Membrane und Mittelteil
Pumpe zerlegen
HINWEIS: Membranensätze sind in unterschiedlichen
Werkstoffen und Ausführungen erhältlich. Siehe Seite 27,
um den richtigen Satz für Ihre Pumpe zu bestellen. Ein
Mittelteil-Erneuerungssatz ist ebenfalls erhältlich. Siehe
Seite 23. Im Mittelteil-Erneuerungssatz enthaltene Teile
sind mit einem * gekennzeichnet. Für ein optimales
Ergebnis alle Teile des Satzes verwenden.
1. Die Vorgehensweise zur Druckentlastung auf
Seite 9 durchführen.
2. Die Verteilerrohre ausbauen und die Kugelventile
zerlegen, wie auf Seite 12 beschrieben.
3. Umgossene Membranen
a. Pumpe so drehen, dass eine der
Materialabdeckungen nach oben weist.
Mit einem 10-mm-Steckschlüssel Schrauben
(7) der Materialabdeckung entfernen und dann
Materialabdeckung (3) aus der Pumpe ziehen.
b. Die freiliegende Membran (15) lässt sich von Hand
von der Membranwelle (104) schrauben. Bolzen
der Membranwelle bleibt an der Membran
befestigt. Luftseitige Membranplatte (14) entfernen.
c. Pumpe umdrehen und andere Materialabdeckung
entfernen. Membran und Welle nach oben durch
Mittelgehäuse herausziehen.
d. Membran gut festhalten und für das Entfernen
einen Schraubenschlüssel auf den flachen Stellen
der Welle verwenden. Ebenfalls luftseitige
Membranplatte (14) entfernen. Bei Schritt 5
fortsetzen.
4. Alle weiteren Membranen
a. Pumpe so drehen, dass eine der
Materialabdeckungen nach oben weist. Einen
10-mm-Schraubenschlüssel nehmen, um die
Schrauben (7) der Materialabdeckungen
auszubauen, dann die Abdeckungen nach oben
aus der Pumpe herausziehen. Pumpe umdrehen
und andere Materialabdeckung entfernen.
b. Kunststoffpumpen: Einen
1-1/4-Schraubenschlüssel oder einen
Ringschlüssel für den Ausbau der
Sechskantschrauben an der flüssigkeitsseitigen
Membranplatte verwenden. Dann alle Teile der
Membran-Baugruppe ausbauen. Siehe A
Metallpumpen: Den Bolzen (304) auf einer
Seite der Membranwelle ausbauen und dann alle
Teile der Membran-Baugruppe ausbauen. Siehe
A
. 7.
BB
c. Gleiches Verfahren befolgen, um die andere
Membranbaugruppe auszubauen.
5. Membranwelle (104) auf Verschleiß oder Schleifspuren
untersuchen. Bei Beschädigungen, Lager (105) im
eingebauten Zustand untersuchen. Sind diese
beschädigt, Lager mit einem Abzieher entfernen.
HINWEIS: Unbeschädigte Lager nicht ausbauen.
6. U-Dichtungen (106) mit einem O-Ring-Haken aus
Mittelgehäuse entfernen. Lager (105) können
eingebaut bleiben.
7. Einen Schraubenschlüssel nehmen, um die
Steuerventile (101) auszubauen.
8. Steuerventilpatronen nur dann entfernen, wenn
ein bekanntes oder vermutetes Problem vorliegt.
Nach dem Ausbau der Steuerventile einen
Sechskantschlüssel nehmen, um die Patronen (102)
und dann die O-Ringe (103) auszubauen.
Falls abgezogen, zwei Schraubendreher zum
Herausschrauben der Patrone verwenden.
HINWEIS: Unbeschädigte Patronen der Steuerventile
nicht ausbauen.
. 7.
BB
859.0130
13