Seite 1
XIO 2.0 en Original user guide de Original Bedienungsanleitung...
Seite 2
DESKS, WORKBENCHES WITH ELECTRIC HEIGHT ADJUSTMENT SCHREIBTISCHE, WORKBENCH-ARBEITSPLÄTZE MIT ELEKTRISCHER HÖHENVERSTELLUNG ORIGINAL USER GUIDE ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG ...
Seite 3
https://nowystyl.com/files/doc/XIO_Operating-Instruction_E01_2021.pdf EN 3...
Original user guide Contents SYMBOLS DESCRIPTION INTENDED USE IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS 3.1 Transport 3.2 Electrical components connection 3.3 During installation and use 3.4 Sliding top lock release (for workstations with sliding top) 3.5 Other safety instructions WORKSTATION ERGONOMICS DESK / WORKSTATION PARTS HANDLING...
Seite 5
CONTROL PANEL – UP & DOWN BUTTON 7.1 System initialisation / First start-up 7.2 Height adjustment 7.3 Reset CONTROL PANEL – WITH DISPLAY AND MEMORY FUNCTION 8.1 System initialisation / First start-up 8.2 Height adjustment 8.3 Saving a selected height 8.4 Changing the display measurement unit 8.5 Aligning the displayed height with the actual height 8.6 Restoring default settings ...
Note: Information regarding safe use of XIO 2.0 to comply with. 2. Intended use XIO 2.0 equipped with an electromotive height adjustment system, was designed to be used for work in a sitting or standing position, in dry, indoor spaces, with access to power supply.
Not intended use example: | use in damp rooms, | use in an inclined position, | improper transport, installation, | use as elevator substitute, | by persons under 16 years of age, | by person with reduced physical or mental abilieties which do not understand the risk involved | as a seat | Including above and any other unintended use not described, will result in loss of warranty! 3. Important safety instructions...
3.2 Electrical components connection Electric components was pre assembled and verified by the supplier during factory assembly. Howev- er, electrical system defects may occur as a result of incorrect transport, installation or improper use. Warning: 100 – 2 40 V AC – Risk of electric shock! Moisture, squashed or cut cables can cause short circuits or fire.
3.4 Sliding top lock release (for workstations with sliding top) 1. To release the slide lock pull the grip handle connected with the table top towards you and pull the table top towards you. 2. To lock the table top again in a work position, push it in the opposite direction with both hands until the slide lock dab the frame.
4. Workstation ergonomics It is recommended to perform exercises and change body position while working. First, adjust the chair to your individual body dimensions and adjust the armrests accordingly. Your arms should be positioned at an angle of 90 degrees. Change your position from sitting to standing every 20 minutes.
6. Handling Handling requires users caution and responsibility. This is not a toy, it is a machine. Read this manual and follow the instructions provided to reduce danger, ensure safe use of this worksation for end user and others around. Warning: risk of injury, especially for children! Make sure that children and other people are at the safe distance when adjusting the height by handswitch or using sliding table top option.
7. Control panel functions: the up/down adjustment button 7.1 System initialisation / First start-up To ensure correct operation, the workstation base needs to be initialised before first use. | Press and hold the “down” button until the workstation reaches its lowest position, then release the button. The same function applies if the wires connecting the columns with the control module have been discon- nected.
7.3 Reset 1. Press and hold both “down” and “up” buttons for at least 10 seconds or longer. 2. Proceed with system initialisation/first start-up procedure (7.1) Releasing the buttons too early may cause the workstation to malfunction. If this happens, the initialisation procedure must be repeated. 8. ...
8.1 System initialisation / First start-up Note: Use only the control module provided by the manufacturer for each specific product type. Adjustment range limits. Danger: The anti-collision function is not activated during an initialisation or reset procedures. Please always be mindful of a potential risk of crushing during those procedures.
8.3 Saving a selected height setting 1. Use the “up” and “down” buttons to set the desired desk height – the height will be shown on the display. 2. Press the “logo” button. The “P” symbol will be shown on the display. 3.
8.4 Changing the display measurement unit Desk height can be displayed in centimetres or inches. To change the measurement unit: 1. Press and hold the “logo” button for approx. 5 seconds. 2. Confirm option from the control panel menu by pressing the “logo” button again 3.
Seite 19
8.5 Aligning the displayed height with the actual height 2. Use the “down” or “up” buttons to select option from the menu. 3. Confirm the selection by pressing the “logo” button again. 4. Measure the actual height, then use the “up” or “down” button to increase or decrease the number on the display until the actual height value is reached.
8.6 Restoring default settings To restore the workstation to default settings, perform the following steps: 1. Press and hold the “logo” button for approx. 5 seconds. 2. Use the “down” or “up” buttons to select option from the menu. 3. Confirm the selection by pressing the “logo” button again. The ...
4. Press the “logo” button again. Default settings have been restored. The symbol will be shown on the display. Finish by performing system Initialisation/First start-up – page 15 (8.1). 8.7 Setting the desk to stop at a desired lowest or highest position 1.
Seite 22
8.7 Setting the desk to stop at a desired lowest or highest position Confirm with the the “logo” button. A highlighted bar will appear on the display. At the table height up to 960 mm desk’s downward movement will be blocked. At table height of 980 mm and above, desk upward movement will be blocked. At table height of 970 mm desk movement will not be blocked.
Seite 23
8.7 To cancel lowest or highest position stop settings: 1. Press and hold the “logo” button for approx. 5 seconds. 2. Use the “down” or “up” buttons to select option F5 from the menu. 3. Confirm setting with the the “logo” button. A highlighted bar will appear on the display.
9. Malfunctions cause and solution Type of error Cause Solution Disconnected power cord Connect the power cord, check its connection to the control module. No connection or inaccurate con- Check the component connections nection of electrical components to the control module. No connection to the control panel Connect the control panel to the control module.
10. Error messages on the display Symbol on the display Description Solution Short circuit on DRIVE 1 Unplug the power supply. Check cables connecting the column to the control module for damage or connect the appropriate DRIVE Short circuit on DRIVE 2 to the appropriate socket.
Seite 26
10. Error messages on the display Symbol on the display Description Solution Conflicting operations on two differ- Stop the operation of all elements connected ent controllers. to the control module The “up” button hangs Replace the control panel The “down” button hangs Voltage too low Possible grid or power supply interference.
11. Klick-Codes As soon as the control module is supplied with power, the controller uses integrated relay to acoustically inform the user about system status and the reason for the most recent shut-down. Click = Relay actuated, Clack = Relay dropping Number of click-clacks When Status-Information...
12. Technical parameters XIO 2.0 Voltage 100 – 2 40 V / 50 – 6 0 Hz Energy consumption 2,5 A Rated power 250 W Standby mode (power) 0,3 W Temperature: +5 °C do +40 °C Ambient conditions required for operation Humidity: 10 % do 85 % Temperature: -25°C to +70°C...
15. Maintenance, repairs, cleaning and care Maintenance or repairs should be only carried out by qualified service personnel. Warning: Risk of electric shock! Always disconnect the power cord before cleaning. Clean with a dry or slightly moist cloth. Never allow liquids contact with electrical components (e.g.
Seite 32
Original bedienungsanleitung Contents VERWENDETE SYMBOLE IN DEN SICHERHEITSHINWEISEN BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 3.1 Transport des Arbeitstischsystems 3.2 Elektrischer Anschluss 3.3 Aufstellung und Betrieb des Arbeitstischsystems 3.4 Schiebeplattenauslösung an der Unterseite der Tischplatte (falls vorhanden) 3.5 Wichtige Hinweise ERGONOMISCHE ARBEITSHALTUNG ÜBERSICHT DES ARBEITSTISCHSYSTEMS BEDIENUNG...
Seite 33
UP/DOWN HANDSCHALTER 7.1 Systeminitialisierung / Erste Inbetriebnahme 7.2 Höhenverstellung 7.3 Reset HANDSCHALTER MIT DISPLAY UND MEMORY-FUNKTION 8.1 Systeminitialisierung / Erste Inbetriebnahme 8.2 Höhenverstellung 8.3 Speichern einer Position (Memory-Funktion) 8.4 Ändern der angezeigten Maßeinheit 8.5 Anpassung der angezeigten Höhe an die tatsächliche Höhe 8.6 Wiederherstellung der Werkseinstellungen 8.7 Einstellen der gewünschten höchsten und niedrigsten jeweils möglichen Position MÖGLICHE STÖRUNGEN UND DEREN BEHEBUNG FEHLERMELDUNGEN AUF DEM DISPLAY KLICK-CODES...
Betrieb des XIO 2.0 – Arbeitstischsystems beachten müssen. 2. Bestimmungsgemäße Verwendung Das höhenverstellbare Xio 2.0 Arbeitstischsystem wurde für die Tätigkeit im Sitzen und/ oder Stehen entwor- fen und ist in ortsfesten, trockenen Büroräumen möglichst in Steckdosennähe aufzustellen. | Betrieb bur entsprechend der technischen Daten/ des Typenschildes | Betrieb nur mit den entsprechend geltenden Sicherheitsabständen von min.
Beispielhafte Fehlanwendungen: | Verwendung in Feuchträumen | Verwendung in Schräglage | Unsachgemäßer Transport, Aufbau | Verwendung als Hubwagenersatz oder Fahrstuhl | Verwendung durch Personen unter 16 Jahren | Verwendung durch Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten, die es nicht gestatten, die aus dem Betrieb des Gerätes möglicherweise resultierenden Gefahren vollumfänglich zu erfassen | Verwendung als Sitzgelegenheit...
3.2 Elektrischer Anschluss Die Tischelektrifizierung wurde vom Lieferanten durch eigene Werksmon tage vorgenommen und ge- prüft. Dennoch können durch falschen Transport sowie falsche Installation und Handhabung Defekte an der Elektroinstallation auftreten. Warnung: 110 – 2 40 V AC – Gefahr durch Stromschlag! Gequetschte oder durchtrennte Kabel können Kurzschluss und Kabelbrand hervorgerufen werden.
3.4 Schiebeplattenauslösung an der Unterseite der Tischplatte (falls vorhanden) Um die Schiebeverriegelung zu lösen greifen Sie mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger in die hintere, an der Tischplatte montierte Griffmulde und ziehen Sie die Tischplatte zu sich heran. 2. Um die Tischplatte wieder in eine Arbeitsposition zu verriegeln, schieben Sie die Platte mit beiden Händen in Richtung Kabelkanal bis in die Position “Sicherheitsabstand”.
4. Ergonomische Arbeitshaltung Es wird empfohlen, während der Arbeit regelmäßige Bewegungsübungen auszuführen und die Position zu wechseln. Stellen Sie zunächst den Stuhl auf Ihre individuellen Körpermaße ein und passen Sie die Armlehnen entsprechend an. Die Arme sollten in einem Winkel von 90 Grad posi- tioniert werden.
6. Bedienung Die sichere Bedienung des Arbeitstischsystems erfordert vom Anwender Umsicht und Verantwortungsbe- wusstsein. Es handelt sich hier nicht um ein Spielzeug, sondern um eine Maschine. Aus dem Betrieb dieser Maschine können sich Gefahren ergeben, die durch die Beachtung der Sicherheits- und Warnhinweise vermieden werden sollen.
7. Funktionen des Handschalters: Einstelltaste Auf/Ab 7.1 Systeminitialisierung / Erste Inbetriebnahme Zur Sicherstellung der korrekten Funktion des Arbeitsplatzes ist vor dem ersten Gebrauch die Initialisierung des Gestells notwendig: | Drücken und halten Sie die „Ab“ Taste, bis der Arbeitsplatz seine niedrigste Position erreicht. Lassen Sie dann die Taste los.
7.3 Neustart 1. Drücken und halten Sie die “Auf”- und “Ab”-Taste für 10 Sekunden. 2. Fahren Sie mit der Systeminitialisierung / Ersten Inbetriebnahme fort (7.1). 8. Funktionen des Handschalters – Option: Hand- schalter mit Display und Memory-Funktion 8.1 Systeminitialisierung / Erste Inbetriebnahme Zur Sicherstellung der korrekten Funktion des Arbeitsplatzes ist vor dem ersten Gebrauch die Initialisierung des Gestells notwendig: | Drücken und halten Sie die “Ab“-Taste, bis der Arbeitsplatz seine niedrigste Position erreicht.
8.1 Systeminitialisierung / Erste Inbetriebnahme Hinweis: Verwenden Sie nur das vom Hersteller für den jeweiligen Produkttyp vorgesehene Steuermodul. Die Grenzen des Einstellbereichs werden werkseitig eingestellt. Gefahr: Während des Initialisierungs- oder Reset-Vorgangs ist der Auffahrschutz deaktiviert. Achten Sie bei diesem Prozess immer auf die potenzielle Gefahr von Quetschungen.
8.3 Speichern einer Position (Memory-Funktion) 1. Mit Hilfe der „Auf“ / „Ab“-Tasten Schreibtisch in die gewünschte Höhe bringen – die Höhe wird auf dem Display angezeigt. 2. „Logo“-Taste (NowyStyl) drücken. Auf dem Display erscheint das Symbol „P“. 3. Eine der nummerierten Tasten 1, 2, 3 oder 4 drücken. Die Höheneinstellung wird unter der gewählten Ziffer gespeichert, das Display zeigt ein Symbol an, z.
8.4 Ändern der angezeigten Maßeinheit Die Höhe kann in Zentimetern oder Zoll angezeigt werden. Zur Änderung der Maßeinheit sind folgende Schritte auszuführen: 1. Drücken und halten Sie die „Logo“-Taste (NowyStyl) für etwa 5 Sekunden. 2. Bestätigen Sie die Option im Menü des Handschalters durch erneutes Drücken der „Logo“-Taste (NowyStyl).
Seite 47
8.5 Anpassung der angezeigten Höhe an die tatsächliche Höhe 1. Wählen Sie mit den Tasten „Ab“ oder „Auf“ folgende Option aus dem Menü aus: 2. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch erneutes Drücken der „Logo“-Taste (NowyStyl). 3. Messen Sie die tatsächliche Höhe und verwenden Sie dann die Taste „Auf“ oder „Ab“, um die Ziffer auf dem Display entsprechend einzustellen.
8.6 Wiederherstellung der Werkseinstellungen Um die Werkseinstellungen des Arbeitsplatzes wiederherzustellen, sind folgende Schritte auszuführen: 1. Drücken und halten Sie die „Logo“-Taste (NowyStyl) für etwa 5 Sekunden. 2. Wählen Sie mit den Tasten „Ab“ oder „Auf“ folgende Option aus dem Menü aus: 3.
8.7 Einstellen der gewünschten höchsten und niedrigsten jeweils möglichen Position Diese Funktion begrenzt den Einstellbereich auf ausgewählte sichere Höhen unter Berücksichtigung der Um- gebungsbedingungen – Gegenstände in der Nähe des Arbeitsplatzes, z.B. ein Container unter dem Schreib- tisch oder eine Fensterbank. Zum Einstellen der gewünschten höchsten und niedrigsten jeweils möglichen Position sind folgende Schritte auszuführen: 1.
Seite 50
Bei einer Tischhöhe von bis zu 960 mm wird die Abwärtsbewegung des Tisches blockiert. Bei einer Tischhöhe von 980 mm und mehr wird die Aufwärtsbewegung des Tisches blockiert. Bei einer Tischhöhe von 970 mm wird die Tischbewegung nicht blockiert. Bestätigen Sie die Einstellungen mit einem Druck auf das “Nowy Styl” Logo. 50 DE...
8.7 So heben Sie die Einstellungen für den niedrigsten oder höchsten Positionsstopp auf 1. Drücken und Halten Sie den Finger auf das “Nowy Styl” Logo für ca. 5 Sekunden. 2. Wählen Sie mit den Tasten “Ab” oder “Auf” die Option F5 aus dem Menü.
9. Mögliche Störungen und deren Behebung Art des Fehlers Ursache Problemlösung Abgetrenntes Stromversorgungs- Schließen Sie das Stromversor- kabel gungskabel an und überprüfen Sie seinen Anschluss am Steuermodul. Keine Verbindung oder ungenaue Überprüfen Sie die Verbindungen Verbindung von elektrischen Kom- der Komponenten mit dem Steuer- ponenten modul.
10. Fehlermeldungen auf dem Display Angezeigtes Beschreibung Problemlösung Symbol Kurzschluss des Antriebs 1 Stromversorgung trennen. Überprüfen Sie, ob die Verbindungskabel zwischen Säule und Steuermodul beschädigt sind oder schließen Sie den entsprechenden Kurzschluss des Antriebs 2 Motor an die entsprechende Buchse an. Führen Sie bei Bedarf den Prozess der Systeminitialisierung / der Ersten Inbetriebnahme gemäß...
Seite 54
10. Fehlermeldungen auf dem Display Angezeigtes Beschreibung Problemlösung Symbol Widersprüchliche Fahrbefehle Stoppen Sie den Betrieb aller Elemente, die mit dem Steuermodul verbunden sind. Defekt der „Auf“-Taste Handschalter austauschen Defekt der „Ab“-Taste Zu geringe Spannung Mögliche Netz- oder Stromversorgungsstörungen. Ziehen Sie den Netzstecker. Kontaktieren Sie bitte die Kundendienstabteilung.
11. Klick-Codes Sobald das Steuermodul mit Spannung versorgt wird, informiert der Controller über ein integriertes Relais akustisch über den Systemstatus und den Grund der letzten Abschaltung. Klick = Relais betätigt, Klack = Relais fällt ab Anzahl an Klick-Klacks Wann Status-Information Das Gerät ist eingeschaltet Normaler Betrieb: Das System arbeitet ohne Prob- leme...
12. Technische Daten XIO 2.0 Eingang 100 – 2 40 V / 50 – 6 0 Hz Stormverbrauch 2,5 A Ausgang 250 W Standby-Leistung, primär (typisch) 0,3 W Temperatur: +5 °C bis +40 °C Umgebungsbedingungen bei Betrieb Luftfeuchtigkeit: 10 % bis 85 % Temperatur: -25°C bis +70°C...
15. Wartung, Instandsetzungsarbeiten, Reinigung und Pflege Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen ausschließlich von autorisierten Fachpersonal durch- geführt werden. Warnung: Gefahr eines Stromschlags! Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker. Reinigen Sie mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch. Lassen Sie niemals Flüssigkeiten in Kontakt mit elektrischen Komponenten (z.
16. Entsorgung Hinweis: Die Entsorgung von Komponenten des Arbeitstischsystems sollte immer in Übereinstimmung mit den örtlichen Umweltvorschriften erfolgen. Die Entsorgung von Altgeräten wird durch das Elektro- und Elektronikgerätegesetz “ElektroG” vom 20. Oktober 2015 geregelt. Demnach müssen Besitzer von Elektroaltgeräten diese getrennt vom unsortierten Hausmüll sammeln.