SCHRITT 34
Anschluss des Extruder-Kabelstrangs
WICHTIG: Es ist von entscheidender Bedeutung, das Kabel vom Filamentsensor
richtig anzuschliessen. Falls Sie die Anleitung nicht korrekt befolgen, kann der
Sensor zerstört werden!!!
SCHLIESSEN SIE DAS KABEL JETZT NOCH NICHT AN, sondern gehen Sie zuerst
zum nächsten Schritt!!!
Um zu gewährleisten, dass das Kabel richtig angeschlossen wird, haben wir einen
Steckerausrichter namens "plug-aligner" eingeführt, das nun allen MK3S-Druckern
ab Werk beigelegt wird.
Falls der Steckerausrichter (plug-aligner) während dem Transport herausgefallen
ist, schieben Sie ihn sanft wieder hinein. Die Raste sollte nach oben zeigen, wie im
Bild gezeigt.
Es gibt zwei Reihen von Stiften im Stecker:
Untere Reihe (für MK3S) verwenden Sie diese Pins, um den IR-Sensor
anzuschließen.
Obere Reihe (für MMU2S) Diese Pins werden in diesem Handbuch nicht
verwendet.
Die STL-Datei für den Steckerausrichter (plug-aligner) ist verfügbar im MK3S
Paket auf
prusa3d.com/printable-parts/
SCHRITT 35
Anschluss des Extruder-Kabelstrangs
Stecken Sie die restlichen Kabel vom Extruder in die Platine ein:
Extruderheizung (rotes Kabelpaar | Nr. 1)
Hotend-Lüfter (schwarzes Kabel | Nr. 2)
Druckkühllüfter (rotes Etikett | Nr. 3)
IR-Sensor mit zwei nach rechts gerichteten Drähten (Nr. 4) !!! BENUTZEN SIE DIE
UNTERE REIHE, lassen Sie die obere Reihe frei!!!
Extrudermotor (gelbes Etikett mit "E" | Nr. 5)
Extruder-Thermistor (grün/gelbes Etikett | Nr. 6)
Kabel der P.I.N.D.A. Sonde (Nr. 7)
8. Zusammenbau der Elektronik
Original Prusa i3 MK3S kit assembly
159