Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8026 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8026:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Type 8026 - 8036 - SE36
Flowmeter and Flow transmitter
Durchfluss-Messgerät und Durchfluss-Transmitter
Débitmètre et transmetteur de débit
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8026

  • Seite 1 Type 8026 - 8036 - SE36 Flowmeter and Flow transmitter Durchfluss-Messgerät und Durchfluss-Transmitter Débitmètre et transmetteur de débit Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modification technique. © Bürkert SAS, 2009 - 2016 Operating Instructions 1603/02_EU-ML 00561367 / Original_FR...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Beschreibung des typenschilds ..........................83 5.3 Verfügbare ausführungen des 8026 ........................84 5.4 Verfügbare ausführungen des Durchfluss-transmitters se36 ..............85 5.5 technische Daten ..................................86 6.1 Betriebsbedingungen ...............................86 6.2 einhaltung von normen und richtlinien .........................86 6.2.1 Vom 8026 und SE36 eingehaltene Normen ................86 6.2.2 Einhaltung der Druckgeräterichtlinie ....................86 6.3 mechanische Daten ................................87 6.4 Fluidische Daten ..................................88 6.5 elektrische Daten ................................89 deutsch...
  • Seite 4 8.2 installation eines 8026 in eine rohrleitung ......................94 8.2.1 Das Fitting S020 an der Rohrleitung anbringen .................94 8.2.2 Das Durchfluss-Messgrerät 8026 in das Fitting S020 einsetzen ..........95 8.2.3 Die Installation des 8026 fertigstellen ...................95 installation eines 8036 in eine rohrleitung ......................96 8.3 8.3.1 Das Sensor-Fitting S030 an der Rohrleitung anbringen ............96 8.3.2...
  • Seite 5 Typ 8026 - 8036 - SE36  Die Bedienebenen kennen ............................108 9.3 Die navigationstaste verwenden ..........................109 9.4 Die dynamischen Funktionen verwenden ......................110 9.5 einen numerischen wert eingeben (Beispiel) ....................111 9.6 sich in einem menü bewegen (Beispiel) ......................111 9.7 symbole und leDs kennen ............................112 9.8 Die Prozess-ebene kennen ............................113 9.9 9.10 auf die einstellungs-ebene zugreifen ........................114 9.11 Die struktur der einstellungs-ebene kennen ....................115 9.12 Das menü Parametrierung kennen ........................119 9.12.1...
  • Seite 6 Typ 8026 - 8036 - SE36  wartung, FehlerBeheBung ............................137 10.1 sicherheitshinweise ............................... 137 10.2 Das gerät reinigen ................................137 10.3 Probleme lösen ................................. 138 ersatzteile unD zuBehör .............................. 140 VerPacKung, transPort ..............................140 12. 13. lagerung ....................................... 140 14. entsorgung Des geräts ..............................141 deutsch...
  • Seite 7: Die Bedienungsanleitung

    "Bestimmungsgemäßer Gebrauch". ▶ Die Bedienungsanleitung muss gelesen und verstanden werden. 1.1 Begriffsdefinition "gerät" Der in dieser Anleitung verwendete Begriff "Gerät" steht immer für das Durchfluss-Messgerät Typen 8026 oder 8036 oder für den Durchfluss-Transmitter Typ SE36. 1.2 gültigkeit der anleitung Diese Anleitung ist gültig für folgenden Geräte: •...
  • Seite 8: Bestimmungsgemässer Gebrauch

    BESTimmungSgEmäSSEr gEBrauch Bei nicht bestimmungsgemäßem einsatz dieses Durchfluss-messgerätes können gefahren für Per- sonen, anlagen in der umgebung und die umwelt entstehen. Das Durchfluss-Messgerät 8026 oder 8036 und der Durchfluss-Transmitter SE36 mit Sensor-Fitting S070 oder S077 sind ausschließlich für die Durchflussmessung in Flüssigkeiten bestimmt. ▶ Für den Einsatz die in den Vertragsdokumenten und der Bedienungsanleitung spezifizierten zulässigen Daten, Betriebs- und Einsatzbedingungen beachten.
  • Seite 9: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Typ 8026 - 8036 - SE36 GrundlegendeSicherheitshinweise grunDlEgEnDE SichErhEiTShinwEiSE Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung der Geräte auftreten können. • Ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung, auch in Bezug auf das Installations- und War- tungspersonal, der Betreiber verantwortlich ist.
  • Seite 10: Allgemeine Hinweise

    Die internationalen Kontaktadressen finden Sie im Internet unter: www.burkert.com. 4.2 gewährleistung Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße Gebrauch des Gerätes unter Beachtung der spezifizierten Einsatzbedingungen. 4.3 informationen im internet Bedienungsanleitungen und Datenblätter zu den Typen 8026, 8036 und SE36 finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de. deutsch...
  • Seite 11: Beschreibung

    Beschreibung BESchrEiBung 5.1 Vorgesehener Einsatzbereich Das Durchfluss-Messgerät 8026, 8036 und der Durchfluss-Transmitter SE36 sind ausschließlich für die Durch- flussmessung in Flüssigkeiten bestimmt: • Das Durchfluss-Messgerät 8026 (Flügelrad-Durchflussmessung) und das Durchfluss-Messgerät 8036 dienen zur Durchflussmessung in neutralen oder leicht aggressiven Flüssigkeiten. • Der Durchfluss-Transmitter SE36 mit Sensor-Fitting S070 oder S077 (Ovalrad-Durchflussmessung) dient zur Durchflussmessung in viskosen Flüssigkeiten ohne Feststoffpartikel, wie etwa Honig oder Öl.
  • Seite 12: Aufbau Des Se36

    Typ 8026 - 8036 - SE36 Beschreibung 5.2.2 aufbau des SE36 Der Durchfluss-Transmitter SE36 besteht aus: A: einem Modul zur Erfassung und Konvertierung der gemessenen physialischen Größen: • Erfassung der Impulsfrequenz. • Konvertierung der gemessenen Frequenz in Durchflusseinheiten. B: einem elektronischen Anschlussmodul. Dieses Anschlussmodul kann ein Display- Modul mit Navigationstaste enthalten.
  • Seite 13: Beschreibung Des Typenschilds

    1:V+ 3:0V 1:V+ S-N:2608 S-N:2024 00561880 00560861 4:NPN/PNP2 Durchfluss-Messgerät 8026 Durchfluss-Messgerät 8026 und Durchfluss-Transmitter SE36 Bild 1 :  Beispiel Typenschild 1. Typ des Gerätes, Messgröße und Version 2. Betriebsspannung 3. Daten der Ausgänge 4. Typ des Sensors 5. Flüssigkeitstemperaturbereich 6. Flüssigkeitsdruck 7. Pin-Belegung der M12-Anschlüsse 8.
  • Seite 14: Verfügbare Ausführungen Des 8026

    Typ 8026 - 8036 - SE36 Beschreibung 5.4 Verfügbare ausführungen des 8026 Die folgenden Ausführungen des Durchflussmessgerätes 8026 sind verfügbar. Jede Ausführung des Durchluss- messgerätes 8026 ist ohne oder mit Display-Modul verfügbar. Das Display-Modul ist auch als Zubehör erhältlich (siehe Kap. 11). Bestellnummer des 8026 14-36 V DC 1 x NPN-Transistor...
  • Seite 15: Verfügbare Ausführungen Des Durchfluss-Transmitters Se36

    Typ 8026 - 8036 - SE36 Beschreibung 5.5 Verfügbare ausführungen des Durchfluss- Transmitters SE36 Die folgenden Ausführungen des Durchfluss-Transmitters SE36 sind verfügbar. Die Bestellnummern der Sensor- Fittings S030, S070 und S077 einschließlich dem Durchflusssensor sind in den entsprechenden Datenblättern dieser Produkttypen genannt. Jede Ausführung des Durchfluss-Transmitters SE36 ist ohne oder mit Display-Modul verfügbar.
  • Seite 16: Technische Daten

    • CAN/CSA-C22.2 n° 61010-1 6.2.2 Einhaltung der Druckgeräterichtlinie Die Geräte 8026 und die Sensor-Fittings S030, S070 und S077 erfüllen die Anforderungen von Artikel 3§3 der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG. Gemäß der Druckrichtlinie darf das Produkt, in Abhängigkeit vom Höchstdruck, dem DN der Leitung und der Art der Flüssigkeit, nur in den folgenden Fällen verwendet werden:...
  • Seite 17: Mechanische Daten

    Werkstoffe, aus denen das Durchfluss-Messgerät 8026 und das Durchfluss-Transmitter SE36 bestehen • Werkstoffe des 8026 in Kontakt mit der Flüssigkeit: PVDF, Keramik, FKM (standardmäßig). • Abmessungen des Gerätes: Siehe Datenblätter zu den Typen 8026, 8036 und SE36 unter: www.buerkert.de • Mechanische Daten der Fittings: Siehe Datenblätter zu den Sensor-Fittings S030, S070 und S077 unter: www.buerkert.de...
  • Seite 18: Fluidische Daten

    Durchmesser mit Durchfluss/DN/Fliessgeschwindigkeit-Rechnern bestimmt: siehe die Bedienungsanleitungen der entsprechende Fittings Flüssigkeitstemperatur • 8026 • -15 bis +100 °C; die Temperatur-Druck-Abhängigkeit des 8026 mit Fitting S020 berücksichtigen: siehe Bild 3 • 8036 • Siehe die Bedienungsanleitung des gelieferten Sensor-Fittings S030 oder das Datenblatt •...
  • Seite 19: Elektrische Daten

    Typ 8026 - 8036 - SE36 TechnischeDaten P (bar) PVDF + Metall (PN10) Metall PVC + PP PVC (PN10) PVDF (PN10) PP (PN10) +90 +110 T (°C) A: Anwendungsbereich Bild 3 :  Temperatur-Druck-Abhängigkeit der Flüssigkeit bei dem Durchfluss-Messgerät 8026 in Verbindung mit einem  Fitting S020 6.5 Elektrische Daten Betriebsspannung • Version mit zwei oder drei Ausgängen • 14-36 V DC, gefiltert und geregelt (2-Leiter-Anschluss) •...
  • Seite 20: Montage

    Typ 8026 - 8036 - SE36 Montage monTagE 7.1 Sicherheitshinweise Gefahr! Verletzungsgefahr durch stromschlag! ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern. ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten! WarnunG! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer montage! ▶ Die Montage darf nur durch autorisiertes Fachpersonal und mit geeignetem Werkzeug durchgeführt werden! Verletzungsgefahr durch ungewolltes einschalten der anlage und unkontrollierten wiederanlauf! ▶...
  • Seite 21: Montage Des Deckels

    Typ 8026 - 8036 - SE36 Montage 7.3 montage des Deckels → Kontrollieren, ob die Dichtung auf dem Gehäuse sitzt und ob sie unversehrt ist; sie anderenfalls ersetzen. → Die Dichtung falls nötig mit einem Mittel einfetten, das sich mit dem Dichtungsmaterial verträgt. → [1] Deckel so ausrichten, dass die vier Rillen des Deckels mit den vier Laschen des Gehäuses übereinstimmen.
  • Seite 22: Ausbau Des Display-Moduls

    Typ 8026 - 8036 - SE36 Montage 7.5 ausbau des Display-moduls → Den Deckel abnehmen (siehe Kap. 7.2). → Das Displaymodul einsetzen und dann ungefähr um 20° ent- gegen dem Uhrzeigersinn drehen 20° Sobald das Display-Modul entriegelt ist, hebt es sich unter der Einwirkung einer Feder leicht an.
  • Seite 23: Installation Und Verkabelung

    Typ 8026 - 8036 - SE36 InstallationundVerkabelung inSTallaTion unD VErKaBElung 8.1 Sicherheitshinweise Gefahr! Verletzungsgefahr durch hohen Druck in anlage. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, den Druck abschalten und Leitungen entlüften/entleeren. Verletzungsgefahr durch stromschlag. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern. ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten! Verletzungsgefahr aufgrund der art der Flüssigkeit!
  • Seite 24: Installation Eines 8026 In Eine Rohrleitung

    ▶ Bei Verwendung gefährlicher Flüssigkeiten die Angaben auf dem Sicherheitsdatenblatt und die geltenden Unfall- verhütungsvorschriften beachten Um das Durchfluss-Messgerät 8026 korrekt zu installieren, sind folgende Schritte auszuführen: 1. Das Fitting S020 an der Rohrleitung anbringen. 2. Das Durchfluss-Messgerät 8026 in das Fitting S020 einsetzen.
  • Seite 25: Das Durchfluss-Messgrerät 8026 In Das Fitting S020 Einsetzen

    Typ 8026 - 8036 - SE36 InstallationundVerkabelung VOrSIChT! gefahr der Beschädigung bei der installation des Fittings! ▶ Die Installationshinweise einhalten, die in der Bedienungsanleitung des Fittings genannt sind. → Das Fitting S020 so in der Rohrleitung installieren, dass die Flügelradachse horizontal liegt (siehe Bild 9). Bild 9 :  Die Flügelradachse muss horizontal liegen 8.2.2 Das Durchfluss-messgrerät 8026 in das Fitting S020 einsetzen → Das Display-Modul einbauen, um das Gerät einzustellen (siehe Kap. 7.4).
  • Seite 26: Installation Eines 8036 In Eine Rohrleitung

    Typ 8026 - 8036 - SE36 InstallationundVerkabelung 8.3 installation eines 8036 in eine rohrleitung Gefahr! Verletzungsgefahr durch hohen Druck in anlage. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, den Druck abschalten und Leitungen entlüften/entleeren. Verletzungsgefahr aufgrund der art der Flüssigkeit! ▶ Bei Verwendung gefährlicher Flüssigkeiten die Angaben auf dem Sicherheitsdatenblatt und die geltenden Unfall- verhütungsvorschriften beachten Um das Durchfluss-Messgerät 8036 korrekt zu installieren, sind folgende Schritte auszuführen: 1.
  • Seite 27: Die Installation Des 8036 Fertigstellen

    Typ 8026 - 8036 - SE36 InstallationundVerkabelung → 1: Den Durchfluss-Transmitter SE36 in die Armatur des Sensor-Fittings einsetzen. → 2: Den Durchfluss-Transmitter SE36 um eine Vierteldrehung drehen. SE36 → 3: Den Durchfluss-Transmitter SE36 und ausschließlich das Sensor-Fitting S030 miteinander verbinden, dazu die Schraube mit einem Drehmoment S030 von max.
  • Seite 28: Der Durchfluss-Transmitter Se36 In Das Sensor-Fitting S070 Oder S077 Einsetzen

    Typ 8026 - 8036 - SE36 InstallationundVerkabelung VOrSIChT! gefahr der Beschädigung bei der installation des Fittings! ▶ Die Installationshinweise einhalten, die in der Bedienungsanleitung des Fittings genannt sind. → Das Sensor-Fitting S070 oder S077 so in der Rohrleitung installieren, dass die Ovalradachsen sich in der Horizontalebene befinden, wie in Bild 12 dargestellt.
  • Seite 29: Verkabelung

    Typ 8026 - 8036 - SE36 InstallationundVerkabelung 8.5 Verkabelung Gefahr! Verletzungsgefahr durch stromschlag! ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern. ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten! • Eine hochwertige (gefilterte und geregelte) Stromversorgung verweden. • Den Potentialausgleich der Installation gewährleisten (siehe Kap. 8.5.3).
  • Seite 30: Potentialausgleich Der Installation Gewährleisten

    Typ 8026 - 8036 - SE36 InstallationundVerkabelung 8.5.3 Potentialausgleich der installation gewährleisten Um die Äquipotentialität der Installation (Versorgungsspannung - Gerät - Flüssigkeit) zu gewährleisten, → Die verschiedenen Erdungspunkte der Installation aneinander anschließen, damit die zwischen zwei Erdungs- punkten möglicherweise erzeugten Potentialdifferenzen beseitigt werden. → Auf vorschriftsmäßige Erdung der Abschirmung des Versorgungskabels achten (siehe Bild 15 und Bild 16).
  • Seite 31: Npn-Transistorausgang Und Einem Stromausgang

    Typ 8026 - 8036 - SE36 InstallationundVerkabelung 8.5.4 Verkabelung einer ausführung mit einem m12- gerätestecker und einem nPn-Transistorausgang und einem Stromausgang NPN-Transistor-Ausgang (TR1) V+ (14-36 V DC) Nicht belegt Bild 17 :  Pin-Belegung des Gerätesteckers einer Ausführung mit einem NPN-Transistorausgang und einem  Stromausgang Pin des Kabels der m12-Buchse, die als zubehör erhältlich ist (Bestellnr. 438680) Farbe der ader braun weiß blau schwarz grau Last (z.B. Mag- netventil) weiß braun grau blau Versorgungsspannung 14-36 VDC Bild 18 :  Anschluss des NPN-Transistorausgangs (nicht veränderbare Einstellung "NPN/sink") einer Ausführung mit  einem M12-Gerätestecker, einem NPN-Transistorausgang und einem Stromausgang 4-20 mA-Eingang (externes...
  • Seite 32: Ausgängen Und Einem Stromausgang

    Typ 8026 - 8036 - SE36 InstallationundVerkabelung Last weiß blau braun grau 4-20 mA-Eingang Versorgungsspannung (externes Instrument) 14-36 VDC Bild 20 :  Anschluss des NPN-Transistorausgangs und des Stromausgangs als Senke (nicht veränderbare Einstellung "NPN/ sink") einer Ausführung mit einem M12-Gerätestecker, einem NPN-Transistorausgang und einem Stromausgang 8.5.5 Verkabelung einer ausführung mit einem m12-gerätestecker und zwei Transistorausgängen und einem Stromausgang Transistorausgang 1 (TR1) V+ (14-36 V DC) Transistorausgang 2 (TR2) Bild 21 :  Pin-Belegung des Gerätesteckers einer Ausführung mit zwei Transistorausgängen und einem Stromausgang Pin des Kabels der m12-Buchse, die als zubehör erhältlich ist (Bestellnr. 438680) Farbe der ader braun weiß blau schwarz grau deutsch...
  • Seite 33 Typ 8026 - 8036 - SE36 InstallationundVerkabelung Last 1 (z.B. weiß Magnetventil) braun schwarz grau Last 2 (z.B. Mag- blau netventil) Versorgungsspannung 14-36 V DC Bild 22 :  NPN-Anschluss der zwei Transistorausgänge (Softwareeinstellung "NPN/sink") einer Ausführung mit einem M12-Anschluss Last 1 (z.B. weiß Magnetventil) braun schwarz grau blau Last 2 (z.B. Mag- netventil) Versorgungsspannung 14-36 V DC Bild 23 : ...
  • Seite 34: Torausgängen Und Zwei Stromausgängen

    Typ 8026 - 8036 - SE36 InstallationundVerkabelung Last 1 4-20 mA-Eingang (externes Instrument) weiß blau braun schwarz grau Versorgungsspannung Last 2 14-36 V DC Bild 26 :  PNP-Anschluss der zwei Transistorausgänge und Anschluss des Stromausgangs als Quelle (Softwareein- stellung "PNP/source") einer Ausführung mit einem M12-Anschluss 8.5.6 Verkabelung einer ausführung mit zwei m12-anschlüssen und zwei Transistorausgängen und zwei Stromausgängen Transistorausgang 1 (TR1) Transistorausgang 2 (TR2) V+ (12-36 V DC) V+ (12-36 V DC) Stromausgang 2 (AC2) Stromausgang 1 (AC1) gerätestecker...
  • Seite 35 Typ 8026 - 8036 - SE36 InstallationundVerkabelung Last 2 (z.B. Last 1 (z.B. Mag- Magnetventil) netventil) weiß weiß braun blau grau blau Versorgungsspannung 12-36 V DC Bild 29 :  PNP-Anschluss der zwei Transistorausgänge (Softwareeinstellung "PNP/source") einer Ausführung mit zwei  Anschlüssen 2. 4-20 mA-Eingang (externes 1. 4-20 mA-Eingang (ex- Instrument) ternes Instrument) braun braun schwarz grau schwarz...
  • Seite 36 Typ 8026 - 8036 - SE36 InstallationundVerkabelung Last 1 Last 2 weiß weiß blau braun braun schwarz grau schwarz 1. 4-20 mA-Eingang 2. 4-20 mA-Eingang (externes Instrument) (externes Instrument) 12-36 V DC Versorgungsspannung Bild 32 :  NPN-Anschluss der zwei Transistorausgänge und Anschluss als Senke der zwei Stromausgänge (Soft- wareeinstellung "NPN/sink") einer Ausführung mit zwei Anschlüssen Last 1 Last 2 weiß weiß blau braun blau...
  • Seite 37: Bedienung Und Inbetriebnahme

    Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme BEDiEnung unD inBETriEBnahmE • Die Einstellungen können nur auf einem Gerät mit Displaymodul erfolgen. • Das Displaymodul während der Einstellung des Geräts nicht abnehmen. 9.1 Sicherheitshinweise WarnunG! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Bedienung! Nicht sachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen, sowie Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen.
  • Seite 38: Die Bedienebenen Kennen

    Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme 9.3 Die Bedienebenen kennen Das Gerät verfügt über zwei Bedienebenen: Prozess-ebene Diese Bedienebene erlaubt es, • den Wert der Durchflussmessung und/oder der Frequenz am Sensoreingang auszulesen • den Wert der beiden Volumensummen auszulesen • den Mengenzähler 2 auf Null zu stellen •...
  • Seite 39: Die Navigationstaste Verwenden

    Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme 9.4 Die navigationstaste verwenden Symbolisch in diesem Symbolisch in diesem Handbuch Handbuch mit dargestellt dargestellt Symbolisch in diesem Handbuch mit dargestellt Symbolisch in diesem Handbuch mit dargestellt Symbolisch in diesem Handbuch dargestellt Bild 35 :  Verwendung der Navigationstaste sie wollen... Drücken sie..sich in der Prozess-Ebene bewegen •...
  • Seite 40: Die Dynamischen Funktionen Verwenden

    Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme sie wollen... Drücken sie..sich auf der Leiste der dynamischen Funktionen • nächste Funktion: bewegen (MEAS, BACK, ABORT, OK, YES, NO) • vorherige Funktion: ... die hervorgehobene dynamische Funktion bestätigen ... einen numerischen Wert ändern - die ausgewählte Ziffer erhöhen - die ausgewählte Ziffer verringern...
  • Seite 41: Einen Numerischen Wert Eingeben (Beispiel)

    Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme 9.6 Einen numerischen wert eingeben (Beispiel) Jede Ziffer eines numerischen Wertes durch Betätigen der Navigationstaste ändern: • zur Erhöhung der ausgewählten Ziffer, AC1 4mA This is where the device is be- ing parame- tered........ • zur Verringerung der ausgewählten Ziffer. Nach der Bestätigung des erfassten Zahlenwerts +0.000l/h...
  • Seite 42: Symbole Und Leds Kennen

    Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme 9.8 Symbole und lEDs kennen • Das Display-Modul ist nicht bei allen Ausführungen des Gerätes verfügbar. Das Display-Modul ist als Zubehör erhältlich. Gelbe LED: meldet die Umschaltung des Grüne LED: das Gerät ist Transistors 1 unter Spannung Flow_l 600.0l/h Flow_m3 0.60/h Rote LED: Fehlermeldung;...
  • Seite 43: Die Prozess-Ebene Kennen

    Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme 9.9 Die Prozess-Ebene kennen 1) 2) Flow_l Erste Anzeige in der 1243l/h Prozess-Ebene. Flow_m3 Anzeige der gemes- 1. 243/h senen Minimal- und 1250l/h Reset Yes/No Maximalwerte der 1200l/h Durchflüsse oder Vergrößerung des 1) 2) Flow_l Eingangsfrequenzen. Wertes der ersten 1243 Zeile Anzeige der Strom- 18.3 ma...
  • Seite 44: Auf Die Einstellungs-Ebene Zugreifen

    Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme 9.10 auf die Einstellungs-Ebene zugreifen > 2s Param This is when the This is This is when the when the device is be- Beliebige Anzeige in der device is be- device is be- ing parame- ing parame- tered.... tered........ ing parame- System ....
  • Seite 45: Die Struktur Der Einstellungs-Ebene Kennen

    Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme 9.11 Die Struktur der Einstellungs-Ebene kennen Zum Einstieg in die Einstellungs-Ebene siehe Kap. 9.10. Wenn ein "Upload" mit diesem Param System Downl. Yes/No Up/Download Download This is when the This is device is be- when the ing parame- device is be- tered....
  • Seite 46 Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme Outputs Param HWMode sink/NPN This is This is when the when the device is be- device is be- ing parame- ing parame- tered.... tered............ Bei einer Ausführung mit 2 Transistorausgängen source/PNP Flow_L AC1 / AC2 PVar:...
  • Seite 47 Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme Outputs Mode: Hysteresis Param TR1 / TR2 This is This is when the when the device is be- device is be- ing parame- ing parame- tered.... tered............ Window Pulse Wenn "PVar" ≠ "Warning" Low: EINGABE High: EINGABE Wenn "Mode"...
  • Seite 48 Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme System Diagnostic Code Confirm 0*** 0*** Sensor Frequency Activate Frequency LESEN Warn Hi EINGABE Warn Lo EINGABE EINGABE Err Hi Err Lo EINGABE System Code Test 0*** Confirm 0*** Outputs AC1 Simul: EINGABE AC2 Simul: EINGABE TR1 Simul:...
  • Seite 49: Das Menü Parametrierung Kennen

    Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme 9.12 Das menü Parametrierung kennen 9.12.1 Daten von einem gerät zu einem anderen übertragen Zum Einstieg in das Menü "Param" siehe Kap. 9.10. Die Datenübertragung ist nicht möglich: • wenn das Menü "Info -> Software -> Versions -> Main" des Gerätes, das Daten sendet, die Software- Version V2 aufweist •...
  • Seite 50: Zugriffscode Für Das Menü Param Ändern

    Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme 9.12.2 Zugriffscode für das menü Param ändern Zum Einstieg in das Menü "Param" siehe Kap. 9.10. Param Code 0*** Confirm 0*** System Den neuen Code Neuen Code This is This is when the when the device is be- device is be- ing parame-...
  • Seite 51: Angezeigte Daten In Prozess-Ebene Einstellen

    Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme 9.12.4 angezeigte Daten in Prozess-Ebene einstellen Zum Einstieg in das Menü "Param" siehe Kap. 9.10. Param Display Line 1/Line2: Enabled Line1 / Line2: Disabled This is This is when the when the device is be- device is be- ing parame- ing parame- tered....
  • Seite 52 Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme Darauf achten, die Zeiteinheit je nach Durchflussmenge in der Rohrleitung zu wählen, da die Anzeige eine maximale Durchflussmenge von 9999 Volumeneinheiten pro Zeiteinheit anzeigt (siehe Tab. 1). ausgewählte gemessener Durchfluss angezeigter Durchfluss zeiteinheit ≥ 0 Volumeneinheit/h und 0 bis 9999 Volumeneinheit/h ≤...
  • Seite 53: Die Einheiten Der In Der Prozess-Ebene Angezeigten Mengenzähler Wählen

    Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme 9.12.5 Die Einheiten der in der Prozess-Ebene angezeigten mengenzähler wählen Zum Einstieg in das Menü "Param" siehe Kap. 9.10. Die Mengenzähler werden bei Stromausfall gespeichert. Param Display Totalizers Total1 / Total 2 Unit Liter This is This is when the when the device is be-...
  • Seite 54: Kontrast Und Hintergrundbeleuchtung Des Displays Einstellen

    Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme 9.12.7 Kontrast und hintergrundbeleuchtung des Displays einstellen Zum Einstieg in das Menü "Param" siehe Kap. 9.10. Bei einer Ausführung mit nur einem M12-Anschluss und wenn die Versorgungsspannung niedriger als 15V ist, Standardwert des Hintergrundbeleuchtung in "Backlight" nicht mehr als 30% steigen, um den 4-20mA- Ausgangsstrom nicht zu beeinflussen.
  • Seite 55: Stromausgänge Parametrieren

    Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme 9.12.9 Stromausgänge parametrieren Zum Einstieg in das Menü "Param" siehe Kap. 9.10. Der zweite Stromausgang "AC2" steht nur bei einer Ausführung mit zwei Stromausgängen zur Verfügung. Param Outputs AC1 / AC2 PVar: Flow_L This is This is Flow_m3 when the...
  • Seite 56: Transistorausgänge Parametrieren

    Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme FILTER: Auswahl des Dämpfungsgrads der Stromschwankungen für jeden Stromausgang. Es werden drei Ebenen einer Dämpfung vorgeschlagen: "slow" (langsame Filterung), "fast" (schnelle Filterung) oder "none" (keine Filterung). Das Verhalten der Filter für die Stromausgänge ist dasselbe wie das der Filter für die Anzeige. Siehe Bild 37.
  • Seite 57 Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme PVAR: Auswahl einer physikalischen Größe (Volumeneinheit des Durchflusses oder Eingangsfrequenz) oder eines Mengenzählers, der mit einem Transistorausgang zusammenhängt, oder Zuordnung eines Ereignisses "Warnung" (siehe Kap. 9.14.2) zu einem Transistorausgang. Bei Zuordnung des Ereignisses "Warnung" ("warning") zu dem ausgewählten Transistorausgang, schaltet der Transistor um, sobald dieses Ereignis erzeugt wird.
  • Seite 58: Das Kalibriermenü Kennen

    Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme impuls-Betrieb (auswahl "Pulse") Diese Funktion ermöglicht das Erzeugen eines Impulses am Transistorausgang nach jedem Durchfließen eines bestimmten Flüssigkeitsvolumens. Das gewünschte Flüssigkeitsvolumen eingeben und ggf. die Einheit von Volumen/Impuls in der Funktion "PULSE" des Menüs "Output.TR1" oder "Output.TR2" ändern. • Ein Ereignis "Warnung" wird erzeugt und die Meldung "W:TRnPu too big" wird ausgegeben, wenn das eingegebene Volumen, multipliziert mit dem K-Faktor des Geräts, >...
  • Seite 59: Zugriffscode Für Das Menü Calib Ändern

    Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme 9.13.2 Zugriffscode für das menü caliB ändern Zum Einstieg in das Menü "Calib" siehe Kap. 9.10. Calib System 0*** Code Confirm 0*** Den neuen Code Neuen Code zum Zugriff auf bestätigen das Menü CALIB erfassen Wenn der Zugriffscode auf den Standardwert (0000) eingestellt ist, wird der Code für den Zugriff auf das Menü...
  • Seite 60: Den K-Faktor Eingeben Oder Mittels Teach-In Bestimmen

    Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme 20mA: Justieren des Stromausganges 1 oder des Stromausganges 2 für 20 mA. Wenn die Funktion "20mA" ausgewählt ist, erzeugt das Gerät einen Strom von 20 mA: → Den auf dem Ausgang 4-20 mA ausgegebenen Strom mit einem Multimeter messen →...
  • Seite 61 Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme VOL.TEACH : Den K-Faktor des Fittings mittels eines Teach-In-Verfahrens in Bezug auf ein Volumen bestimmen. Detailliertes Verfahren für ein teach-in mittels Volumen (Funktion "Vol.teach" des menüs "sensor") → Einen Behälter vorbereiten, der zum Beispiel 100 Liter fasst → Die Volumeneinheit wählen, in der das Teach-In durchgeführt wird: Calib Sensor Vol.Teach...
  • Seite 62 Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme FLOW TEACH : Den K-Faktor des Fittings mittels eines Teach-In-Verfahrens in Bezug auf einen Durchfluss bestimmen. Detailliertes Verfahren für ein teach-in in Bezug auf ein Volumen (Funktion "Flow.teach" des menüs "sensor") → Die Volumeneinheit wählen, in der das Teach-In durchgeführt wird: Calib Sensor Flow Teach PVar: Flow_L Flow_m3 Flow_gal Flow_Igal Freq. →...
  • Seite 63: Das Menü Diagnose Kennen

    Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme 9.14 Das menü Diagnose kennen 9.14.1 Zugriffscode für das menü DiagnoSE ändern Zum Einstieg in das Menü "Diagnostic" siehe Kap. 9.10. Confirm 0*** Diagnostic System Code 0*** Den neuen Code zum Neuen Code Zugriff auf das Menü bestätigen DIAGNOSTIC erfassen Wenn der Zugriffscode auf den Standardwert (0000) eingestellt ist, wird der Code für den Zugriff auf das Menü...
  • Seite 64: Das Menü Test Kennen

    Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme WARN LO: Erfassung des Wertes der Eingangsfrequenz, bei dessen Unterschreitung ein Ereignis "Warnung" erzeugt wird. ERR HI: Erfassung des Wertes der Eingangsfrequenz, bei dessen Überschreitung ein Ereignis "Fehler" ("error") erzeugt wird. ERR LO: Erfassung des Wertes der Eingangsfrequenz, bei dessen Unterschreitung ein Ereignis "Fehler" erzeugt wird.
  • Seite 65: Funktionsfähigkeit Der Ausgänge Kontrollieren

    Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme 9.15.2 Funktionsfähigkeit der ausgänge kontrollieren Zum Einstieg in das Menü "Test" siehe Kap. 9.10. • Kontrollieren, ob der "Hold"-Modus deaktiviert ist (siehe Kap. 9.13.1). • Symbol wird anstelle des Symbols angezeigt, sobald die Kontrolle der ordnungsgemäßen Funkti- onsfähigkeit eines Ausgangs gestartet wurde. Während der Kontrolle bildet dieser Ausgang die gemes- senen Prozessgröße nicht mehr ab.
  • Seite 66: Das Menü Information Kennen

    Typ 8026 - 8036 - SE36 BedienungundInbetriebnahme PVAR: Wählen Sie die zu testende physikalische Größe oder den zu testenden Mengenzähler aus. VALUE: Einen Wert für die physikalische Größe erfassen und die Zeiteinheit des Durchflusses bzw. des Men- genzählers je nach erfolgter Auswahl in der Funktion "PVAR" (s.o.) ändern, um das Verhalten der Ausgänge zu überprüfen.
  • Seite 67: Wartung, Fehlerbehebung

    Typ 8026 - 8036 - SE36 Wartung,Fehlerbehebung warTung, FEhlErBEhEBung 10.1 Sicherheitshinweise Gefahr! Verletzungsgefahr durch hohen Druck in anlage. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, den Druck abschalten und Leitungen entlüften/entleeren. Verletzungsgefahr durch stromschlag. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern. ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten! Verbrennungsgefahr durch hohe Flüssigkeitstemperaturen!
  • Seite 68: Probleme Lösen

    Typ 8026 - 8036 - SE36 Wartung,Fehlerbehebung 10.3 Probleme lösen → rote strom- transistor- symbol im menü info Bedeutung maßnahme ausgang ausgang angezeigte meldung → 22 mA je nach + "Sensor not Die Verbindung Das Gerät abschalten, dann Schalt- found" zur Messplatine ist wieder unter Spannung schwellen unterbrochen.
  • Seite 69 Typ 8026 - 8036 - SE36 Wartung,Fehlerbehebung → rote strom- transistor- symbol im menü info Bedeutung maßnahme ausgang ausgang angezeigte meldung → OFF 4-20 mA Umgeschaltet "W:Frequency" Die Eingangsfre- Die Funktion "Sensor" des quenz ist außerhalb Menüs Diagnose aufrufen, des Bereichs. um den Wert der gemes- senen Eingangsfrequenz Diese Meldung wird auszulesen.
  • Seite 70: Ersatzteile Und Zubehör

    ▶ Verschließen Sie die elektrischen Schnittstellen mit Schutzkappen vor Beschädigungen. 13. lagErung hInWeIS! Falsche lagerung kann schäden am gerät verursachen! ▶ Lagern Sie das Gerät trocken und staubfrei! ▶ Lagertemperatur des 8026: -10 bis +60 °C. ▶ Lagertemperatur des SE36: -10 bis +60 °C. ▶ Lagertemperatur des Fittings: siehe die entsprechende Bedienungsanleitung. deutsch...
  • Seite 71: Entsorgung Des Geräts

    Typ 8026 - 8036 - SE36 ErsatzteileundZubehör 14. EnTSorgung DES gEräTS → Gerät und Verpackung umweltgerecht entsorgen. hInWeIS! umweltschäden durch teile, die durch Flüssigkeiten kontaminiert wurden! ▶ Geltende Entsorgungsvorschriften, nationalen Abfallbeseitigungsvorschriften und Umweltbestimmungen einhalten! deutsch...
  • Seite 72 Typ 8026 - 8036 - SE36 ErsatzteileundZubehör deutsch...
  • Seite 74 www.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

Se368036

Inhaltsverzeichnis