Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK Sensor Integration Machine SIM2500 Betriebsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
ELEKTRISCHE INSTALLATION
6.6.7
Sensor 1-4
26
B E T R I E B S A N L E I T U N G | SIM2500
3
4
5
2
1
Abbildung 8: Pin-Belegung SENSOR 1-4 , M12 - 5 Pol A-kodiert, female
Tabelle 8: Pin-Belegung SENSOR 1-4 Anschlüsse
Pin
Signal
1
+ 24 V
2
Input 2
3
GND
4
C/Q oder Input 1 /
Output 1
5
NC
Gehäuse
-
Weitere Hinweise
4 x IO-Link Master (1 x Master pro Anschluss verfügbar)
Digital-Eingänge und -Ausgang sind schaltbar, unabhängig ob die Versorgungs‐
spannung an Pin1 aktiviert ist. In jedem Fall wird eine Masseverbindung an Pin3
benötigt.
Digital-Ausgang:
Max. Output 100 mA
°
Logikpegel Ausgang High min.: VCC - 3 V
°
Logikpegel Ausgang Low max.: 3 V
°
Push-Pull Schaltung
°
Max. Ausgabefrequenz IO-Link: 230 kHz
°
Max. Ausgabefrequenz IO: 30 kHz
°
Digital-Eingänge:
Logikpegel Eingang High min.: 12 V
°
Logikpegel Eingang Low max.: 4 V
°
Max. Eingangsfrequenz IO-Link: 230 kHz
°
Max. Eingangsfrequenz IO: 30 kHz
°
Max. 1 A Output für Versorgungsspannungsanschlüsse S1 bis S4 (LPS-konform)
HTL Encoder verwenden Push-Pull Schaltungen und können damit über die Digi‐
tal-Eingänge verbunden werden.
Empfehlung bei Verwendung von S1 bis S4 für Beleuchtung:
Kurze Blitzzeiten können mit Beleuchtungen mit Signal Strobe unter Verwendung
von Pin 4 als Schaltausgangssignal bei konstanter Versorgungsspannung auf
Pin 1 erzielt werden.
S1 bis S4 unterstützen nicht den Power Strobe Mode über die API "Connec‐
tor.Power.Gate".
Funktion
Werkszustand
Versorgungsspannung
Deaktiviert
Peripherie, schaltbar
Digital-Eingang
-
Ground (Masse)
-
IO Link C/Q oder konfi‐
Alle IO-Anschlüsse als
gurierbarer Digital-Ein‐
Eingänge konfiguriert
gang/-ausgang
Nicht verbunden
-
Schirm
-
8023294 //2021-06-22 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis