Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CleanCraft HDR-H-Serie Betriebsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HDR-H-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungen, mögliche Ursachen und Maßnahmen
Störung
Aus der Düse kommt kein
Wasser oder die Förder-
menge ist geringBetriebs
aus.
Wenn man den
Durchsicker n von Wasser
unter dem Hochdruckreini-
ger.
Der Hochdruckreiniger
schaltet während des Be-
triebs aus.
Der Hochdruckreiniger
schaltet plötzlich aus dem
Status Total Stop ein.
Wenn der Geräteschalter (1)
gedreht wird, brummt der
Motor, springt jedoch nicht
an.
Der Hochdruckreiniger gibt
kein Heißwasser ab.
18
mögliche Ursache
Es fehlt Wasser.
Zu große Ansaugtiefe.
Die Wasserdüse ist verstopft.
Anomales Funktionieren des Wasser-
systemtrenners.
Eingriff des Sicherheitsventils.
Die Schutzschalter der Anlage, an die
der Hochdruckreiniger angeschlossen
ist, hat sich eingeschaltet (Sicherung,
Differenzialschalter usw.).
Eingriff thermische oder amperometr-
ische Schutzvorrichtung.
Undichtigkeiten bzw. Tröpfeln aus der
Zuleitung.
Die elektrische Anlage bzw. die Ver-
längerungsschnur erfüllen die Anfor-
derungen nicht.
Kraftstoffmangel im Tank.
Der Kraftstofffilter ist verstopft.
Das Sicherheitsthermostat des Kes-
sel hat sich eingeschaltet.
Abhilfe
Überprüfen, dass der Hahn des Wassernet-
zes ganz offen ist oder, dass der Ansaug-
schlauch ansaugen kann.
Überprüfen, dass die Ansaugtiefe dem im
Abschnitt „TECHNISCHE DATEN" Wieder-
gegebenen entspricht.
Die Düse auswechseln bzw. reinigen, dazu
die Hinweise im Abschnitt „Wartung und In-
standsetzung/Reparatur" beachten.
Auf das entsprechende Handbuch Bezug
nehmen.
SOLLTE DAS EINGREIFEN ANDAUERN,
DEN HOCHDRUCKREINIGER NICHT
VERWENDEN UND SICH AN EINEN
FACHTECHNIKER WENDEN.
Bringen Sie die Schutzvorrichtung wieder
an.
SOLLTE DAS PROBLEM ERNEUT AUF-
TRE TEN, VERWENDEN SIE DEN HOCH-
DRUCKREINIGER NICHT, SONDERN
WENDEN SIE SICH AN EINEN
FACHTECHNIKER.
Die Hinweise im Abschnitt „SICHERHEITS-
EINRICHTUNGEN" beachten.
Kontrollieren Sie die Unversehrtheit der Zu-
laufleitung.
Prüfen, dass die Vorschriften für den Strom-
anschluss beachtet wurden (siehe BEDIE-
NUNGSANLEITUNG – SICHERHEITSHIN-
WEISE), beachten Sie dabei vor allem auf
das verwendete Verlängerungskabel.
Kraftstoff nachfüllen.
Beachten Sie die Hinweise im Abschnitt
„Wartung und Instandsetzung/Reparatur"
Lassen Sie den Hochdruckreiniger einige
Minuten abkühlen, um die Vorrichtung zu-
rückzustellen.
SOLLTE DAS PROBLEM ERNEUT AUF-
TRE TEN, VERWENDEN SIE DEN HOCH-
DRUCKREINIGER NICHT, SONDERN
WENDEN SIE SICH AN EINEN
FACHTECHNIKER.
HDR-H Serie | Version 2.02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hdr-h-48-15

Inhaltsverzeichnis