Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfeiffer Vacuum CLR 393 Betriebsanleitung Seite 22

Cermaic capactance cauge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

<ZERO> Adjust
4.2.1
Evakuieren Sie die Messröhre bis zu einem Druck ent-
sprechend der nachfolgenden Tabelle:
Wird die Nullpunkteinstellung bei zu hohem Enddruck
durchgeführt (>25% von F.S.), kann Zero nicht erreicht
werden und die LED <STATUS> blinkt grün. In diesem Fall
erst die Werkseinstellungen aktivieren und dann den Null-
punkt erneut abgleichen (→  28).
Die Messröhre bei konstanten Umgebungsbedingungen
mind. 2 Stunden betreiben (bis Messwert stabil ist).
22
Der Nullpunktabgleich kann erfolgen über
• den Taster <ZERO> an der Messröhre,
• den digitalen Eingang "Remote Zero" (nur D-Sub-
Stecker): Am Pin 10 die Versorgungsspannung anle-
gen (Impuls →  9).
Während der Aufwärmphase und bei Atmosphärendruck
ist der Nullpunktabgleich verriegelt, um Fehlbe-
dienungen zu verhindern.
F.S.
10 Torr
<5×10
1 Torr
<5×10
Empfohlener Enddruck
bei Nullpunkteinstellung
-4
-4
Torr
<7×10
-5
-5
Torr
<7×10
BG 5049 BDE / A
-4
hPa
<7×10
mbar
-5
hPa
<7×10
mbar
(2018-05)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Clr 394

Inhaltsverzeichnis