Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - Miller Dimension 652 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dimension 652:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5-4. Fehlersuche

Fehler
Kein Schweißausgang; Gerät "tot";
Kontrollicht PL1 aus.
Kein Schweißausgang; Kontrollicht
PL1 leuchtet.
Kein Schweißausgang; Hauptschalter−
Kontrolllicht leuchtet auf; Gebläse ar-
beitet nicht.
Schweißausgang begrenzt und neidri-
ge Leerlaufspannung.
Gerät leistet nur maximalen oder mini-
malen Schweißausgang.
Im CC−Betrieb steht die Mindestaus-
gangsleistung nicht zur Verfügung.
Schweißausgang unregelmäßig oder
falsch.
Kein 115 Volt Ws-Ausgang am Duplex-
Stecker, Remote 14 Stecker.
Kein 24 Volts Ws-Ausgang am Remote
14 Stecker.
Gebläse arbeitet nicht. Hinweis: Das
Kühlgebläse läuft nur bei Bedarf.
Wolfamelektrode oxidiert nach Abschlu-
ß der Schweißnaht und bliebt nicht hell.
Wolframelektrode oxidiert nach Ab-
schluß der Schweißnaht und
Digitalanzeige arbeitet nicht korrekt.
Leitungstrennschalter einschalten (siehe Abschnitt NO TAG).
Prüfen, ob sich die Netzsicherung(en) geöffnet hat (haben). Wenn ja, Sicherung(en) auswechsein
(siehe Abschnitt NO TAG).
Prüfen, ob alle Eingangsstromverbindungen richtig sind (siehe Abschnitt NO TAG).
Auf richtige Steckbrückenverbindungen prüfen (siehe Abschnitt 3-19).
Sicherung F1 überprüfen und bei Bedarf auswechseln (siehe Abschnitt 5-2).
Gerät überhitzt. Gerät bei eingeschaltetem Gebläse abkühlen lassen (siehe Abschnitt 3-4).
Bei Verwendung der Fernregelung den Ausgangsschalter (Schaltschütz) in die Stellung Fernbedie-
nung (Remote) 14 bringen und die Fernregelung anschließen (siehe die Abschnitte 3-16 und 3-17).
Wird die Fernregelung nicht benutzt, den Schalter auf Ein (On) stellen (siehe Abschnitt 4-1).
Fernregelung überprüfen, reparieren oder auswechslen.
Prüfen, ob alle Eingangsstromverbindungen richtig sind (siehe Abschnitt NO TAG).
Prüfen, ob sich die Netzsicherung(en) geöffnet hat (haben). Wenn ja, Sicherung(en) auswechsein
oder Sicherungsautomat zurücksetzen (siehe Abschnitt NO TAG).
Gerät am Hauptschalter aus− und dann wieder einschalten. Sollte der Fehler auch weiterhin auftre-
ten, die SCRs von autorisiertem Wartungspersonal prüfen lassen.
Stellung des Stromstärken-/Spannungs-Fernreglers prüfen (siehe Abschnitt 4-1).
Prüfen, ob sich die Netzsicherung(en) geöffnet hat (haben). Wenn ja, Sicherung(en) auswechsein
(siehe Abschnitt NO TAG).
Prüfen, ob alle Eingangsstromverbindungen richtig sind (siehe Abschnitt NO TAG).
Auf richtige Steckbrückenverbindungen prüfen (siehe Abschnitt 3-19).
Alle Schweißverbindungen reinigen und anziehen.
Die Steuertafel PC1 und das Hallelement HD1 von autorisiertem Wartungspersonal prüfen lassen.
Stellung des Stromstärken-/Spannungs-Fernreglers prüfen (siehe Abschnitt 4-1).
Im CC−Betrieb, den Hochinduktanz−Schweißausgang verwenden, um die Mindestausgangsleistung
zu erzielen (siehe Abschnitt 3-10).
Schweißkabel richtiger Art und Größe verwenden (siehe Abschnitt 3-11).
Alle Schweißverbindungen reinigen und anziehen.
Installation des Drahtvorschubs gemäß Betriebsanleitung überprüfen.
Stellung des Verfahren-Wählschalters prüfen (siehe Abschnitt 4-1).
Die Steuertafel PC1 und das Hallelement HD1 von autorisiertem Wartungspersonal prüfen lassen.
Ergänzende Absicherung CB1 zurücksetzen (siehe Abschnitt 3-9).
Ergänzende Absicherung CB2 zurücksetzen (siehe Abschnitt 3-9).
Prüfen, ob es blockiert wird. Wenn ja, blockierenden Gegenstand entfernen.
Den Gebläsemotor von autorisiertem Wartungspersonal prüfen lassen.
Gastfluß reduzieren.
Wolfgram richtiger Größe auswählen.
Wolfgram richtig vorbereiten.
Schweißbereich von Luftströmung abschirmen.
Nachflußzeit erhöhen.
Alle Gasanschlüssse prüfen und anziehen.
Wolfram richtig vorbereiten.
Prüfen, ob Wasser im Schweißbrenner vorhanden ist, und Schweißbrenner bei Bedarf reparieren.
Siehe Bedienungsanleitung.
Die Steuertafel PC1 und die Anschlüsse von autorisiertem Wartungspersonal prüfen lassen und bei Be-
darf auswechseln.
Abhilfe
OM-278 Seite 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dimension 812

Inhaltsverzeichnis