Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NORD NORDAC BASE SK 180E Handbuch Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NORDAC BASE SK 180E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NORDAC BASE (SK 180E / SK 190E) – Handbuch für Frequenzumrichter
Pos: 37.10 /Anleitungen/Elektronik/FU und Starter/1. Allgemeines/Sicherheits- und Installationshinweise und Warn- Gefahrenhinweise/neu/Sicherheits- und Installationshinweise - Einzelpunkte/4_d. Einrichtung, Fehlersuche und Inbetriebnahme (Sicherheitshinweise) @ 19\mod_1508747028856_6.docx @ 2368831 @ @ 1
Einrichtung, Fehlersuche und Inbetriebnahme
Bei
Arbeiten
an
unter
Unfallverhütungsvorschriften (z. B. BGV A3, vorherige VBG 4) zu beachten.
Die Spannungsversorgung des Gerätes kann dieses direkt oder indirekt in Betrieb setzen bzw. bei
Berührung elektrisch leitender Teile zu einem elektrischen Schlag mit möglicher Weise tödlichen
Folgen führen.
Die Parametrierung und Konfiguration der Geräte ist so zu wählen, dass hieraus keine Gefahren
entstehen.
Unter bestimmten Einstellbedingungen kann das Gerät bzw. ein an ihm angeschlossener Motor nach
dem netzseitigen Einschalten automatisch anlaufen. Eine damit angetriebene Maschine (Presse /
Kettenzug / Walze / Ventilator etc.) kann so einen unerwarteten Bewegungsvorgang einleiten. In
deren Folge sind verschiedenste Verletzungen auch an Dritten möglich.
Vor dem Netzeinschalten den Gefahrenbereich durch Warnung und Entfernung aller Personen aus
dem Gefahrenbereich sichern!
Pos: 37.11 /Anleitungen/Elektronik/FU und Starter/1. Allgemeines/Sicherheits- und Installationshinweise und Warn- Gefahrenhinweise/neu/Sicherheits- und Installationshinweise - Einzelpunkte/4_e. Betrieb (Sicherheitshinweise) @ 19\mod_1508746864938_6.docx @ 2368726 @ @ 1
Betrieb
Anlagen, in die die Geräte eingebaut sind, müssen ggf. mit zusätzlichen Überwachungs- und
Schutzeinrichtungen gemäß den jeweils gültigen Sicherheitsbestimmungen (z. B. Gesetz über
technische Arbeitsmittel, Unfallverhütungsvorschriften usw.) ausgerüstet werden.
Während des Betriebes sind alle Abdeckungen geschlossen zu halten.
Unter bestimmten Einstellbedingungen kann das Gerät bzw. ein an ihm angeschlossener Motor nach
dem netzseitigen Einschalten automatisch anlaufen. Eine damit angetriebene Maschine (Presse /
Kettenzug / Walze / Ventilator etc.) kann so einen unerwarteten Bewegungsvorgang einleiten. In
deren Folge sind verschiedenste Verletzungen auch an Dritten möglich.
Vor dem Netzeinschalten den Gefahrenbereich durch Warnung und Entfernung aller Personen aus
dem Gefahrenbereich sichern!
Pos: 37.12 /Anleitungen/Elektronik/FU und Starter/1. Allgemeines/Sicherheits- und Installationshinweise und Warn- Gefahrenhinweise/neu/Sicherheits- und Installationshinweise - Einzelpunkte/4_e. Betrieb (Sicherheitshinweise - Ergänzung Umrichter) @ 55\mod_1604330379528_6.docx @ 2685793 @ @ 1
Das Gerät verursacht betriebsbedingt Geräusche im für den Menschen hörbaren Frequenzbereich.
Diese Geräusche können längerfristig zu Stress, Unbehagen und Ermüdungserscheinungen mit
negativen Auswirkungen auf die Konzentration führen. Der Frequenzbereich, respektive der Ton, kann
durch Anpassung der Pulsfrequenz in einen weniger störenden bzw. nahezu nicht mehr hörbaren
Bereich verschoben werden. Dabei ist jedoch ein möglicherweise entstehendes Derating (verringerte
Leistung) des Gerätes zu beachten.
Pos: 37.13 /Anleitungen/Elektronik/FU und Starter/1. Allgemeines/Sicherheits- und Installationshinweise und Warn- Gefahrenhinweise/neu/Sicherheits- und Installationshinweise - Einzelpunkte/4_f. Wartung, Instandhaltung und Außerbetriebnahme (Sicherheitshinweise) @ 19\mod_1508748695495_6.docx @ 2368866 @ @ 1
Wartung, Instandhaltung und Außerbetriebnahme
Installations- Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten nur bei spannungsfrei geschaltetem Gerät
durchführen und Wartezeit von mindestens 5 Minuten nach dem netzseitigen Abschalten beachten!
(Das Gerät kann nach dem netzseitigen Abschalten wegen möglicherweise aufgeladener
Kondensatoren mehr als 5 Minuten gefährliche Spannung führen). Vor Beginn der Arbeiten ist durch
Messung unbedingt die Spannungsfreiheit an allen Kontakten der Leistungsteckverbinder bzw. der
Anschlussklemmen festzustellen.
Weitere Informationen sind dem Handbuch des Gerätes zu entnehmen.
20
Spannung
stehenden
Geräten
sind
die
geltenden
nationalen
BU 0180 de-3021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nordac base sk 190e

Inhaltsverzeichnis