Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen, Mögliche Ursachen Und Maßnahmen - CleanCraft HDR-H-Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HDR-H-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Störungen, mögliche Ursachen und
Maßnahmen
ACHTUNG!
Beim Auftreten einer der folgenden Fehler beenden
Sie sofort die Arbeit mit dem Hochdruckreiniger.
Bevor Sie mit der Fehlersuche beginnen, schalten
Sie den Hochdruckreiniger aus und ziehen Sie den
Netzstecker. Es könnte sonst zu ernsthaften Verlet-
zungen kommen. Sämtliche Reparaturen bzw.
Austauscharbeiten dürfen nur von qualifiziertem und
geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
Störung
Wird der Geräteschalter (1)
auf „I" gestellt, schaltet sich
der Hochdruckreiniger nicht
ein.
Der Hochdruckreiniger
vibriert stark und ist
geräuschvoll.
Der Hochdruckreiniger er
reicht die max. Druckleistung
nicht.
Das Gerät saugt kaum Reini-
gungsmittel an.
HDR-H Serie | Version 2.02
mögliche Ursache
Die Schutzschalter der Anlage, an die
der Hochdruckreiniger angeschlossen
ist, hat sich eingeschaltet (Sicherung,
Differenzialschalter usw.).
Die Kontrolllampe ist nicht korrekt an-
gebracht.
Der Wasserzulauffilter (29) ist ver-
schmutzt. Wassereingang ist ver-
schmutzt.
Unzureichende Wasserversorgung
oder zu große Ansaugtiefe
Luft wird angesaugt.
Abgenutzte Düse
Unzureichende Wasserversorgung
oder zu große Ansaugtiefe
Anomales Funktionieren des Wasser-
systemtrenners
Die Vorrichtung zur Reinigungsmit-
telansaugung (33) ist nicht richtig ein-
gestellt.
Zu wenig Reinigungsmittel im Fläsch-
chen.
Das Reinigungsmittel ist zu dickflüs-
sig.
Störungen, mögliche Ursachen und Maßnahmen
HINWEIS!
Sollten Sie die Probleme mit ihrem Heißwasser-
Hochdruckreiniger nicht selbst beseitigen können,
dann melden Sie sich bitte bei ihrem nächsten Clean-
craft-Händler. Schreiben Sie sich bitte vorher fol-
gende Informationen vom Hochdruckreiniger oder
von der Bedienungsanleitung auf, damit ihnen bei Ih-
rem Problem bestmöglich geholfen werden kann.
- Modellbezeichnung des Gerätes
- Seriennummer des Gerätes
- Baujahr
- genaue Fehlerbeschreibung
Abhilfe
Stellen Sie den Schutzschalter wieder zu-
rück.
Sollte diese erneut einschreiten, darf der
Hochdruckreiniger nicht benutzt werden und
Sie müssen sich an einen spezialisierten
Techniker wenden.
Ziehen Sie den Netzstecker ab und schlie-
ßen Sie diesen wieder korrekt an.
Beachten Sie die Angaben im Kapitel „War-
tung und Instandsetzung/Reparatur"
Überprüfen, dass der Hahn ganz offen ist
und, dass die Fördermenge des Wassernet-
zes oder die Ansaugtiefe dem im Abschnitt
„TECHNISCHE DATEN" Wiedergegebenen
entsprechen.
Kontrollieren Sie die Unversehrtheit des An-
saugkreislaufs.
Die Düse auswechseln, dazu die Hinweise
im Abschnitt „Wartung und Instandsetzung/
Reparatur" beachten.
Überprüfen Sie, dass der Hahn vollständig
geöffnet ist und dass die Fördermenge im
Netz und die Ansaugtiefe den Angaben in
Abschnitt „TECHNISCHE DATEN" ent-
spricht.
Auf das entsprechende Handbuch Bezug
nehmen.
Entsprechend dem im Abschnitt "BETRIEB
MIT REINIGUNGSMITTEL" Wiedergegebe-
nen vorgehen
Reinigungsmittel auffüllen.
Verwenden Sie ein vom Hersteller empfoh-
lenes Reinigungsmittel, halten Sie sich da-
bei an die auf dem Typenschild angegebe-
nen Verdünnungen.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hdr-h-48-15

Inhaltsverzeichnis