Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statische Aufladung; Quetsch- Und Schergefahr; Zugangsbeschränkungen Aus Einem Bestimmten Grund - Carlisle MS Topcoat M4 Betriebsanleitung

Manuelle pulverbeschichtungspistole
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ATEX
DE
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Statische Aufladung

Mögliche Folgen statischer Aufladung ist die Aufladen von
Personen, Stromschlag oder Funkenbildung. Das Aufladen
von Gegenständen und Personen muss unbedingt vermieden
werden.
Erdung
Alle elektrisch leitfähigen Teile im Arbeitsbereich (1,5 m seit-
lich und 2,5 Meter Tiefe von jeder Kabine, die nach DIN VDE
0745 Teil 10.2 arbeitet) und die Werkstücke müssen geerdet
sein. Der Widerstand zum Erdungspunkt jedes Werkstücks
darf 1 Megaohm nicht überschreiten. Dieser Widerstand muss
regelmäßig geprüft werden. Halter oder Aufnahmen für das
Werkstück müssen sicherstellen, dass das Werkstück geerdet
bleibt. Bei hängendem Werkstück muss die Aufnahme sauber
gehalten werden, um die notwendige Leitfähigkeit beizubehal-
ten. Zur Kontrolle der Erdung müssen geeignete Werkzeuge
am Arbeitsplatz bereitstehen.
Druckluft
Bei längeren Arbeitsunterbrechungen oder Ausfallzeiten muss
das Pulverbeschichtungsgerät drucklos gemacht werden.
Schäden am Pneumatikschlauch mit unkontrollierten Leckagen
und der unsachgemäße Gebrauch von Druckluft können zu
Verletzungen führen.

Quetsch- und Schergefahr

Während des Betriebs fahren die beweglichen Teile automa-
tisch zum Arbeitsplatz. Nur geschulte und autorisierte Personen
dürfen sich in der Nähe dieser Ausrüstung aufhalten. In Über-
einstimmung mit den vor Ort geltenden Sicherheitsvorschriften
müssen entsprechende Absperrungen vorgesehen werden.
Zugangsbeschränkungen aus einem
bestimmten Grund
Der Anwender muss sicherstellen, dass die vor Ort geltenden
Bedingungen erfüllt sind, wenn Reparaturen an elektrischen
Bauteilen vorgenommen werden. Zusätzliche Maßnahmen
wie beispielsweise Absperrungen müssen getroffen werden,
um den unbefugten Zugang zu verhindern.
Verbot von nicht autorisierten Umrüstungen und
Änderungen an der Maschine
Nicht autorisierte Änderungen jeglicher Art am Pulverbeschich-
tungsgerät sind aus Sicherheitsgründen streng untersagt. Be-
schädigte Pulverbeschichtungsgeräte dürfen nicht verwendet
werden; das beschädigte Teil muss umgehend repariert oder
ersetzt werden. Hierfür dürfen ausschließlich originale MS
powder-Ersatzteile verwendet werden. Bei Schäden aufgrund
der Verwendung von anderen Teilen erlischt die Gewährleis-
tung. Reparaturen dürfen nur von einer Fachkraft oder von
einem autorisierten Reparaturzentrum durchgeführt werden.
Bei nicht autorisierten Änderungen am Produkt besteht die
Gefahr von Verletzungen und Sachschäden. Darüber hinaus
erlischt die Gewährleistung seitens MS powder und die be-
hördlichen Zulassungen.
PA-17-07-R1 (08/2018)
15 / 39
www.carlisleft.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

835069

Inhaltsverzeichnis