Typ 8026 - 8036 - SE36
BedienungundInbetriebnahme
9
BEDiEnung unD inBETriEBnahmE
• Die Einstellungen können nur auf einem Gerät mit Displaymodul erfolgen.
• Das Displaymodul während der Einstellung des Geräts nicht abnehmen.
9.1
Sicherheitshinweise
WarnunG
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Bedienung
Nicht sachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen, sowie Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen.
▶ Das Bedienpersonal muss den Inhalt der Bedienungsanleitung kennen und verstanden haben.
▶ Besonders zu beachten sind die Sicherheitshinweise und die bestimmungsgemäße Verwendung.
▶ Das Gerät/die Anlage darf nur durch ausreichend geschultes Personal bedient werden.
WarnunG
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer inbetriebnahme
Nicht sachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen sowie Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen.
▶ Vor der Inbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass der Inhalt der Bedienungsanleitung dem Bedienungs-
personal bekannt ist und vollständig verstanden wurde.
▶ Besonders zu beachten sind die Sicherheitshinweise und die bestimmungsgemäße Gebrauch.
▶ Das Gerät/die Anlage darf nur durch ausreichend geschultes Personal in Betrieb genommen werden.
▶ Den K-Faktor des verwendeten Fittings eingeben. Siehe Kap. 9.12.5.
9.2
Die Bedienebenen kennen
Das Gerät verfügt über zwei Bedienebenen:
Prozess-ebene
Diese Bedienebene erlaubt es,
• den Wert der Durchflussmessung und/oder der Frequenz am Sensoreingang auszulesen
• den Wert der beiden Volumensummen auszulesen
• den Mengenzähler 2 auf Null zu stellen
• die seit der letzten Nullstellung gemessenen Minimal- und Maximalwerte des Durchflusses oder der Eingangs-
frequenz auszulesen (Funktion standardmäßig deaktiviert)
• die gemessenen Minimal- und Maximalwerte des Durchflusses oder der Eingangsfrequenz auf Null zu stellen,
wenn die Funktion aktiviert ist
• die Stromwerte auszulesen, die auf den 4-20-mA-Ausgängen ausgegeben werden
• den Geräte- bzw Sensorstatus mit Hilfe der Symbole zu erkennen.
deutsch
41