Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
...........................................................................................................................
Schritt 1 - Allgemeine Informationen
Schritt 2 - Was Sie während des Auspackens erwartet
Schritt 3 - Werkzeuge im Paket
Schritt 4 - Abbildungen der Bauteile
Schritt 5 - Maßblatt
Schritt 6 - Silikonsocke
Schritt 7 - ACHTUNG: Umgang mit Schmiermitteln
Schritt 8 - Hochauflösende Bilder ansehen
Schritt 9 - Wir sind für Sie da!
2. Drucker auspacken
Schritt 1 - Einleitung
Schritt 2 - Öffnen der Verpackung
Schritt 3 - Öffnen der Verpackung
Schritt 4 - Entfernen der Einsätze
Schritt 5 - Entfernen der Einsätze
Schritt 6 - Entfernen der Einsätze
Schritt 7 - Auspacken des Druckers
Schritt 8 - Drucker ist bereit zur Einrichtung
3. Drucker einrichten
Schritt 1 - Benötigte Werkzeuge für dieses Kapitel
Schritt 2 - Spritzgegossenes xLCD: Vorbereitung der Teile
Schritt 3 - Spritzgegossenes xLCD: xLCD-Kabel
Schritt 4 - Spritzgegossenes xLCD: Montage des xLCD
Schritt 5 - xLCD: Teile Vorbereitung
Schritt 6 - Ältere xLCD Montage Versionen
Schritt 7 - Version A: Anbringen des xLCDs
Schritt 8 - Version B: Befestigung des xLCDs
Schritt 9 - Befestigung des xLCDs
Schritt 10 - Vorbereiten des Druckers
Schritt 11 - Nextruder Montage: Vorbereitung der Teile
Schritt 12 - Versionen der Düsendichtung
Schritt 13 - Version C: Nextruder-Dock vorbereiten
Schritt 14 - Führen des Nextruder-Kabels
Schritt 15 - Anbringen des ersten und zweiten Nextruder-Docks
Schritt 16 - Dock Inspektion
Schritt 17 - Dock Inspektion: Video
Schritt 18 - Version C: Düsendichtung: Vorbereitung der Teile
Schritt 19 - Version C: Zusammenbau der Düsendichtung
Schritt 20 - Version C: Nextruder Düsendichtung
Schritt 21 - Führen des Nextruder PTFE-Schlauchs
Schritt 22 - Wi-Fi-Antennenhalter Versionen
Schritt 23 - Version A: Anschließen der Nextruder-Kabel
Schritt 24 - Version A: Installation der Wi-Fi-Antenne: Vorbereitung der Teile
..................................................................................................................................
Schritt 25 - Version A: Installation der Wi-Fi-Antenne
Schritt 26 - Version B: Anschließen der Nextruder-Kabel
Schritt 27 - Version B: Wi-Fi-Antennenhalter: Vorbereitung der Teile
Schritt 28 - Version B: Installation der Wi-Fi-Antenne: Antenne vorbereiten
..................................................................................................................................
..........................................................................
...................................................................................
..........................................................................
........................................................................................................
.................................................................................................
...................................................................................
......................................................................................................
.....................................................................................................
............................................................................
............................................................................
.............................................................................
.............................................................................
.............................................................................
..........................................................................
.......................................................................................................
.........................................................................
............................................................................
.......................................................................
.......................................................................................
...........................................................................
.........................................
..............................................
...............................................................
..........................................................
................................................
.................................
...................................................
.......................................
............................................................
...........................................................
........................................................
.......................................
..............................................................
..............................................
...............................................................
.................................
.................................................
..............................................
.........................................................
...................................
.........................................
...................................
5
6
6
7
7
8
8
9
9
10
11
12
12
13
13
14
14
15
15
16
17
17
18
18
19
19
20
20
21
21
22
22
23
23
......................
24
24
25
..........................
25
26
26
27
27
28
28
29
29
.............
30
30
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Prusa Research Original XL Dual-Kopf montiert

  • Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ........................................Schritt 1 - Allgemeine Informationen ......... Schritt 2 - Was Sie während des Auspackens erwartet ................... Schritt 3 - Werkzeuge im Paket ................Schritt 4 - Abbildungen der Bauteile ......................Schritt 5 - Maßblatt ....................Schritt 6 - Silikonsocke ..........
  • Seite 2 Schritt 29 - Version B: Installation der Wi-Fi-Antenne: Antenne vorbereiten ................................. Schritt 30 - Version B: Installation der Wi-Fi-Antennenhalterung ..........Schritt 31 - Version B: Abdecken der XL Buddy Box Schritt 32 - Version B: Installation der Wi-Fi-Antenne: Vorbereitung der Teile ..........................
  • Seite 3 ..........Schritt 29 - Schnellanleitung für Ihre ersten Drucke ................Schritt 30 - Druckbare 3D-Modelle ................Schritt 31 - Prusa-Wissensbasis ..............Schritt 32 - Kommen Sie zu Printables! Handbuch Changelog XL Dual-Kopf (montiert) ............................. Schritt 1 - Versionsgeschichte ............Schritt 2 - Änderungen in der Bauanleitung (1) .............
  • Seite 5 1. Einleitung Original Prusa XL Dual-Kopf (montiert)
  • Seite 6 1. Einleitung SCHRITT 1 Allgemeine Informationen Das Paket mit dem Drucker ist schwer! Bitten Sie immer eine andere Person um Hilfe bei der Handhabung. Bereiten Sie für den Zusammenbau eine saubere Werkbank mit einer Fläche von mindestens 1 m x 1 m (40 Zoll x 40 Zoll) vor. Wir empfehlen eine helle Beleuchtung über Ihrer Werkbank.
  • Seite 7 1. Einleitung SCHRITT 3 Werkzeuge im Paket Das Paket enthält: Einige der Werkzeuge sind in erster Linie für die regelmäßige Wartung des Druckers gedacht. Sie werden sie für dieses Handbuch nicht benötigen. Am Anfang des Montagekapitels finden Sie eine Liste der benötigten Werkzeuge. Innensechsrund Schlüssel TX6, TX8, TX10 2,5 und 4,0 mm Innensechskantschlüssel Schraubenschlüssel 13-16...
  • Seite 8 1. Einleitung SCHRITT 5 Maßblatt Ihr Paket enthält einen Brief, auf dessen Rückseite sich ein Übersichtsblatt mit Zeichnungen aller erforderlichen Befestigungselemente befindet. Die Zeichnungen der Befestigungsmittel sind im Maßstab 1:1, so dass Sie die Größe vergleichen können, indem Sie das Befestigungsmittel auf das Papier legen, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Typ verwenden.
  • Seite 9 1. Einleitung SCHRITT 7 ACHTUNG: Umgang mit Schmiermitteln ACHTUNG: Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Schmiermittel, das für die Linearführungen in diesem Drucker verwendet wird. Wenn es zu einem Kontakt kommt, waschen Sie sich sofort die Hände. Insbesondere vor dem Essen, Trinken oder Berühren des Gesichts.
  • Seite 10 1. Einleitung SCHRITT 9 Wir sind für Sie da! In der Anleitung verirrt, fehlende Schraube oder zerbrochenes Bauteil? Sagen Sie uns Bescheid! Sie erreichen uns auf den folgenden Kanälen: Mit Kommentaren unter jedem Schritt. Benutzen Sie unseren 24/7 Live Chat auf shop.prusa3d.com Schreiben Sie eine E-Mail an info@prusa3d.com...
  • Seite 11 2. Drucker auspacken Original Prusa XL Dual-Kopf (montiert)
  • Seite 12 2. Drucker auspacken SCHRITT 1 Einleitung Das Druckerpaket ist schwer! Bitten Sie jemanden, Ihnen zu helfen. Wenn Kinder beteiligt sind, beaufsichtigen Sie sie immer, um eine Verletzung zu vermeiden. Wir empfehlen, das gesamte Verpackungsmaterial aufzubewahren für den Fall, dass Sie den Drucker zur Reparatur zurückschicken möchten.
  • Seite 13 2. Drucker auspacken SCHRITT 3 Öffnen der Verpackung Entfernen Sie den oberen Teil des Kartons, indem Sie ihn anheben. Im Inneren befinden sich Kartoneinlagen, die Teile enthalten, die für den Zusammenbau benötigt werden. Werfen Sie sie nicht weg! SCHRITT 4 Entfernen der Einsätze Entfernen Sie den oberen vorderen Kartoneinsatz.
  • Seite 14 2. Drucker auspacken SCHRITT 5 Entfernen der Einsätze Entfernen Sie den vorderen inneren Einsatz. Entfernen Sie den Begrüßungsbrief. Entfernen Sie den Karton mit Prusament obenauf. SCHRITT 6 Entfernen der Einsätze Im Inneren des oberen Kartoneinsatzes befindet sich eine Lasche, der ihn am Druckerrahmen verriegelt.
  • Seite 15 2. Drucker auspacken SCHRITT 7 Auspacken des Druckers Benutzen Sie die seitlichen Griffe des Druckers, um ihn anzuheben. Fassen Sie den Drucker nicht an den oberen Metallprofilen an!!! Andernfalls können sich die Teile des Druckers verformen und Teile wie die LED-Beleuchtung im Inneren beschädigt werden.
  • Seite 16 3. Drucker einrichten Original Prusa XL Dual-Kopf (montiert)
  • Seite 17 3. Drucker einrichten SCHRITT 1 Benötigte Werkzeuge für dieses Kapitel Bereiten Sie bitte für dieses Kapitel vor: T10 Innensechsrund Schlüssel 2,5 mm Innensechskantschlüssel 4 mm Innensechskantschlüssel Verwenden Sie während der Einrichtung einen Pappkarton als Schutz für das Heizbett. Tipp: Sie können den Nextruder-Karton verwenden, der mit Ihrem Drucker geliefert wurde.
  • Seite 18 3. Drucker einrichten SCHRITT 3 Spritzgegossenes xLCD: xLCD-Kabel Schließen Sie das xLCD-Kabel an den xLCD-Steckplatz auf der Platine an. Am Anschluss des xLCD-Kabels befindet sich eine Verriegelung, die auf das Dreieckssymbol auf der Platine gerichtet sein muss. Siehe das Bild. Drücken Sie den xLCD-Kabelstecker, um die Verbindung zum xLCD herzustellen.
  • Seite 19 3. Drucker einrichten SCHRITT 5 xLCD: Teile Vorbereitung Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: xLCD Baugruppe (1x) Schraube M3x16 (2x) SCHRITT 6 Ältere xLCD Montage Versionen Werfen Sie einen Blick auf das xLCD, es gibt zwei Varianten: Version A: Faston unten rechts Version B: Faston oben links Original Prusa XL Dual-Kopf (montiert)
  • Seite 20 3. Drucker einrichten SCHRITT 7 Version A: Anbringen des xLCDs Drehen Sie den Drucker vorsichtig so, dass die Vorderseite zu Ihnen zeigt. Legen Sie die xLCD-Baugruppe von der Vorderseite des Druckers aus in die Nähe des unteren vorderen Aluminiumprofils, in dem sich die xLCD-Kabel befinden. Nehmen Sie das Erdungskabel und verbinden Sie es mit dem PE-Anschluss des xLCD.
  • Seite 21 3. Drucker einrichten SCHRITT 9 Befestigung des xLCDs Richten Sie die xLCD-Baugruppe an den Muttern des vorderen Aluminiumprofils aus. Setzen Sie die M3x16-Schraube von der linken Seite des xLCDs ein und ziehen Sie sie fest. Setzen Sie die M3x16-Schraube auf der rechten Seite des xLCD ein und ziehen Sie sie fest.
  • Seite 22 3. Drucker einrichten SCHRITT 11 Nextruder Montage: Vorbereitung der Teile Für die Montage des Nextruder Kabelbündels bereiten Sie sich bitte vor: Kabelbündel (2x) SCHRITT 12 Versionen der Düsendichtung Bei den neuesten Baugruppen ist die Düsendichtung bereits auf dem Extruderdock installiert. Um dies zu bestätigen, untersuchen Sie eines der Extruderdocks genau und vergleichen Sie es mit dem Bild, um zu sehen, ob die Düsendichtung bereits mit der Vierkantmutter angebracht ist.
  • Seite 23 3. Drucker einrichten SCHRITT 13 Version C: Nextruder-Dock vorbereiten Wiederholen Sie diesen Schritt für beide Werkzeugköpfe: Vergewissern Sie sich, dass die M3nS Mutter im Nextruder-Dock eingesetzt ist. Vergewissern Sie sich, dass die Mutter bis zum Ende in das Dock geschoben ist.
  • Seite 24 3. Drucker einrichten SCHRITT 15 Anbringen des ersten und zweiten Nextruder-Docks Legen Sie den Xl-dock-cable-router auf das untere Blech unterhalb des Aluminiumprofils. Aus dem xl-dock-cable-router ragt eine Schraube heraus. Befestigen Sie die Schraube am ersten Schraubenloch des langen Metallprofils. Prüfen Sie durch das Loch im hinteren Blech, ob der Cable-holder mit dem Loch fluchtet.
  • Seite 25 3. Drucker einrichten SCHRITT 17 Dock Inspektion: Video Die folgenden Anweisungen müssen korrekt und sorgfältig ausgeführt werden. Für ein besseres Verständnis und einen erfolgreichen Zusammenbau sehen Sie sich das Video zu dieser Anleitung an. SCHRITT 18 Version C: Düsendichtung: Vorbereitung der Teile Die folgenden Anweisungen sind nur für Drucker ohne vorinstallierte Düsendichtungen gedacht.
  • Seite 26 3. Drucker einrichten SCHRITT 19 Version C: Zusammenbau der Düsendichtung Setzen Sie die Schraube M3x30 in jede Düsendichtung ein. Schieben Sie die Feder auf jede Düsendichtung. Führen Sie dies bei beiden Düsendichtungen durch. SCHRITT 20 Version C: Nextruder Düsendichtung Die aktuelle Position der Düsendichtung ist vorübergehend, die genaue Höhe wird im nächsten Kapitel festgelegt, sobald alle Teile des Nextruders montiert sind.
  • Seite 27 3. Drucker einrichten SCHRITT 21 Führen des Nextruder PTFE-Schlauchs An der Seite des Druckers befindet sich ein Sensor für das Filament. Führen Sie den ersten Nextruder-PTFE-Schlauch ganz in die obere Öffnung des Bauteils ein. Ziehen Sie den PTFE-Schlauch vorsichtig zurück. Dadurch wird die schwarze Hülse im seitlichen Filament-Sensor herausgedrückt und der Schlauch verriegelt.
  • Seite 28 3. Drucker einrichten SCHRITT 23 Version A: Anschließen der Nextruder-Kabel Suchen Sie den xl-rear-cable-management-plug (Abdeckung) auf der Rückseite des Druckers. Lösen Sie zwei Schrauben an der Abdeckung leicht. Sie brauchen sie nicht vollständig zu entfernen. Schieben Sie die Abdeckung nach rechts und nehmen Sie sie vom Drucker ab.
  • Seite 29 3. Drucker einrichten SCHRITT 25 Version A: Installation der Wi-Fi-Antenne Gehen Sie zum Anschluss der Wi-Fi-Antenne an der rechten hinteren Ecke des Druckers. Die Antenne kann in zwei Richtungen gedreht und abgewinkelt werden. Wir empfehlen, die Antenne gerade nach oben auszurichten. SCHRITT 26 Version B: Anschließen der Nextruder-Kabel Suchen Sie den xl-rear-cable-management-plug (Abdeckung) auf der Rückseite...
  • Seite 30 3. Drucker einrichten SCHRITT 27 Version B: Wi-Fi-Antennenhalter: Vorbereitung der Teile Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: Wi-Fi-antenna-holder Version E3/E4 (1x) Wi-Fi-Antennenkabel (1x) SCHRITT 28 Version B: Installation der Wi-Fi-Antenne: Antenne vorbereiten Entfernen Sie die Mutter mit den Unterlegscheiben vom Antennenanschluss. Der Antennenanschluss ist vorbereitet.
  • Seite 31 3. Drucker einrichten SCHRITT 29 Version B: Installation der Wi-Fi-Antenne: Antenne vorbereiten Schieben Sie den Antennenstecker durch den Wi-Fi-antenna-holder. Setzen Sie die dünnere Unterlegscheibe wieder auf den Stecker. Ziehen Sie die Mutter des Antennenanschlusses mit Hilfe des Universalschlüssels fest. Gut gemacht! Die Wi-Fi-Antenne ist betriebsbereit. SCHRITT 30 Version B: Installation der Wi-Fi-Antennenhalterung Schieben Sie das Antennenkabel durch die Öffnung in der Kabelabdeckung (Blech)
  • Seite 32 3. Drucker einrichten SCHRITT 31 Version B: Abdecken der XL Buddy Box Achten Sie darauf, die Kabel nicht einzuklemmen! Bringen Sie die Abdeckung der XL- Buddy-Box wieder am Drucker an. Ziehen Sie die vier Schrauben mit einem T10-Schlüssel fest. SCHRITT 32 Version B: Installation der Wi-Fi-Antenne: Vorbereitung der Teile Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor:...
  • Seite 33 3. Drucker einrichten SCHRITT 34 Versionen der Spulenhaltermontage Der Original Prusa XL wird mit zwei Versionen des Spulenhalters geliefert. Jede Version hat leicht unterschiedliche Teile und unterschiedliche Verfahren. Sehen Sie sich die Bilder an, um zu vergleichen, welche Teile Sie haben, und wählen Sie dann die passende Anleitung aus: Gedruckter Spulenhalter (Version A): Satz mit drei gedruckten Teilen.
  • Seite 34 3. Drucker einrichten SCHRITT 36 Version A: Zusammenbau des Spulenhalters - Einstellen der Mutter Drehen Sie den Drucker vorsichtig so, dass die Seite mit der Wi-Fi-Antenne und dem seitlichen Filament-Sensor zu Ihnen zeigt. Setzen Sie die M5nEs-Mutter in das vordere Stützprofil (mit der orangefarbenen Kunststoffabdeckung) ein.
  • Seite 35 3. Drucker einrichten SCHRITT 38 Version A: Befestigen der Spulenhalterung Befestigen Sie die erste Spulenhalterung an der M5nEs-Mutter im Profil. Beachten Sie, dass die Spulenhalterung einen Vorsprung hat, der in die Nut im Profil passen muss. Briingen Sie die zweite Spulenhalter-Baugruppe an und ziehen Sie sie fest. Benutzen Sie den Spulenhalter nicht als Griff! Wenn Sie den Spulenhalter zu hoch oder zu niedrig anbringen, kann es sein, dass die Filament-Spule nicht darauf passt.
  • Seite 36 3. Drucker einrichten SCHRITT 40 Version B: Zusammenbau des Spulenhalters: Einstellen der Mutter Drehen Sie den Drucker vorsichtig so, dass die Seite mit dem seitlichen Filament- Sensor zu Ihnen zeigt. Setzen Sie die erste M4nEs-Mutter in das vordere Stützprofil (mit der orangefarbenen Kunststoffabdeckung) ein.
  • Seite 37 3. Drucker einrichten SCHRITT 42 Version B: Vorbereiten des Spulenhalters Setzen Sie die M4x12 Schraube auf der längeren Seite des 3mm Innensechskantschlüssels ein. Stecken Sie den 3mm Innensechskantschlüssel mit der M4x12 Schraube durch den montierten Spulenhalter in das vorbereitete Loch im spool-holder-base. Die M4x12 Schraube muss durch den spool-holder-base ragen.
  • Seite 38 3. Drucker einrichten SCHRITT 44 Nextruder Montage: Vorbereitung der Teile Bereiten Sie bitte für die nächsten Schritte vor: Nextruder (5x) SCHRITT 45 Nextruder-Docking Nehmen Sie den Nextruder und legen Sie ihn vorsichtig neben das Dock. Stecken Sie die beiden Metalleinsätze durch die weißen Löcher im Dock. Die Magnete helfen Ihnen, den Nextruder anzudocken.
  • Seite 39 3. Drucker einrichten SCHRITT 46 Nextruder Kabelbündel Montage Wiederholen Sie diesen Schritt für alle Werkzeugköpfe: Nehmen Sie das erste Nextruder-Kabelbündel. Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht verdreht ist! Hängen Sie die Schlüssellochöffnungen in der flexiblen Platte des Kabelbündels in die Schraubenköpfe ein und drücken Sie sie nach oben, um die Position zu korrigieren.
  • Seite 40 3. Drucker einrichten SCHRITT 48 Fast fertig! Glückwunsch! Ihr Original Prusa XL ist bereit, in Betrieb genommen zu werden! Vergleichen Sie das endgültige Aussehen mit dem Bild. Gehen wir nun zum letzten Kapitel 4. Erster Lauf. Original Prusa XL Dual-Kopf (montiert)
  • Seite 41 4. Erster Start Original Prusa XL Dual-Kopf (montiert)
  • Seite 42 4. Erster Start SCHRITT 1 Bevor Sie mit Multi-Werkzeugen beginnen Dieses Kapitel enthält eine kurze Beschreibung des Assistenten. Bitte beachten Sie, dass die Screenshots zur Veranschaulichung dienen und von denen in der Firmware abweichen können. Stellen Sie sicher, dass Sie die Firmware 5.1.2 oder neuer verwenden. Sie können Firmware-Updates HIER herunterladen.
  • Seite 43 4. Erster Start SCHRITT 3 Prusa Nextruder Socke (Optional) Eine Silikonsocke wird mit jedem Nextruder-Paket geliefert. Wenn Sie die Socke installieren möchten, dann tun Sie dies vor der Kalibrierung. So installieren Sie die Socke - Lesen Sie diesen Artikel. SCHRITT 4 Düsendichtung Höhenkalibrierung Ab Mai 2024 können Sie eine graue Düsendichtung erhalten.
  • Seite 44 4. Erster Start SCHRITT 5 Düsendichtung Höhenkalibrierung Wenn die Düsendichtung zu niedrig oder zu hoch ist, müssen wir ihre Höhe neu einstellen. Mit einem 2,5 mm Innensechskantschlüssel: Drehen Sie die M3x30-Schraube im Uhrzeigersinn, um die Düsendichtung tiefer zu setzen. Die korrekte Position der Düsendichtung ist, dass die Düsendichtung nicht gebogen ist und die Düse berührt.
  • Seite 45 4. Erster Start SCHRITT 7 Assistent: Kalibrierung der Dockposition Sie benötigen: Universal-Schlüssel (1x) Mini-Schlüssel (1x) Die Dock-Kalibrierung führt Sie durch die korrekte Kalibrierung der Position der einzelnen Werkzeugköpfe auf dem Drucker. Es ist wichtig, dass Sie jeden Schritt bei der Kalibrierung des Docks genau befolgen! Hetzen Sie nicht, lesen Sie jeden Schritt zweimal und fahren Sie dann mit der Anleitung fort.
  • Seite 46 4. Erster Start SCHRITT 9 Assistent: Schrauben lösen Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten auf dem Bildschirm. Lösen Sie zwei Schrauben mit einem Uni-Schlüssel. Ein paar Umdrehungen sind genug. SCHRITT 10 Assistent: Werkzeug verriegeln Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten auf dem Bildschirm. Bewegen Sie den Werkzeugwechselmechanismus manuell auf das erste Werkzeug.
  • Seite 47 4. Erster Start SCHRITT 11 Assistent: Obere Schraube anziehen Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten auf dem Bildschirm. Ziehen Sie die obere Schraube an der Seite des Docks mit einem Uni-Schlüssel fest. Nachdem Sie mit der Schaltfläche Weiter auf dem LCD bestätigt haben, verlässt die XY-Achse das Dock mit dem Werkzeug.
  • Seite 48 4. Erster Start SCHRITT 13 Assistent: Stifte installieren Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten auf dem Bildschirm. Setzen Sie die beiden Metallstifte ein und ziehen Sie sie mit dem Mini-Schlüssel fest. Nachdem Sie auf die Schaltfläche Weiter auf dem LCD geklickt haben, setzt der Drucker das Werkzeug wieder in das Dock1 ein und führt ein paar Kalibrierungsbewegungen durch.
  • Seite 49 4. Erster Start SCHRITT 15 Assistent: Wägezellentest Im nächsten Schritt des Assistenten werden Sie aufgefordert, die Düse zu berühren, um die Wägezelle zu testen und zu kalibrieren. Während dieses Vorgangs werden die Teile des Druckers nicht erhitzt, Sie können die Teile des Druckers berühren.
  • Seite 50 4. Erster Start SCHRITT 17 Assistent: Filament-Sensoren kalibrieren Während der Kalibrierung der Filamentsensoren werden Sie aufgefordert, mindestens 130 cm Filament zu verwenden. Tipp: Verwenden Sie das mit Ihrem Drucker gelieferte Prusament und hängen Sie es direkt an den Spulenhalter. Wenn Sie das Filament vorbereitet haben, klicken Sie auf JA. Warten Sie, bis der Drucker Sie auffordert, das Filament in den seitlichen Filamentsensor einzulegen.
  • Seite 51 4. Erster Start SCHRITT 19 Kalibrierungsstift: Teile vorbereiten Bereiten Sie bitte für den nächsten Schritt vor: Kalibrierungs-Stift (1x) Kalibrierungs-Stift Schlüssel (1x) SCHRITT 20 Kalibrierungsstift: Teile montieren Stecken Sie den Kalibrierungsstift in das Kunststoffteil. Drücken Sie den Stift in das Kunststoffteil, so dass er oben einen kleinen Spalt bildet.
  • Seite 52 4. Erster Start SCHRITT 21 Assistent: Werkzeug Offset Kalibrierung Während der Offset-Kalibrierung müssen Sie den Kalibrierungsstift in die Mitte des Heizbetts schrauben. Klicken Sie auf Weiter, um die Kalibrierung des Werkzeug-Offsets zu starten. Kalibrierungs-Stift (1x) SCHRITT 22 Assistent: Blech installieren Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten auf dem Bildschirm.
  • Seite 53 4. Erster Start SCHRITT 23 Assistent: Installation des Kalibrierungsstifts Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten auf dem Bildschirm. Entfernen Sie das Druckblech vom Heizbett. Setzen Sie den Kalibrierungsstift in der Mitte des Heizbetts ein und ziehen Sie ihn fest. Drehen Sie den Stift zum Fixieren im Uhrzeigersinn. Der Stift darf sich nicht bewegen können! Der Drucker kalibriert nun beide Werkzeugköpfe.
  • Seite 54 4. Erster Start SCHRITT 25 Kalibrierungs-Stift Stecken Sie den Kalibrierungsstift in den seitlichen Filament-Sensor. SCHRITT 26 Nur teilmontierte Version - Überprüfung der Installation des Heizbetts In diesem Schritt stellen wir sicher, dass das Heizbett korrekt installiert ist Lösen Sie mit dem T10-Schraubendreher leicht alle Schrauben an den Seiten des Bettrahmens.
  • Seite 55 4. Erster Start SCHRITT 27 Es ist geschafft! Das war's, der Drucker ist bereit zum Drucken. Befolgen Sie aber trotzdem die Anweisungen in diesem Handbuch bis zum Ende. SCHRITT 28 Regelmäßige Druckerwartung Damit Ihr Drucker lange Zeit einwandfrei funktioniert, sollten Sie ihn regelmäßig warten.
  • Seite 56 4. Erster Start SCHRITT 29 Schnellanleitung für Ihre ersten Drucke Lesen Sie jetzt bitte das 3D-Druck- Handbuch, das auf Ihren Drucker zugeschnitten ist, und befolgen Sie die Anweisungen, um den Drucker richtig einzurichten. Die neueste Version finden Sie immer unter diesem Link.
  • Seite 57 4. Erster Start SCHRITT 31 Prusa-Wissensbasis Wenn Sie Probleme haben, vergessen Sie nicht, dass Sie jederzeit unsere Wissensdatenbank unter help.prusa3d.com besuchen können Wir fügen täglich neue Themen hinzu! SCHRITT 32 Kommen Sie zu Printables! Vergessen Sie nicht, der größten Prusa-Community beizutreten! Laden Sie die neuesten Modelle im STL- oder G-Code herunter, die für Ihren Drucker geeignet sind.
  • Seite 58 Handbuch Changelog XL Dual-Kopf (montiert) Original Prusa XL Dual-Kopf (montiert)
  • Seite 59 Handbuch Changelog XL Dual-Kopf (montiert) SCHRITT 1 Versionsgeschichte Versionen des Original Prusa XL teilmontiert (Einzelwerkzeug)(single tool) Handbuch: 06/2023 - Erste Version 1.00 07/2023 - Aktualisiert auf Version 1.02 08/2023 - Aktualisiert auf Version 1.03 11/2023 - Aktualisiert auf Version 1.04 05/2024 - Aktualisiert auf Version 1.05 09/2024 - Aktualisiert auf Version...
  • Seite 60 Handbuch Changelog XL Dual-Kopf (montiert) SCHRITT 3 Änderungen in der Bauanleitung (2) 08/2023 - Antennenadapter Anleitung für den neuen Antennenadapter hinzugefügt. Bauanleitung Version 1.02 SCHRITT 4 Änderungen in der Bauanleitung (3) 08/2023 - Nextruder Dock Anweisungen für das neue Dock hinzugefügt. Bauanleitung Version 1.03 Original Prusa XL Dual-Kopf (montiert)
  • Seite 61 Handbuch Changelog XL Dual-Kopf (montiert) SCHRITT 5 Änderungen in der Bauanleitung (4) 11/2023 - Spulenhalter Anleitung für den neuen, spritzgegossenen Spoolholder hinzugefügt. Bauanleitung Version 1.04 SCHRITT 6 Änderungen in der Bauanleitung (5) 05/2024 Informationen über die neue graue Düsendichtung hinzugefügt. Bauanleitung Version 1.05 Original Prusa XL Dual-Kopf (montiert)
  • Seite 62 Handbuch Changelog XL Dual-Kopf (montiert) SCHRITT 7 Änderungen in der Bauanleitung (6) 09/2024 - xLCD Anleitung für das neue, spritzgegossene xLCD hinzugefügt. Bauanleitung Version 1.06...
  • Seite 63 Notes:...
  • Seite 65 Notes:...
  • Seite 67 Notes:...