SCHRITT 1
Benötigte Werkzeuge für dieses Kapitel
SCHRITT 2
Ein paar Tipps, bevor wir loslegen
Das ist das wichtigste und schwierigste Kapitel. Nehmen Sie sich Zeit und beeilen
Sie sich nicht. Ein richtig montierter Extruder ist unerlässlich.
Die Tasche mit Befestigungselementen beinhaltet die Schrauben M3x20 und
M3x18. Achten Sie darauf, dass Sie sie nicht verwechseln! Beachten Sie die
Anweisungen, wann Sie die M3x20 verwenden sollen.
Halten Sie die Magnete auf ausreichend Abstand. Sie können sich gegenseitig
zerbrechen, wenn sie zusammenschnappen!
Das Hotend für den MK3S benötigt im Vergleich zum MK3 einen kürzeren PTFE-
Schlauch. (Weitere Infos unter help.prusa3d.com/PTFE-MK3S). Der PTFE-
Schlauch ist bereits installiert. MK3S-kompatible Hotends sind mit einem
gelben/orangefarbenen Punkt auf dem Heizblock gekennzeichnet.
Achten Sie besonders auf das Kabelmanagement. Wenn Sie einen wichtigen
Schritt verpassen, müssen Sie den Extruder wieder demontieren.
Dieser Beutel enthält zusätzliche Befestigungselemente. Machen Sie sich keine
Sorgen, wenn ein paar unbenutzte Schrauben und Muttern übrig bleiben.
5. Zusammenbau der E-Achse
Original Prusa i3 MK3S kit assembly
Spitzzange zum Kürzen der
Kabelbinder.
2,5mm Sechskant-Schlüssel für M3
Schrauben
2mm Sechskant-Schlüssel zur
Ausrichtung der Muttern
1,5mm Sechskant-Schlüssel zur
Befestigung der Riemenscheibe
57