L
Im gesamten Hochpegelsignalweg des A2 befindet sich kein einziger Kondensator. Alle Stufen sind gleich-
spannungsgekoppelt. Phasenverschiebungen im Hörbereich sind daher ausgeschlossen.
DIE ENDSTUFEN
Die nachfolgende Endverstärkerschaltung benutzt im Frontend zwei spiegelbildlich aufgebaute Differenzstufen,
deren Arbeitspunkte durch Stromquellen mit extrem hohem Innenwiderstand stabilisiert sind. Die darauf fol-
genden Stromspiegel sorgen für blitzschnelle Reaktionszeiten. Dadurch war es möglich, im Platinenlayout eine
Massefläche zu integrieren, ohne einen Geschwindigkeitsverlust in Kauf zu nehmen. Die Massefläche ent-
koppelt die einzelnen Verstärkerstufen, indem sie deren Streufelder "absaugt". So ist eine ungewollte gegen-
seitige Beeinflussung, die parasitäre Schwingungen provoziert, gänzlich ausgeschlossen. Zur Unterstützung
wurden an strategisch wichtigen Punkten die Betriebsspannungen durch Folienkondensatoren stabilisiert.
Die Ruhestromstabilisierung erfolgt über eine Schaltung, die beim kalten Verstärker zunächst für eine
Aufiheizphase von ca. 5 Minuten den Ruhestrom auf das Doppelte erhöht und anschließend auf den
Normalwert zurückfahrt. Dies verkürzt die Aufwärmphase gegenüber anderen Konzepten erheblich.
Die Endtransistoren sind FETs mit einer Stromlieferfähigkeit von zusammen über 90 Ampere.Alle FETs sind
zum Zweck einer optimalen Stromverteilung mit einer Toleranz von +/- 5 mV selektiert.
Der Signaltransport auf der Epoxidharz-Platine erfolgt über Leiterbahnen mit 70
~
Kupfer. Die durch opti-
miertes
Layout minimierten Signalwege zwischen
Platine
und
Buchsen
ermöglichen
extreme
Dämpfungsfaktoren, die zur Kontrolle von Lautsprecher und Raumakustik nötig sind.
Der Dämpfungsfaktor einer Endstufe kontrolliert den Klang eines Lautsprechers nicht nur dadurch, daß er
dessen Eigenresonanzen bedämpft. Mindestens genauso wichtig ist die Fähigkeit, vom Raum zurückgelieferte
akustische Energie zu absorbieren. Lautsprecher sind nämlich in Umkehrung ihres Wirkungsprinzips gleich-
zeitig immer auch Mikrofone. Die im Bereich von Raumresonanzen auftretende akustische Energie kann
bedämpft werden, wenn der Verstärker sie absorbiert. Hörversuche haben gezeigt, daß der EVOLUTION A2
infolge seines hohen Dämpfungsfaktors durchaus in der Lage ist, Raumresonanzen deutlich zu minimieren.
Dadurch wirkt seine Baßwiedergabe extrem kontrolliert und trocken bis in den tiefsten Baßbereich.
Schutzschaltungen gegen Übertemperatur, Kurzschluß, Gleichspannung und hochtönergefährdende
Ultraschallfrequenzen sorgen im Fall des Falles zuverlässig für den Schutz Ihres Verstärkers und der ange-
schlossenen Boxen.
Alle wichtigen Bauteile sind überdimensioniert. Die auf absolute Betriebssicherheit ausgelegte Elektronik, der
Einsatz höchstwertiger Mechanikteile und unsere Zweijahresgarantie geben Ihnen die Sicherheit, lange Zeit
ungetrübte Freude beim Musikgenuß mit Ihrem Vollverstärker zu haben.
5