Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NORD NORDAC BASE SK 180E Handbuch Seite 97

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NORDAC BASE SK 180E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hochlaufzeit
P102
(Hochlaufzeit)
0 ... 320.00 s
Die Hochlaufzeit ist die Zeit, die dem linearen Frequenzanstieg von 0 Hz bis zur eingestellten
Maximalfrequenz (P105) entspricht. Wird mit einem aktuellen Sollwert <100 % gearbeitet,
{ 2.00 }
reduziert sich die Hochlaufzeit linear entsprechend dem eingestellten Sollwert.
Die Hochlaufzeit kann durch bestimmte Umstände verlängert werden, z.B. FU-Überlast, Sollwert-
verzögerung, Verrundung oder durch das Erreichen der Stromgrenze.
HINWEIS:
Es ist auf die Parametrierung von sinnvollen Werten zu achten. Eine Einstellung P102 = 0 ist für
Antriebe unzulässig!
Hinweise zur Rampensteilheit:
Nicht zuletzt die Massenträgheit des Rotors bestimmt die mögliche Rampensteilheit.
Eine zu steile Rampe kann daher auch zum „Kippen" des Motors führen.
Extreme steile Rampen (z.B.: 0 – 50 Hz in < 0,1 s) sind generell zu vermeiden, da diese
möglicher Weise zu Beschädigungen am Frequenzumrichter führen können.
Pos: 354 /Anleitungen/Elektronik/FU und Starter/5. Parameter/Parameterauflistung (P000 ...)/P100-P199/Parameter P103 – Bremszeit @ 0\mod_1327574939362_6.docx @ 7548 @ @ 1
Bremszeit
P103
(Bremszeit)
0 ... 320.00 s
Die Bremszeit ist die Zeit, die der linearen Frequenzreduzierung von der eingestellten
Maximalfrequenz (P105) bis auf 0 Hz entspricht. Wird mit einem aktuellen Sollwert <100 %
{ 2.00 }
gearbeitet, verkürzt sich die Bremszeit entsprechend.
Die Bremszeit kann durch bestimmte Umstände verlängert werden, z.B. durch den gewählten
>Ausschaltmodus< (P108) oder die >Rampenverrundung< (P106).
HINWEIS:
Es ist auf die Parametrierung von sinnvollen Werten zu achten. Eine Einstellung P103 = 0 ist für
Antriebe unzulässig!
Hinweise zur Rampensteilheit: siehe Parameter (P102)
Pos: 355 /Anleitungen/Elektronik/FU und Starter/5. Parameter/Parameterauflistung (P000 ...)/P100-P199/Parameter P104 – Minimale Frequenz @ 0\mod_1327575009471_6.docx @ 7571 @ @ 1
Minimale Frequenz
P104
(Minimale Frequenz)
0.0 ... 400.0 Hz
Die minimale Frequenz ist die Frequenz, die vom FU geliefert wird, sobald er freigegeben ist und
kein zusätzlicher Sollwert ansteht.
{ 0.0 }
In Kombination mit anderen Sollwerten (z.B. analoger Sollwert oder Festfrequenzen) werden
diese zur eingestellten Minimalfrequenz hinzu addiert.
Diese Frequenz wird unterschritten, wenn
Diese Frequenz kann dauerhaft unterschritten werden, wenn beim Beschleunigen oder Bremsen
die Funktion „Frequenz halten" (Funktion Digitaleingang = 9) ausgeführt wurde.
Pos: 356 /Anleitungen/Elektronik/FU und Starter/5. Parameter/Parameterauflistung (P000 ...)/P100-P199/Parameter P105 – Maximale Frequenz [SK 1x0E, SK 2xxE, SK 2xxE-FDS] @ 58\mod_1606120603956_6.docx @ 2694752 @ @ 1
BU 0180 de-3021
a. aus dem Stillstand des Antriebs heraus beschleunigt wird.
b. der FU gesperrt wird. Die Frequenz reduziert sich dann bis zur absoluten Minimalfrequenz
(P505), bevor er gesperrt ist.
c. der FU reversiert. Das Umkehren des Drehfeldes erfolgt bei der absoluten
Minimalfrequenz (P505).
5 Parameter
P
P
P
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nordac base sk 190e

Inhaltsverzeichnis