Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Uhrzeiteinstellungen; Abbildung 5: Einstellung - Umstellung Sommer-/Winterzeit Individuell; Tabelle 7: Einstellungen - Uhrzeit; Tabelle 8: Kommunikationsobjekte - Uhrzeit/Datum - MDT Technologies Smart 55 Technisches Handbuch

Jalousietaster
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart 55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch
Jalousietaster Smart 55

4.2.1 Uhrzeiteinstellungen

Die nachfolgende Tabelle zeigt die möglichen Einstellungen:
ETS-Text
Systemzeit Betriebsart
Systemzeit zyklisch
senden je
Systemzeit bei Ausfall
zyklisch senden je
Automatische
Umschaltung der
Sommerzeit
Verschiebung
Tabelle 7: Einstellungen – Uhrzeit
Beim Betrieb als „Master" wird die Systemzeit aktiv vom Gerät auf den Bus gesendet.
Bei der Auswahl als „Slave" empfängt das Gerät die Systemzeit von einem anderen Gerät am Bus,
beispielsweise über ein IP Interface/Router.
Bei der Einstellung „Slave (Master bei Ausfall)" ist das Gerät als Slave eingestellt. Wird hier nun die
Systemzeit vom externen Zeitgeber nicht innerhalb einer bestimmten Zeit empfangen, so wird das
Gerät zum „Master" und sendet die aktuelle Zeit zyklisch auf den Bus.
Achtung! Zur Funktion muss eine Zeit definiert werden. Die Zeit für zyklisches Senden des
„Slave" soll gleich mit der Zeit für zyklisches Senden des „Master" eingestellt werden.
Die „Automatische Umschaltung der Sommerzeit" kann auf zwei Arten erfolgen.
„aktiv (Europa)" erfolgt die Umstellung automatisch zu den festgelegten Zeiten im Frühjahr und im
Herbst. Bei der Einstellung „aktiv (individuell)" können die Zeitpunkte selbst festgelegt werden. Bei
Aktivierung erscheint folgende Tabelle die dann entsprechend konfiguriert wird:
Abbildung 5: Einstellung – Umstellung Sommer-/Winterzeit individuell
Ferner kann hierzu eingestellt werden, ob die Zeitverschiebung 1 Stunde oder 2 Stunden sein soll.
Die Tabelle zeigt die für Datum und Uhrzeit relevanten Objekte:
Nummer Name
38
Uhrzeit
39
Datum
40
Uhrzeit/Datum
Tabelle 8: Kommunikationsobjekte – Uhrzeit/Datum
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
16
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
BE-JTA5504.01
Wertebereich
[Defaultwert]
Master
Slave
Slave (Master bei Ausfall)
nicht aktiv
1 min – 24 h
[1h]
nicht aktiv
1 min – 24 h
[1h]
nicht aktiv
aktiv (Europa)
aktiv (individuell)
1 h
2 h
Größe
Verwendung
3 Byte
Aussenden/Empfangen der Uhrzeit
3 Byte
Aussenden/Empfangen des Datums
8 Byte
Aussenden/Empfangen von Uhrzeit und Datum
Kommentar
Einstellung, nach welcher Betriebsart
die Zeitschaltuhr arbeitet
Nur bei Betriebsart „Master".
Definiert die Sendeintervalle der
Uhrzeit
Nur bei Betriebsart „Slave (Master
bei Ausfall". Definiert die
Sendeintervalle der Uhrzeit
definiert ob sich die Uhr automatisch
zwischen Sommer- und Winterzeit
umstellen soll
Nur bei Auswahl „aktiv (individuell)".
Einstellung der Differenz zwischen
Sommer- und Winterzeit
Bei der Einstellung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Be-jta5504.01

Inhaltsverzeichnis