NORDAC BASE (SK 180E / SK 190E) – Handbuch für Frequenzumrichter
1 Allgemeines
Pos: 19 /Anleitungen/Elektronik/FU und Starter/1. Allgemeines/Allgemeines_Inhalt [SK 1x0E, SK 2xxE, SK 5xxE, SK 2xxE-FDS, SK 5xxP] @ 28\mod_1551446416293_6.docx @ 2494164 @ @ 1
Die Baureihe SK 1x0E basiert auf der bewährten NORD-Plattform. Die Geräte zeichnen sich durch
ihre kompakte Bauform bei gleichzeitig optimalen Regeleigenschaften aus und sind einheitlich bei der
Parametrierung.
Die Geräte verfügen über eine sensorlose Stromvektorregelung mit vielseitigen Einstellmöglichkeiten.
In Verbindung mit passenden Motormodellen, die immer für ein optimiertes Spannungs-/
Frequenzverhältnis sorgen, können alle für Umrichterbetrieb geeigneten Drehstromasynchronmotoren
bzw. permanent erregte Synchronmotoren angetrieben werden. Für den Antrieb bedeutet dies:
höchste Anfahr- und Überlastmomente bei konstanter Drehzahl.
Der Leistungsbereich erstreckt sich von 0.25 kW bis 2.2 kW.
Durch modulare Baugruppen kann die Gerätereihe an individuelle Kundenanforderungen angepasst
werden.
Dieses Handbuch basiert auf der in der Versionsliste angegebenen Geräte-Software (vgl. P707).
Besitzt der verwendete Frequenzumrichter eine andere Software-Version, kann dies zu Unterschieden
führen. Ggf. ist das aktuelle Handbuch aus dem Internet (http://www.nord.com/) herunterzuladen.
Es
existieren
zusätzliche
(http://www.nord.com/).
Information
Zubehör
Auch das im Handbuch angesprochene Zubehör kann Änderungen unterliegen. Aktuelle Angaben
hierzu werden in separaten Datenblättern zusammengefasst, die unter
Dokumentation → Handbücher → Elektronische Antriebstechnik → Techn. Info / Datenblatt geführt
werden. Die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Handbuches verfügbaren Datenblätter sind in
den betreffenden Kapiteln namentlich erfasst (TI ...).
Pos: 20 /Anleitungen/Elektronik/FU und Starter/1. Allgemeines/Allgemeines_Inhalt_Ergänzung 1_dezentral [SK 1xxE, SK 2xxE] @ 1\mod_1341394120391_6.docx @ 29070 @ @ 1
Typisch für die Gerätereihe ist die Montage direkt auf einem Motor. Alternativ gibt es auch optionales
Zubehör, um die Geräte in der Nähe des Motors, z.B. an der Wand oder einem Maschinengestell zu
montieren.
Um Zugriff auf alle Parameter zu haben, kann die interne RS232 Schnittstelle (Zugang über RJ12
Anschluss) verwendet werden. Der Zugriff auf die Parameter erfolgt dabei beispielsweise über eine
optionale Simple- oder ParameterBox.
Pos: 22 /Anleitungen/Elektronik/FU und Starter/1. Allgemeines/Allgemeines_Inhalt_Ergänzung 2_dezentral [SK 1x0E, SK 2xxE, SK 2xxE-FDS, SK 3xxP] @ 8\mod_1438930238169_6.docx @ 235659 @ @ 1
Die vom Betreiber veränderten Parametereinstellungen werden im integrierten, nichtflüchtigen
Speicher des Gerätes gesichert.
Pos: 24 /Anleitungen/Elektronik/FU und Starter/1. Allgemeines/Überblick -1- [SK 1x0E] @ 6\mod_1429703652081_6.docx @ 212705 @ 255 @ 1
1.1 Überblick
Dieses Handbuch beschreibt die Gesamtmenge der möglichen Funktionalitäten und Ausstattungen.
Je nach Gerätetyp ist die Ausstattung und Funktionalität begrenzt.
Basiseigenschaften
•
Hohes Anlaufmoment und präzise Motordrehzahlregelung durch sensorlose Stromvektor-Regelung
•
Direkt auf dem Motor oder motornah montierbar.
•
Zulässige Umgebungstemperatur -25°C bis 50°C (technische Daten beachten)
•
Integriertes EMV- Netzfilter für Grenzwerte der Klasse B / Kategorie C1, motormontiert (nicht bei
115 V Geräten)
•
Automatische Messung des Statorwiderstandes und Ermittlung der exakten Motordaten möglich
10
Beschreibungen
für
optionale
Funktionen
www.nord.com
und
Bussysteme
in der Rubrik
BU 0180 de-3021