Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AVM EVOLUTION A2 Betriebsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVOLUTION A2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

b) Schaltet der A2 nur für ein paar Sekunden ein und zeigt anschließend im Display den Fehler "overload",
dann ist in der Lautsprechenuleitung oder in der Box selbst ein Kunschluß, der vor der
Wiederinbetriebnahme beseitigt werden muß. ZurWiederinbetriebnahme muß derVerstärker vorher für
ca. I Minute mit dem Netzschalter (I) abgeschaltet werden.
c) Wird "dc" im Display hervorgehoben, kommt eine zu hohe Gleichspannung in Frage, die von (eventuell
defekten) Quellen wie CD.Player etc. abgegeben wird und die Funktion des EVOLUTION A2 stört.
d) Diese Fehler können in der Regel durch Überprüfen der Kabelverbindungen, der angeschlossenen
Komponenten bzw. der ordnungsgemäßen Aufstellung behoben werden. HINWEIS; Schalten Sie den
Verstärker mit dem Hauptschalter (I) aus, bevor Sie mögliche Fehlerquellen beseitigen.
), BRUMMEN WÄHREND DER MUSIKWIEDERGABE
Masseschleife durch Antennenverstärker oder Postverkabelung. Prüfen Sie, ob das Brummen aufhört, wenn
Sie das Antennenkabel vom Tuner (wenn am A2 angeschlossen auch vom Fernseher und Videorecorder!)
abziehen. Sollte das helfen, muß je ein Mantelstromfilter in die Antennenleitungen der angeschlossenen
Empfangsgeräte gesteckt werden. (Gibt's beim Fachhändler).
4.
FERNBEDIENUNG GEHT NICHT
a) Batterie des Fernbedienungsgebers ist leer.
b) Zwischen dem Fernbedienungsgeber und dem A2 besteht keine direkte Sichtverbindung (die Übertra·
gung der Signale erfolgt mit Infrarotlicht).
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Evolution a2

Inhaltsverzeichnis