Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt DW716 Bersetzt Von Den Originalanweisungen Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DW716:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
D E U T S C H
Prüfen und Justieren des Winkels zwischen Sägeblatt und Drehteller
(Abb. H1 - H4)
• Lockern Sie den Neigungsfeststellhebel (14).
• Drücken Sie den Sägekopf nach rechts, um sicherzugehen, dass er
völlig senkrecht steht. Ziehen Sie den Neigungsklemmhebel wieder an.
• Ziehen Sie den Kopf nach unten, bis das Sägeblatt gerade in den
Sägeschlitz (39) eintritt.
• Legen Sie einen Winkel (40) auf den Tisch und senkrecht an das Blatt
(35) (Abb. H2).
WARNUNG: Berühren Sie nicht die Spitzen der Sägeblattzähne
mit dem Winkelmaß.
• Wenn eine Nacheinstellung erforderlich ist, gehen Sie folgendermaßen
vor:
• Lösen Sie den Neigungsfeststellhebel (14) und drehen Sie die
Anschlagschraube für die senkrechte Stellung (19) hinein bzw. heraus,
bis sich das Blatt 90° zum Tisch befindet, wenn mit dem rechten Winkel
gemessen wird.
• Falls der Neigungszeiger (48) nicht null auf der Neigungsskala (15)
anzeigt, lockern Sie die Schraube (49), die den Zeiger sichert, und
justieren Sie den Zeiger.
Einstellen des Anschlags (Abb. I1 und I2)
Der obere Teil des Anschlags kann eingestellt werden, um Freiraum zu
erhalten, damit die Säge volle 50° nach links oder rechts geneigt werden
kann.
Um den linken Anschlag (3) einzustellen:
• Lockern Sie den Kunststoffknopf (50), und schieben Sie den Anschlag
nach links.
• Machen Sie einen Versuch mit AUSgeschalteter Säge und prüfen Sie
den Zwischenraum zwischen Sägeblatt und Anschlag. Stellen Sie den
Anschlag so ein, daß er so nahe wie möglich am Sägeblatt ist, ohne die
vertikale Bewegung des Sägearms zu behindern.
• Ziehen Sie den Knopf sicher an.
Um den rechten Anschlag (7) einzustellen:
• Lockern Sie den Kunststoffknopf (51), und schieben Sie den Anschlag
nach rechts.
• Gehen Sie wie beim Einstellen des linken Anschlags vor.
WARNUNG: Die Führungsrillen (52) können mit Sägemehl
verstopft werden. Verwenden Sie für die Reinigung der
Führungsrillen ein Stäbchen oder niedrige Druckluft.
Umgehung der rechten Neigungsarretierung (Abb. H1)
Die Rechtsneigung wird arretiert, um das Einstellen des Sägeblatts in der
senkrechten Stellung zu ermöglichen.
• Um die rechte Neigungsarretierung zu umgehen, ziehen Sie den
Umgehungsstift (20) heraus und drehen Sie ihn eine halbe Umdrehung,
um ihn in dieser Stellung zu halten.
• Um die Umgehung wieder rückgängig zu machen, drehen Sie den
Stift eine halbe Umdrehung in seine ursprüngliche Stellung zurück.
Die Arretierung rastet wieder ein, sobald das Sägeblatt die senkrechte
Stellung erreicht.
Überprüfung und Einstellung des Neigungswinkels (Abb. I1, I2, J1–J3)
Linker Neigungswinkel
• Lockern Sie den Feststellknopf (50) für den linken Anschlag und
schieben Sie den oberen Teil des linken Anschlags so weit wie möglich
nach links.
• Lösen Sie die Neigungsfeststellhebel (14) und, während der
Zwischenwertanschlag (53) für die Neigungsstellung zur Seite gedreht
wird, bewegen Sie den Sägearm nach links, bis der Winkelanschlag (54)
auf dem Justieranschlag für die Neigungsstellung (55) ruht. Dies ist die
Position, bei der die Neigung 45° beträgt.
• Wenn eine Nacheinstellung erforderlich ist, gehen Sie folgendermaßen
vor:
22
All manuals and user guides at all-guides.com
• Drehen Sie den Justieranschlag für die Neigungsstellung nach
• Um eine Neigung von 50° zu erreichen, lösen Sie die Schraube am
Rechter Neigungswinkel
• Lockern Sie den Feststellknopf (51) für den rechten Anschlag und
• Umgehen Sie die Neigungsarretierung mithilfe des Umgehungsstifts
• Lösen Sie die Neigungsfeststellhebel (14) und, während der
• Ist eine Einstellung erforderlich, gehen Sie wie beim Einstellen des linken
Überprüfen und Einstellen des Zwischenwert-Neigungswinkels
(Abb. J4 und J6)
Der Zwischenwert-Neigungswinkel ist auf 33,85° voreingestellt, wodurch ein
schnelles Einstellen für das Schneiden von Zierleisten möglich ist.
Linker Zwischenwert-Neigungswinkel:
• Stellen Sie den Sägearm auf einen linken Neigungswinkel ein.
• Während der Zwischenwertanschlag (56) für die Neigungsstellung
• Wenn eine Nacheinstellung erforderlich ist, gehen Sie folgendermaßen
• Drehen Sie die Winkeleinstellschraube nach Bedarf hinein bzw. heraus,
Rechter Zwischenwert-Neigungswinkel:
• Stellen Sie den Sägearm auf einen rechen Neigungswinkel ein.
• Während der Zwischenwertanschlag (53) für die Neigungsstellung
• Ist eine Einstellung erforderlich, gehen Sie wie beim Einstellen des linken
Gebrauchsanweisung
Die Aufmerksamkeit der Benutzer in Großbritannien sollte auf die
„Woodworking Machines Regulations 1974" und die daran anschließenden
Änderungen gerichtet sein.
Achten Sie bei der Aufstellung Maschine auf eine ergonomische Tischhöhe
und -stabilität. Der Standort der Maschine muss so gewählt werden, dass
der Bediener einen guten Überblick sowie genügend Platz um die Maschine
herum hat, dass er die Werkstücke ohne Einschränkung bearbeiten kann.
Stellen Sie zur Reduzierung der Auswirkungen von Vibrationen sicher, dass
die Umgebungstemperatur nicht zu gering ist, dass Maschine und Zubehör
gut gewartet sind und sich die Werkstückgröße für diese Maschine eignet.
Vor dem Betrieb:
• Montieren Sie das richtige Sägeblatt. Verwenden Sie keine übermäßig
• Versuchen Sie nicht, extrem kleine Werkstücke zu sägen.
Bedarf hinein bzw. heraus, bis der Zeiger (48) 45° anzeigt und der
Winkelanschlag auf dem Justieranschlag für die Neigungsstellung ruht.
Winkelanschlag und schieben Sie den Anschlag aus dem Weg, sodass
der Sägearm die erforderliche Bewegung machen kann.
schieben Sie den oberen Teil des rechten Anschlags so weit wie
möglich nach rechts.
(20).
Zwischenwertanschlag (56) für die Neigungsstellung zur Seite gedreht
wird, bewegen Sie den Sägearm nach links, bis der Winkelanschlag (57)
auf dem Justieranschlag für die Neigungsstellung (58) ruht. Dies ist die
Position, bei der die Neigung 45° beträgt.
Neigungswinkels vor.
in seine Lage gedreht ist, bewegen Sie den Sägearm nach links,
bis der Justieranschlag (59) für die Neigungsstellung auf dem
Zwischenwertanschlag für die Neigungsstellung ruht. Dies ist die
Position, bei der die Neigung 33,85° beträgt.
vor:
bis der Zeiger (48) 33,85° anzeigt, während die Winkeleinstellschraube
auf dem Zwischenwert-Neigungsanschlag ruht.
in seine Lage gedreht ist, bewegen Sie den Sägearm nach rechts,
bis der Justieranschlag (60) für die Neigungsstellung auf dem
Zwischenwertanschlag für die Neigungsstellung ruht. Dies ist die
Position, bei der die Neigung 33,85° beträgt.
Zwischenwert-Neigungswinkels vor.
WARNUNG: Beachten Sie stets die Sicherheitshinweise und
anwendbaren Vorschriften.
abgenutzten Sägeblätter. Die höchstzulässige Drehzahl der Säge darf
nicht höher sein als die des Sägeblattes.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dw716eDw716exps

Inhaltsverzeichnis