Seite 2
Von Miller für Sie Wir danken und gratulieren zur Wahl von Miller. Jetzt sind Sie in der Lage, Ihre Arbeit zu erledigen, und zwar richtig. Wir wissen, daß Sie keine Zeit dazu haben, es anders zu machen. Aus dem gleichen Grund sorgte Niels Miller dafür, daß seine Produkte wertbeständig und von überragender Qualität waren, als er 1929 mit der...
Seite 4
Telefon: 39(02)98290-1 20098 San Giuliano Milanese, Italien Telefon: 39(02)98290-1 Fax: 39(02)98290203 Kontaktperson für Europa (Unterschrift): Migmatic 171 erklärt, daß das Produkt: den folgenden Richtlinien und Normen entspricht: Richtlinien Elektromagnetische verträglichkeit richtlinien: 89/336/EEC, 92/31/EEC Niederspannungsrichtlinie: 73/23/EEC Maschinenrichtlinien: 89/392/EEC, 91/368/EEC, 93/C 133/04, 93/68/EEC Normen Sicherheitsanforderungen für Lichtbogenschweißgeräte Teil 1: EN 60974-1: 1989...
ABSCHNITT 1 - SICHERHEITSMASSNAHMEN — VOR GEBRAUCH LESEN ger_som _3/05 Y Achtung: Schützen Sie sich und Andere vor Verletzungen — lesen und beachten Sie diese Sicherheitsmaßnahmen. 1-1. Symbole Bedeutet Achtung! Mit dem folgenden Vorgang sind mögliche Gefahren verbunden! Die möglichen Gefahren werden durch die Symbole veranschaulicht.
Seite 6
GASANREICHERUNG kann LICHTBOGENSTRAHLEN können Verletzungen verursachen oder töten. Augen und Haut verbrennen Beim Schweißen entstehende Lichtbogenstrahlen D Schutzgaszufuhr Nichtverwendung verursachen sehr intensive sichtbare und unsichtbare abschalten. (ultraviolette und infrarote) Strahlen, die Augen und Haut verbrennen können. Der bei manchen Arbeiten D Geschlossene Räume immer belüften oder entstehende Lärm kann das Gehör schädigen.
D Vor Gebrauch oder Wartung des Geräts Benut- nur Geräte mit ausreichender Leistungs-fähigkeit zerhandbuch lesen. verwenden. D Nur Original -MILLER/Hobart- Ersatzteile D Wenn die Einheit mit einem Stapler transportiert wird, müssen die verwenden. Staplergabeln soweit ausgezogen sein, dass sie bis über die andere Seite der Einheit hinausreichen.
1-5. Prinzipielle Sicherheitsnormen Safety in Welding, Cutting, and Allied Processes, [Sicherheit bei Canadian Standards Association, Standards Sales, 178 Rexdale Schweiß-, Schneid- und verwandten Arbeiten], ANSI Norm Z49.1, Boulevard, Rexdale, Ontario, Canada erhältlich von Global Engineering Documents (Tel.: +1-877-413-5184, (Tel.: +1-800−463−6727 oder Toronto +1-416−747−4044, Website: www.global.ihs.com).
ABSCHNITT 2 − INSTALLATION 2-1. Technische Daten Stromaufnahme bei Nennlast Schweißausgang Maximale Maximale 100% Leerlaufspannung 230 V Modell Abmessungen (mm) Gewicht (kg) 70 A 100 A 150 A 25 A 171S 300 x 400 x 510 17,5 V 19 V 21,5 V 2 A* Drahtvorschubgeschwindigkeit zwischen 1,8 m/Min.
2-3. Volt-Ampere Kurven Normale Volt-/Ampere-Kurven Die Volt-/Ampere-Kurven zeigen die normalen Minimum- Maximumwerte Schweißstromquelle für Spannung Stromstärke. Die Kurven anderer Einstellungen liegen zwischen den dargestellten Kurven. Volt-/Ampere-Kurven bei Überlastung Wenn das Gerät über seine Leistungsfähigkeit hinaus beansprucht wird, erkennt die Schaltung die Überbelastung und schaltet das Gerät ab.
2-5. Vorschubrollen und Drahteinlauf installieren Sicherungsschraube Drahteinlauf Schraube lockern. Spitze so nahe wie möglich zu den Vorschubrollen schieben, ohne diese berühren. Schraube anziehen. Gegendruckrolle Vorschubrolle Richtige Vorschubrolle für Drahtgröße und Drahttyp installieren. Vorschubrollenspanner Mutter einen Klick drehen, um die Vorschubrolle zu sichern. ST-150 227-C 2-6.
2-7. Stellplatz auswählen und Netz anschließen Diese Installation darf nur von geschultem Personal durchgeführt werden. Typenschild Richtige Eingangsspannung zufüh- ren. Bei Bedarf Stecker anschließen. 457 mm für Luftstrom ERDE/PE GND/PE zuerst anschließen ST-801 721 OM-208 781 Seite 8...
ABSCHNITT 3 − BETRIEB 3-1. Bedienelemente Griff Drahtvorschubregler Spannungsschalter 6-Positionen Hauptschalter mit Kontrolleuchte Anzeige für Überhitzung Polaritätswechsel über Kabel Minuspol der Stromquelle Pluspol der Stromquelle Masse 10 Euro-Anschluß für Brenner KEIN Gas OM-208 781 Seite 9...
ABSCHNITT 4 − WARTUNG & FEHLERSUCHE 4-1. Routinemäßige Wartung Y Gerät vor Durchführung der Wartungsarbeiten vom Netz trennen. 3 Monate Unleserliche Aufkleber erneuern. Gebrochene oder geknickte Schweißkabel reparieren oder auswechseln. Schweißklemmen reinigen festziehen. 6 Monate Mit Druckluft innen ausblasen, bei ungüstigen Betriebsbedingungen monatlich reinigen.
4-3. Fehlersuche Fehler Abhilfe Kein Schweißausgang; Draht wird nicht Prüfen, ob Netz eingeschaltet ist (siehe Abschnitt 2-7). vorgeschoben vorgeschoben. Netzsicherung auswechseln oder Sicherungsautomat quittieren, falls einer von diesen offen ist (siehe Abschnitt 2-7). Sicherungsautomat CB1 quittieren. Anschlüsse des Brennerschalters prüfen. Hauptschalter überprüfen und, falls notwendig, auswechseln.
Seite 19
Gültig ab 1. Januar 2006 Diese Garantiebestimmungen ersetzen alle vorhergehenden MILLER-Garantien und sind die ausschließlich gülti- gen Garantiebestimmungen, ohne daß weitere Garantien ausdrücklich oder implizit enthalten wären. GARANTIEBESTIMMUNGEN − Gemäß den unten festgelegten Die Garantiebestimmungen der MILLER True Blue® Garantie Bestimmungen garantiert ITW Welding Products Italy S.r.l., dem...