9 Betrieb
9.3.2.1.3 Kreisblindstromminimierung ohne CAN-Bus-Kommunikation
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2021
Bei dieser Methode können Sie mehrere Spannungsregler ohne Kommuni-
kationsverbindung (CAN-Bus) im Parallellauf mit Kreisblindstromminimierung
betreiben.
Soll-cosφ
T1
M
T1: U, I, (cosφ)
Abbildung 52: Kreisblindstromminimierung ohne CAN-Bus-Kommunikation
Der Kreisblindstrom wird mittels der beiden Parameter Soll-Leistungsfaktor
und Soll-Belastungsart und dem gemessenen Transformatorstrom berech-
net. Eine dem Kreisblindstrom proportionale zusätzliche Regelabweichung
wird den eigenständig regelnden Spannungsreglern als Korrektur zur ermit-
telten Regelabweichung aufgrund der Messspannung addiert. Diese zusätz-
liche Regelabweichung ist abhängig von der Abweichung des gemessenen
Leistungsfaktors vom Soll-Leistungsfaktor.
Für die Leistungsfaktormethode müssen Sie die Bedingungen Ihres Netzes
kennen, um die Parameter des Geräts korrekt einzustellen.
Die Leistungsfaktormethode eignet sich für parallelgeschaltete Transforma-
toren mit vergleichbarer Nennleistung und Kurzschlussspannung U
für Schaltgruppen mit gleicher und ungleicher Stufenspannung. Dabei ist
keine Information über die Stufenstellung erforderlich.
Für die Parallellaufmethode Kreisblindstromminimierung ohne CAN-Kommu-
nikation müssen Sie folgende Parameter einstellen:
▪ Parallellauf aktivieren
▪ Parallellaufmethode: Leistungsfaktor
▪ Kreisblindstromempfindlichkeit
▪ Kreisblindstromblockiergrenze
▪ Soll-Leistungsfaktor
▪ Soll-Belastungsart
▪ Parallellauffehler Verzögerungszeit
7820299/02 DE
Soll-cosφ
AVR
U, I, (cosφ)
T2
AVR
M
T2: U, I, (cosφ)
sowie
K
®
TAPCON
230 AVT
115