5 Montage
Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbei-
ten dürfen nur durch Fachpersonal durchge-
führt werden, das der jeweiligen Aufgabe
entsprechend qualifiziert ist.
5.1 Einbaubedingungen
Bedienerebene
Die Bedienerebene ist die frontale Ansicht
auf die Bedienelemente des Geräts aus Pers-
pektive des Bedienungspersonals.
Der Betreiber muss sicherstellen, dass das
Bedienungspersonal nach Einbau des Geräts
alle notwendigen Arbeiten gefahrlos und
leicht zugänglich von der Bedienerebene aus
ausführen kann.
Einbaulage
Die Einbaulage ist beliebig.
5.2 Montage vorbereiten
Vor der Montage folgende Bedingungen si-
cherstellen:
− Der Umformer ist unbeschädigt.
− Die Anschlüsse des Umformers sind sau-
ber.
Folgende vorbereitende Schritte durchführen:
Î Für die Montage erforderliches Material
und Werkzeug bereitlegen.
EB 6132
5.3 Umformer montieren
Die Befestigung des Umformers erfolgt auf
einer Hutschiene DIN EN 60715.
Î Umformer auf der Hutschiene festklem-
men.
5.4 Ausgangssignal einstellen
Der Umformer wird mit dem bei der Bestel-
lung angegebenen Ausgangssignalbereich
ausgeliefert. Sollte ein anderer als der auf
dem Typenschild eingetragene Ausgangssig-
nalbereich erforderlich sein, wie folgt vorge-
hen:
Î Platte mit pneumatischem Anschluss mit
einem kleinen Schraubendreher heraus-
hebeln.
Î Elektronikteil aus dem Gehäuse heraus-
und Platinen auseinanderziehen.
Î Gewünschtes Ausgangssignal durch Ein-
stellen des Drehschalters S2 und der
Schiebeschalter S1.1 und S1.2 einstellen,
vgl. Tabelle 5-1.
Tabelle 5-1: Schaltereinstellungen für Aus-
gangssignalbereich
Ausgangs-
signal
S2
0 bis 20 mA
4 bis 20 mA
0 bis 10 V
2 bis 10 V
0 bis 5 V
1 bis 5 V
Montage
S1.1
S1.2
ON
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
ON
ON
OFF
ON
5-1