oder Zusehen tragen (siehe ANSI Z49.1 und Z87.1 in den Sicher- heitsnormen).
  • Seite 7: Zusätzliche Gefahren Bei Installation, Betrieb Und Wartung

    HERUMFLIEGENDE FLASCHEN können bei METALLSTÜCKE oder SCHMUTZ Beschädigung explodieren. können die Augen verletzen. Schutzgasflaschen enthalten unter hohem Druck D Schweißen, Abkratzen, Verwenden einer stehendes Gas. Bei Beschädigung kann eine Flasche explodieren. Gasflaschen sind ein nor- Drahtbürste und Schleifen erzeugen Funken males Zubehör beim Schweißenmüssen aber trotzdem sehr vorsich- und fliegendes Metall.
  • Seite 8: Warnhinweise Nach California Proposition 65

    ELEKTROSTATISCHE AUFLADUNG HF−AUSSTRAHLUNG kann (ESD) kann PC-Platinen Störungen verursachen. beschädigen. D Hochfrequenz-Strahlung (H.F.) kann Störun- D VOR Arbeiten an der PC-Platinen oder deren gen bei der Funknavigation, bei Sicherheitsein- Teilen Erdungsarmband anlegen. richtungen, Computern und Kommunikations- geräten verursachen. D PC-Platinen nur in statiksicheren Taschen oder Schachteln la- gern, transportieren oder versenden.
  • Seite 9: Prinzipielle Sicherheitsnormen

    1-5. Prinzipielle Sicherheitsnormen Safety in Welding, Cutting, and Allied Processes, [Sicherheit bei Canadian Standards Association, Standards Sales, 5060 Mississuaga, Schweiß-, Schneid- und verwandten Arbeiten], ANSI Norm Z49.1, Ontario, Canada L4W 5NS (Tel.: +1-800−463−6727 oder in Toronto erhältlich von Global Engineering Documents (Tel.: +1-877-413-5184, +1-416−747−4044, Website: www.csa−international.org).
  • Seite 10: Abschnitt 2 − Erklärungen

    ABSCHNITT 2 − ERKLÄRUNGEN 2-1. Allgemeine - Hinweise Warnung! Vorsicht! Die Symbole weisen auf mögliche Gefahren- quellen hin. Elektrischer Strom kann töt- lich sein, auch von Schweiß- leitungen. 1.1 Trockene isolierende Schutz- handschuhe müssen benutzt werden. Die Elektrode darf nicht mit ungeschützten Hän- den berührt werden.
  • Seite 11: Warnschild Für Elektroanschlüsse

    2-2. Warnschild für Elektroanschlüsse Warnung! Vorsicht! Die Symbole weisen auf mögliche Gefahrenquellen hin. Elektrischer Strom kann tötlich sein! Vor Arbeiten am Gerät dieses elektrisch freischalten. Die Anleitung ist vor Arbeiten an diesem Gerät zu lesen. Der Strombedarf ist dem Lei- stungsschild zu entnehmen und mit dem vorliegenden Strom an der Arbeitsstelle zu...
  • Seite 12: Typenschild, Für Produkte Mit Ce-Zeichen

    2-5. Typenschild, für Produkte mit CE-Zeichen Wählen Sie das Typenschild für Ihre Maschine. Siehe Ab- schnitt 3-4. OM-223 Seite 8...
  • Seite 13: Symbole Und Erklärungen

    2-6. Symbole und Erklärungen Einige der Symbole sind nur an CE-Produkten zu finden. Stromstärkenreg- MIG/MAG Ampere Temperatur ler/frontplatte Fülldraht Sicherungsauto- Ausgang Fernsteuerung Positive Schweiß- Positive Schweiß- ausgangsklemme ausgangsklemme Minus Eingang mit hoher Induktivi- mit niedriger Induk- tät tivität Spannung Drahtvorschub Erde Lastfreie Konventionelle...
  • Seite 14: Abschnitt 3 − Einbau

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com ABSCHNITT 3 − EINBAU 3-1. Technische Angaben Modell Schwei- Span- Max. Schut- Aufnahme bei Nennlast 3 Ph/50 oder 60 Hz ßausgangs- ßausgangs- nungsbe- nungsbe- Leerlauf- Leerlauf- zart zart leistung leistung reich Gs reich Gs span- span-...
  • Seite 15: Volt-Ampere Kurven

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 3-3. Volt-Ampere Kurven Volt−Ampere Kurven zeigen die minimalen und maximalen Span- nungs− und Amperewerte des Gerätes. Kurven anderer Einstel- lungen fallen zwischen die abgebil- deten Kurven. A. 300 Amp Modell Gleichstrom in Ampere B.
  • Seite 16: Aufstellplatz Aussuchen

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 3-4. Aufstellplatz aussuchen Aufhängeöse Staplergabeln Aufhängeöse oder Staplergabeln zum Transportieren des Gerätes verwenden. Transport Wenn Staplergabeln verwendet werden, sind diese bis unter die ge- genüberliegende Seite des Gerä- tes auszuziehen. Leistungsschild (Nur für Nicht−CE−Produkte) ODER Bestimmen Sie den Stromauf-...
  • Seite 17: Abmessungen Und Gewichte

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 3-5. Abmessungen und Gewichte Abmessungen 300 Amp Modell 450 Amp Modell 650 Amp Modell 762 mm, einschl. Huböse 762 mm, einschl. Huböse 762 mm, einschl. Huböse 585 mm 585 mm 585 mm 775 mm, einschl.
  • Seite 18: 115 V~ Steckdose Und Ergänzende Absicherung

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 3-7. 115 V~ Steckdose und ergänzende Absicherung Strom ausschalten, bevor die Steckverbindung geschlossen wird. 115 V 15 A Ws Steckverbindung RC9 Strom wird zwischen dem RC9 und der Remote 14 Steckverbindung RC8 (siehe Abschnitt 3-10).
  • Seite 19: Anschluss Schweißkabel

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 3-9. Anschluss Schweißkabel Keine Unterlegschei- ben, Muttern etc. zwis- chen Kabelschuh (Schweißkabel)und Kupferleiter (Ansch- luss) bringen. Benötigtes Werkzeug: Falsche Installation Richtige Installation 19 mm 803 778-B Schweißkabelanschluss so sichern, dass ein fester Kontakt zum Anschließen Kupferleiter hergestellt ist.
  • Seite 20: Information Über Die Remote 14 Steckverbindung Rc8

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 3-11. Information über die Remote 14 Steckverbindung RC8 Stecker Information 24 Volt Ws. Gesichert durch ergänzende Absicherung CB2. 24 VOLT Ws 24 VOLT Ws Kontaktschluß mit A schließt 24 Volt Ws Schütz-Steuerstromkreis. Befehlsbezug;...
  • Seite 21: Elektrik

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 3-12. Elektrik Bei Nichtbeachten dieser Empfehlungen für Sicherungen und Sicherungsautomaten besteht die Gefahr von Bränden sowie von elek- trischen Schlägen durch Berühren. Diese Empfehlungen beziehen sich auf einen speziellen Bereich des Stromkreises, der allein für die Nennleistung und Einschaltdauer der Schweißstromquelle gilt.
  • Seite 22: Anbringen Von Leitungsbrücken

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 3-13. Anbringen von Leitungsbrücken Vor dem Installieren oder der Neuanordnung Lei- tungsbrücken die Verbin- dung zum Stromnetz unter- brechen und sperren. Überprüfen Sie die vor Ort verfüg- bare Eingangsspannung. Beschriftung der Leitungsbrücke Überprüfen Sie die Beschriftung: Es befindet sich nur ein Etikett am...
  • Seite 23: Anschließen Der Eingangsleistung

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 3-14. Anschließen der Eingangsleistung Alle nationalen und örtlichen Installa- tionsvorschriften einhalten −− Diese Installation darf nur von qualifizierten Fachleuten vorgenommen werden. Vor Anschluss der Eingangsanschlüsse Eingangstrom abtrennen und sperren und GND/PE mit Warnhinweis versehen.
  • Seite 24: Abschnitt 4 − Bedienung

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com ABSCHNITT 4 − BEDIENUNG 4-1. Einstellungen (Modelle ohne CE Zeichen) Ref. ST-162 503-C ControlSpannungsregler die Stellung „Frontplatte“ (Panel) gebracht. Schalter in die Stellung „Fernregelung“ (Re- Zur Fernregelung wird der Schalter in die mote) gebracht und die Fernregelung ange- Digitale Anzeigen Stellung „Fernregelung“...
  • Seite 25: Abschnitt 5 − Wartung Und Fehlersuche

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com ABSCHNITT 5 − WARTUNG UND FEHLERSUCHE 5-1. Routinemäßige Wartung Strom vor Durchführung der Wartungsarbeiten abschalten. 3 Monate Gebrochene Unleserliche Schweißklemmen oder geknickte Aufkleber reinigen und Schweißkabel erneuern anziehen reparieren oder auswechseln 6 Monate Gerät innen ausblasen oder aussaugen.
  • Seite 26: Fehlersuche

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 5-4. Fehlersuche Fehler Abhilfe Kein Schweißausgang; Gerät “tot”. Leitungstrennschalter einschalten (siehe Abschnitt 3-13). Sicherung F1 überprüfen und bei Bedarf auswechseln (siehe Abschnitt 5-2). Netzsicherung(en) prüfen und bei Bedarf auswechseln, oder Sicherungsautomat zurücksetzen (siehe Abschnitt 3-13).
  • Seite 27 Anmerkungen OM-223 Seite 23...
  • Seite 28: Abschnitt 6 − Elektrische Schaltpläne

    ABSCHNITT 6 − ELEKTRISCHE SCHALTPLÄNE Stromführende Teile nicht berühren. ACHTUNG Netzanschluss abklemmen bzw. Motor ausschalten vor Beginn von Servicearbeiten! Nie anschalten ohne die Montage der Abdeckungen! Zur Bedienung, Installation und zum Service Gefahr durch Elektroschock stets Fachpersonal einsetzen! Abbildung 6-1. Schaltplan OM-223 Seite 24...
  • Seite 29 218 520-A OM-223 Seite 25...
  • Seite 30: Abschnitt 7 − Ersatzteilliste

    ABSCHNITT 7 − ERSATZTEILLISTE Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 7-1. Ersatzteile, die auf Lager gehalten werden sollten Dia. Part Mkgs. Description Quantity Ersatzteile, die auf Lager gehalten werden sollten ... .
  • Seite 31 Gültig ab 1. Januar 2007 (Geräte ab Seriennummer “LH” oder jünger) Diese Garantiebestimmungen ersetzen alle vorhergehenden MILLER-Garantien und sind die ausschließlich gültigen Garantiebestimmungen, ohne daß weitere Garantien ausdrücklich oder implizit enthalten wären. GARANTIEBESTIMMUNGEN − Gemäß den unten festgelegten Die Garantiebestimmungen der MILLER True Blue® Garantie gelten Bestimmungen garantiert MILLER Electric Mfg.
  • Seite 32: Besitzerdokument

    Anmeldung eines Anspruches bei Verlust fernde Spedition für: oder Beschädigung beim Transport. Zur Unterstützung bei der Anmeldung oder Regelung von Ansprüchen wenden Sie sich an Ihren Händler und/ oder die Versandabteilung des Geräteherstellers. © GEDRUCKT IN DER V.S. 2007 Miller Electric Mfg. Co.2007/01...

Diese Anleitung auch für:

Deltaweld 402Deltaweld 852

Inhaltsverzeichnis