Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Montage Des Zubehörs; Überprüfung Und Anschluss An Das Wasser- Versorgungsnetz; Überprüfung Und Anschluss An Das Strom- Versorgungsnetz - CleanCraft HDR-H-Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HDR-H-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation

9
Installation
9.1 Montage des Zubehörs
Abb. 9: Montage des Zubehörs Teil 1
Schritt 1: Den Schnellanschluss (27, Abb.9) der Leitung
(26, Abb.8) an den Wasserablaufanschluss (5,
Abb.9) anschließen und die Nutmutter per Hand
bis zum Anschlag anziehen. Bedienablauf H
von Abb. 9.
Schritt 2: Den Anschluss (25, Abb.9) des Hochdruckrohrs
an das Gewinde der Handspritzpistole an-
schrauben (17, Abb.9) und bis zum Anschlag
mit zwei 17/22-mm-Schlüsseln (nicht im Liefer-
umfang enthalten) anziehen. Bedienablauf G
von Abb. 9.
Schritt 3: Den Filter (29, Abb.10) und die Dichtung (30,
Abb.5) in die Kappe (28, Abb.10) einsetzen; die
Kappe (28, Abb.10) an den Anschluss (4,
Abb.10) verschrauben.
Bedienablauf I von Abb. 10.
Abb. 10: Montage des Zubehörs Teil 2
10
9.2 Überprüfung und Anschluss an das Was-
serversorgungsnetz
WARNUNG!
Die Wasserversorgung muss so ausgelegt sein, dass
eine geeignete Förderleistung des Hochdruckreini-
gers gewährleistet wird. Siehe dazu die Werte die in
der Tabelle der technischen Daten angegeben sind.
- Den Hochdruckreiniger nicht mit Wasser von einer
Temperatur über 40° C oder unter 5° C speisen.
- Der Speisewasserdruck darf niemals 8 bar/116 psi
überschreiten.
- Den Hochdruckreiniger nicht mit einer Füllungstiefe
die höher als 0 m/0 ft liegt laufen lassen.
- Den Hochdruckreiniger nicht ohne Wasserversor-
gung laufen lassen.
- Den Hochdruckreiniger niemals mit verunreinigtem
Wasser speisen. Sollte dieses passieren, muss man
den Hochdruckreiniger einige Minuten lang mit sau-
berem Wasser laufen lassen.
- Die gültigen Vorschriften über den Anschluss an das
Wassernetz beachten.
9.3 Überprüfung und Anschluss an das Strom-
versorgungsnetz
ACHTUNG!
Durch einen spezialisierten Techniker überprüfen las-
sen, ob die Stromversorgung den Daten des
Typenschildes am Hochdruckreiniger entspricht. Ins-
besondere darf der auf dem Typenschild angege-
bene Spannungswert nicht mehr als ± 5%
abweichen.
- Insbesondere muss die Steckdose, an die der
Hochdruckreiniger angeschlossen wird, über eine
Erdungsleitung, eine angemessene Sicherung
(siehe Wert auf dem Typenschild und die Werte, die
in der Tabelle unter technischen Daten angegeben
sind) verfügen, und von einem Magnet-Thermo-Dif-
ferentialschalter mit Empfindlichkeit nicht über 30
mA abgesichert werden.
- Bei einem zu kurzen Versorgungskabel kann ein
Verlängerungskabel verwendet werden. Dabei dar-
auf achten, dass das Kabel nicht länger als 10 m. ist,
der Querschnitt der Leiter zumindest 1,5 mm² be-
trägt und Stecker und Dose wasserdicht sind. Damit
alle diese Vorschriften beachtet werden, muss ein
qualifizierter Fachelektriker kontaktiert werden.
Nicht gleichwertige Kabel oder Kabel mit einem
kleineren Querschnitt können überhitzen und
dem Betreiber schwere Verletzungen hinzufügen.
- Wenn das Netzkabel ersetzt werden muss, prüfen
Sie, ob das neue Kabel die gleichen zertifizierten
Merkmale wie das Original aufweist.
HDR-H Serie | Version 2.02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hdr-h-48-15

Inhaltsverzeichnis