INSTALLATION
Gerätebeschreibung
3. Gerätebeschreibung
Das Gerät besteht aus einem Funktionsmodul und einem Spei-
chermodul, die in getrennten Verpackungseinheiten geliefert wer-
den. Das breitere Modul mit den vier Luftschlauch-Anschlüssen
im Deckel ist das Funktionsmodul.
Die zur Montage benötigten Bauteile befinden sich in einem sepa-
raten Karton in der Verpackung des Funktionsmoduls.
3.1 Lieferumfang
Mit dem Gerät werden geliefert:
:: ::
Bedienungsanleitung
:: ::
Installationsanleitung
:: ::
Transporthilfe, bestehend aus zwei Winkelblechen mit
Schrauben zur Befestigung am Gerät
:: ::
Bedienteil (für den Einbau in die Blende des Gerätes)
:: ::
Bedienteil (für die Messwerterfassung im
Referenz-Zuluftraum)
:: ::
Außenfühler
:: ::
vier Stellfüße für das Speichermodul
:: ::
acht Gleitschuhe zum einfacheren Platzieren des Gerätes
:: ::
Schlauchschellen zum Befestigen der Luftschläuche
:: ::
Isolierklebeband zum Abdichten des Innenschlauches an
den Schlauchstutzen
:: ::
PE-Platte für den Anschluss eines Erdreich-Wärmeübertra-
gers oder einer externen Außenluftansaugung
:: ::
Befestigungsmaterial (Schrauben, Scheiben, usw.)
:: ::
Haube und flexibles Aluminiumrohr für die Verbindung des
Anschlusses „Zuluft" mit dem Anschluss „Lüftungsheizung
Eintritt"
:: ::
Wärmeträgerflüssigkeit
:: ::
Dichtband zur Schallreduktion am Spalt zwischen Funktions-
modul und Speichermodul
3.2 Notwendiges Zubehör
:: ::
Wärmegedämmter Luftschlauch, 4 m
:: ::
Wärmegedämmte Wanddurchführung mit Außenwandgitter
3.3 Weiteres Zubehör
:: ::
zusätzliches Bedienteil mit Wandaufbaugehäuse
:: ::
Ersatzfilter-Set
:: ::
Umlenkhaube (ermöglicht die Aufstellung des Gerätes in
Räumen mit einer Raumhöhe von 2,20 bis 2,50 m)
:: ::
Schalldämpfer DN 315
:: ::
Gliederanode
:: ::
Filterbox (für den Einbau in runde Lüftungsrohre DN 160)
:: ::
Kondensatpumpe PK10
:: ::
ZKA WP : Kondensatablauf mit Trichtersiphon
:: ::
Schutztemperaturregler für Fußbodenheizung
www.tecalor.de
328175-42810-9575_TCO_2.5_Installation_de.indd 5
3.4 Funktion des Gerätes
Sie können an das Gerät eine kleine Fußbodenheizung oder einen
Badheizkörper anschließen, der in einem Raum temperaturgeführt
wird. Die Leistung dieses Heizkreises ist begrenzt (siehe Kapitel
„Technische Daten / Datentabelle").
3.4.1 Referenz-Zuluftraum
In einem Zuluftraum, dessen Lufttemperatur das Gerät als Refe-
renzwert berücksichtigen soll, muss ein externes Bedienteil ins-
talliert werden. In diesem Raum darf keine weitere Wärmequelle
vorhanden sein (z. B. Elektro-Direktheizgerät, elektrische Fußbo-
denheizung).
3.4.2 EinfrierschutzKreuzgegenstrom-
Wärmeübertrager
Ein in den Außenluftvolumenstrom eingebauter Wärmeübertrager
wärmt die Außenluft vor und verhindert ein Einfrieren des Kreuz-
gegenstrom-Wärmeübertragers.
4. Vorbereitungen
4.1 Montageort
Um die Fronttür ungehindert öffnen zu können, ist vor sowie
rechts neben dem Gerät ein Mindestfreiraum erforderlich. Die
erforderliche Raumhöhe hängt davon ab, ob eine Umlenkhaube
verwendet wird oder ob die Luftschläuche direkt angeschlossen
werden (siehe Kapitel „Montageort / Mindestabstände"). Für Ser-
vicearbeiten muss auf der rechten Geräteseite ein Mindestabstand
eingehalten werden.
Das Gerät darf nicht in Feuchträumen installiert werden.
Der Raum, in dem das Gerät installiert wird, muss folgende Be-
dingungen erfüllen:
:: ::
Der Raum muss frostfrei sein.
:: ::
Der Fußboden muss tragfähig sein. Zusätzlich zum Gewicht
des Gerätes muss der Speicherinhalt berücksichtigt werden.
:: ::
Der Untergrund muss waagerecht, eben, fest und dauerhaft
sein.
:: ::
Bei Aufstellung des Gerätes in einem Heizraum müssen Sie
sicherstellen, dass der Betrieb des Heizgerätes nicht beein-
trächtigt wird.
:: ::
Aufgrund der Kältemittelmenge muss das minimale Volumen
des Aufstellraumes beachtet werden (siehe Kapitel „Techni-
sche Daten / Datentabelle").
Sachschaden
!
Der Boden im Aufstellraum muss wasserunempfindlich
sein. Während des Gerätebetriebs scheidet die Außenluft
täglich bis zu 50 l Kondensat aus. Bei fehlerhafter oder
mangelnder Wartung kann Wasser austreten. Wir emp-
fehlen, im Aufstellraum einen Bodenablauf zu installieren.
TCO 2.5 / TCO 2.5 FRG
30.11.2020 14:20:41
5