Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

tecalor TCO-Serie Installationsanleitung Seite 35

Lüftungsheizgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TCO-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Störungsbeseitigung
Nr. Fehler
Ursache
36 min. Volumen-
strom
37 min. Wasser-
Der Überdruck liegt unter 0,05 MPa
druck
(0,5 bar). Gleichzeitig wird der minimale
Volumenstrom nicht erreicht. Möglich ist
dieser Fehler nach dem Entlüften oder
aufgrund von Leckagen.
40 Schwimmer-
Die Ursache sind ein Überlaufen der
schalter Bo-
Abtauwanne oder Undichtheiten im Heiz-
denblech
bzw. Warmwasserkreis des Gerätes. Der
Fehler setzt sich möglicherweise selbst
zurück.
42 Übertempera-
Der Klixon hat ausgelöst.
tur Verdichter
50 Fühler am
Die gemessenen Werte des Fühlers waren
Wärmepum-
für eine definierte Zeitspanne außerhalb
pen-Rücklauf
des zulässigen Bereiches.
51 Fühler am
Die gemessenen Werte des Fühlers waren
Wärmepum-
für eine definierte Zeitspanne außerhalb
pen-Vorlauf
des zulässigen Bereiches.
52 Fühler am Ver-
Die gemessenen Werte des Fühlers waren
flüssigeraustritt
für eine definierte Zeitspanne außerhalb
des zulässigen Bereiches.
53 Ablufttempera-
turfühler
54 Integraltempe-
raturfühler
55 Domtempera-
turfühler
63 Frosting Ther-
Störmeldung der Wärmepumpe
mistor
64 Passive Ther-
Störmeldung der Wärmepumpe
mistor
66 Inverter abnor-
Störmeldung der Wärmepumpe
mality
67 WP-operation
Störmeldung der Wärmepumpe
Limit
68 Boiling-temp.
Störmeldung der Wärmepumpe
abnormal 1
69 Boiling-temp.
Störmeldung der Wärmepumpe
abnormal 2
70 Sensorfehler
Die gemessenen Werte des Fühlers waren
Warmwas-
für eine definierte Zeitspanne andauernd
ser-Vorlauf
außerhalb des zulässigen Bereiches.
71 Sensorfehler
Die gemessenen Werte des Fühlers waren
Pufferspeicher
für eine definierte Zeitspanne andauernd
außerhalb des zulässigen Bereiches.
72 Speicher-Vor-
Die gemessenen Werte des Fühlers waren
lauf-Sensor-
für eine definierte Zeitspanne andauernd
fehler
außerhalb des zulässigen Bereiches.
73 Sensorfehler
Die gemessenen Werte des Fühlers waren
Speicher-Rück-
für eine definierte Zeitspanne andauernd
lauf
außerhalb des zulässigen Bereiches.
74 Sensorfehler
Die gemessenen Werte des Fühlers waren
Raum-Zuluft
für eine definierte Zeitspanne andauernd
außerhalb des zulässigen Bereiches.
www.tecalor.de
328175-42810-9575_TCO_2.5_Installation_de.indd 35
Gerätereaktion
Der Volumenstrom ist 2 Stunden lang < 5 l/
min. Die elektrische Not-/Zusatzheizung
wird gesperrt. Nur der Frostschutz bleibt
erhalten.
Die elektrische Not-/Zusatzheizung wird
gesperrt.
Die Wärmepumpe und die Lüftung werden
abgeschaltet.
Die Regelung des Gerätes läuft trotz Auf-
treten dieses Fehlers weiter. Die Wärme-
menge Solar und die Wärmemenge des
Verdichters kann nicht berechnet werden.
Die Regelung des Gerätes läuft trotz
Auftreten dieses Fehlers weiter. Die Wär-
memenge des Verdichters und die Wär-
memenge der elektr. Not-/Zusatzheizung
kann nicht berechnet werden. Falls kri-
tische Zustände erreicht werden, schaltet
die Wärmepumpe ab.
Die Regelung des Gerätes läuft trotz Auf-
treten dieses Fehlers weiter. Falls kritische
Zustände erreicht werden, schaltet die
Wärmepumpe ab.
Die Wärmemengenmessung für die
Wärmerückgewinnung ist ungenauer. Als
Ersatzwert wird die vom Raumtemperatur-
fühler des ersten Heizkreises gemessene
Temperatur berücksichtigt.
Es wird eine Mischwassermenge von 0 l
angezeigt. Die WW-Anforderung wird über
den Speicherfühler ermittelt.
Falls kritische Zustände erreicht werden,
schaltet die Wärmepumpe ab.
Falls kritische Zustände erreicht werden,
schaltet die Wärmepumpe ab.
Falls kritische Zustände erreicht werden,
schaltet die Wärmepumpe ab.
Falls kritische Zustände erreicht werden,
schaltet die Wärmepumpe ab.
Falls kritische Zustände erreicht werden,
schaltet die Wärmepumpe ab.
Falls kritische Zustände erreicht werden,
schaltet die Wärmepumpe ab.
Die Regelabweichung ändert sich. Als Er-
satzwert wird der Messwert des Domtem-
peraturfühlers übernommen.
Die Abschaltbedingung ändert sich. Als
Ersatzwert wird die Vorlauftemperatur der
elektrischen Not-/Zusatzheizung übernom-
men.
Die Volumenstromregelung ist gestört.Die
Ausschaltbedingung bei Volladung ist ge-
stört. Als Ersatzwert wird der Messert des
Integraltemperaturfühlers übernommen.
Die Regelabweichung ändert sich. Als
Ersatzwert wird die Vorlauftemperatur der
elektrischen Not-/Zusatzheizung übernom-
men.
Abhilfe
Erhöhen Sie die Pumpendrehzahl. Öffnen Sie
die Heizkreise. Gleichen Sie die Heizkreise
ab. Trennen Sie das Gerät für ca. eine Minute
allpolig von der Netzspannung. Falls die Pumpe
wiederholt nicht anläuft, informieren Sie Ihren
Fachhandwerker.
Füllen Sie Wasser auf.
Prüfen Sie auf Undichtheiten. Prüfen Sie die
Funktion des Schwimmerschalters.
Drücken Sie die Reset-Taste der Elektronik
eine Sekunde lang. Falls der Fehler wiederholt
auftritt, informieren Sie Ihren Fachhandwerker.
Tauschen Sie den Fühler.
Drücken Sie die Reset-Taste der Elektronik
eine Sekunde lang. Falls der Fehler wiederholt
auftritt, informieren Sie Ihren Fachhandwerker.
Tauschen Sie den Fühler.
Drücken Sie die Reset-Taste der Elektronik
eine Sekunde lang. Falls der Fehler wiederholt
auftritt, informieren Sie Ihren Fachhandwerker.
Tauschen Sie den Fühler.
Tauschen Sie den Fühler.
Parameter auf „AUS" schalten.
Parameter auf „AUS" schalten.
Drücken Sie die Reset-Taste der Elektronik eine
Sekunde lang. Falls der Fehler wiederholt auf-
tritt, informieren Sie Ihren Fachhandwerker.
Drücken Sie die Reset-Taste der Elektronik eine
Sekunde lang. Falls der Fehler wiederholt auf-
tritt, informieren Sie Ihren Fachhandwerker.
Drücken Sie die Reset-Taste der Elektronik eine
Sekunde lang. Falls der Fehler wiederholt auf-
tritt, informieren Sie Ihren Fachhandwerker.
Drücken Sie die Reset-Taste der Elektronik eine
Sekunde lang. Falls der Fehler wiederholt auf-
tritt, informieren Sie Ihren Fachhandwerker.
Drücken Sie die Reset-Taste der Elektronik eine
Sekunde lang. Falls der Fehler wiederholt auf-
tritt, informieren Sie Ihren Fachhandwerker.
TCO 2.5 / TCO 2.5 FRG
35
30.11.2020 14:21:31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tco 2.5Tco 2.5 frg

Inhaltsverzeichnis