Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

tecalor TCO-Serie Installationsanleitung Seite 19

Lüftungsheizgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TCO-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Montage
f Prüfen Sie mit einem Manometer den Vordruck des Ausdeh-
f
nungsgefäßes. Beachten Sie, dass die Anlage drucklos sein
muss.
f Drehen Sie die Schutzkappe wieder auf das Füllventile.
f
Hinweis
Wenn Sie einen externen Heizkreis anschließen, müssen
Sie in diesem externen Heizkreis ein Ausdehnungsgefäß
installieren.
Wärmeträgerflüssigkeit‌einfüllen
Hinweis
Zum Befüllen mit Wärmeträgerflüssigkeit muss das Gerät
elektrisch angeschlossen sein und sich im Inbetriebnah-
memodus befinden. Der Inbetriebnahmemodus wird au-
tomatisch beim Start des Gerätes angezeigt.
f Stellen Sie sicher, dass alle Rohrleitungen verbunden sind.
f
VORSICHT‌Verletzung
f Ziehen Sie vor dem Umgang mit dem Wärmeträ-
f
germedium Schutzhandschuhe an.
f Tragen Sie eine Schutzbrille.
f
f Beachten‌Sie‌das‌EG-Sicherheitsdatenblatt‌der‌
f
Wärmeträgerflüssigkeit.
Stellen Sie vor dem Befüllen des Wärmeträgerkreislaufs sicher,
dass die Rohrinstallation beendet ist.
Sachschaden
!
Verwenden Sie als Wärmeträger ausschließlich die in der
Datentabelle erwähnte Wärmeträgerflüssigkeit. Die Ge-
binde sind gebrauchsfertig vorgemischt und bedürfen
keiner weiteren Behandlung.
Sachschaden
!
Beimengungen von Wasser oder anderen Wärmeträger-
medien sind nicht zulässig. Die notwendigen Eigenschaf-
ten und der Korrosionsschutz sind dann nicht gewähr-
leistet.
1 Handentlüfter des internen Wärmeträgerkreislaufes
2 Handentlüfter des internen Wärmeträgerkreislaufes
3 Automatikentlüfter
f Öffnen Sie den Automatikentlüfter.
f
www.tecalor.de
328175-42810-9575_TCO_2.5_Installation_de.indd 19
1
2
3
1
1 Anschluss „Entleerung" zum Befüllen und Entleeren des
Heizkreises
f Drehen Sie die Verschlusskappe vom Anschluss „Entlee-
f
rung" herunter.
f Schließen Sie den Füllschlauch an.
f
Druck im Wärmeträgerkreislauf, wenn das Gerät kalt ist
f Drehen Sie zum Befüllen den Hebel am Anschluss „Entlee-
f
rung" um 90° nach links.
f Schalten Sie das Gerät ein.
f
f Bestimmen Sie den Wert „DRUCK HEIZKREIS" zu einem der
f
drei Favoriten. Navigieren Sie sich dazu von der Startanzeige
aus zum Menüeintrag „FAVORITEN".
Ab einem Druck von 0,5 bar beginnen die Pumpen selbständig
zu arbeiten.
Hinweis
Gehen Sie beim Befüllen behutsam vor, da der Wert
„DRUCK HEIZKREIS" nur alle 10 Sekunden aktualisiert
wird. Haben Sie den Wert nicht zu einem Ihrer Favoriten
bestimmt, sondern über den Menüeintrag „INFO" abge-
rufen, wird der Wert nur alle 60 Sekunden aktualisiert.
f Füllen Sie die Anlage bis 1,5 bar erreicht sind.
f
f Stoppen Sie das Einfüllen von Wärmeträgerflüssigkeit.
f
Hinweis
Luft in der Anlage beeinträchtigt die Funktion des Gerätes.
f Entlüften Sie mit den beiden Handendlüfter bis keine
f
Luft mehr austritt.
f Sofern notwendig, passen Sie den Betriebsdruck an.
f
f Wiederholen Sie nach wenigen Minuten die letzten beiden
f
Arbeitsschritte: Entlüften Sie mit den beiden Handendlüfter
bis keine Luft mehr austritt.
f Schließen Sie den Anschluss „Entleerung".
f
f Demontieren Sie den Befüllschlauch.
f
f Drehen Sie die Verschlusskappe auf den Anschluss
f
„Entleerung".
Hinweis
Verschließen Sie nach einigen Tagen den Automatikent-
lüfter.
MPa
0,15
TCO 2.5 / TCO 2.5 FRG
30.11.2020 14:21:13
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tco 2.5Tco 2.5 frg

Inhaltsverzeichnis